Specialized so special: Lug & Trug

im großen stil:

boat.jpg

sehr schön dargestellt ;)


ich geh ja davon aus, dass es sich um 2.wahl bzw. ausschuss handelt, die qualitätssicherung (controlling ist übrigens ganz was anderes) von specialized sagt zum taiwanesen: "hau weg den scheiss". wenn dann ein anderer taiwanese vergisst die rahmen samt und sonders einzustampfen...doof, aber wie weit reicht die verantwortung von specialized? bis zur presse/zum schredder?
 
@dubbel: word !

Und tschüss ! Mal schauen, ob es irgendwo noch einen Thread gibt, der zu irgendetwas führt.
Jo, sehe ich auch so. Hatte mir nur zwischendurch die Frage gestellt, welche Absicht Thalor verfolgt.

Ramon bibbert um seinen Arbeitsplatz, der alte Lügner.
Unzählige Forenuser werden nie wieder etwas von Speiseeis kaufen.
Bei Speiseeis entsteht ein massiver Imageschaden und die Verkaufszahlen brechen massiv ein.
Speiseeis wirds weich ums Herz und die reparieren das Teil nun doch.

Eher unrealistisch.
 
aber wenn es doch garkein richtiges speiseeis ist! und genau hier liegt doch das problem.
Entschuldige Bitte, Coffee ;)

Du hast natürlich Recht!

A klaut *irgendetwas* und steckt es in ein Hörnchen.
A verkauft das "*irgendetwas* im Hörnchen" als Speiseeis an B.
B hat nun ein Hörnchen mit *irgendetwas* und das Hörnchen geht kaputt. :eek:
B will ein neues Hörnchen und sieht den Hersteller vom Speiseeis in der Verantwortung.

Was ist daran falsch?

So richtig?

Viele Grüße

Mischiman
 
keine rahmennummer > kein speiseeis.

warum sollte sich da speiseeis in der verantwortung sehen?

versteh das nicht falsch, aber hier werden einige dinge wirklich verdreht. auch wenn der rahmen äusserlich aussieht wie ein speiseeis, auch wenn er irgendwo dort aus der produktion auf dubiosen weg durch eine ritze gefallen ist. speiseeis hat keine rahmennummer und ist daher kein offizielles speiseeisprodukt.

coffee
 
du schreibst immer das sich specialized NICHT weiter darum kümmert wo das evtl. leck ist. woher willst du das wissen.

Habe ich so nie geschrieben. Ich sagte, dass der Verkäufer nach wie vor aktiv ist und bis vor kurzem noch Specialized Rahmen im Programm hatte. Ich sagte auch, dass Specialized die Sache untersucht, das ist mein Wissensstand von den Telefonaten mit Kevin. Aktuellere Informationen habe ich nicht.

Das eBay wenig bis keine Hilfe gegenüber geprellten Käufern leistet ist allgemein bekannt. eBay wird aber sehr wohl sehr schnell aktiv (und auch hier spreche ich aus persönlicher Erfahrung) wenn eine namhafte Firma auch nur ansatzweise ihre Rechte verletzt sieht. Dafür muss diese Firma noch nicht mal groß was beweisen - Teilnehmern des VeRO Programms unterstellt eBay erstmal, dass sie nicht grundlos Auktionen entfernen lassen. Als Verkäufer des entfernten Artikels darf man dann aber gern nachweisen, dass das zu unrecht geschehen ist.

...dein "Vergehen" war es, daß du bei einer Quelle gekauft hast, die dir es nicht ermöglichte, zu kontrollieren, ob die Ware einwandfrei ist.?

Gilt für jeden Versandkauf.

Jeder normale Mensch hätte nach Feststellung dieser Sachlage das Geschäft rückgängig gemacht; Du nicht, da es dir zuviel Aufwand und Risiko war.

Da unterstellst du dem "Jeder normale Mensch" aber ziemlich viel Dummheit (was nach Einstein sogar zutreffend ist) - nochmal die Kurzform: Rechtstreit in USA wirtschaftlich wegen zu geringem nicht sinnvoll, Rücksendung der Ware ohne vorherige Absprache noch viel weniger sinnvoll - damit wäre dann Geld + Beweismittel weg.
 
keine rahmennummer > kein speiseeis.
Das macht die Sache etwas zu einfach. Angenommen der hypothetische Fälscher prägt eine phantasie Seriennummer ein, isses dann ein Speiseeis?
Andersrum hat der Mann in der QC einen miesen Tag und übersieht die fehlende Nummer - warum ist es dann kein Speiseeis? Zugegeben - unwahrscheinlich aber durchaus möglich.

warum sollte sich da speiseeis in der verantwortung sehen?
Weil die fraglichen Rahmen eben ganz offensichtlich aus der eigene Produktion stammen und damit Speiseeis sind.
Auch die Federbeine stammen aus der regulären Produktion. Specialized gefällt nicht wie diese Teile an den Endverbraucher gekommen sind - wissen wir jetzt.
Die Verantwortung dafür aber in den Bereich des Kunden zu stellen geht wohl etwas zu weit. Sonst dürften wir uns in Zukunft alle vor einem Kauf erstmal direkt beim Hersteller erkundigen und die schriftliche Zustimmung zum Kauf von Produkt X bei Verkäufer Y geben lassen.


Das ganze dreht sich tatsächlich grossteils im Kreis. Gibt eben genug Leute, die nur das lesen, was sie lesen wollen und das was sie lesen wollen genau so interprätieren, dass es zu der Meinung, die sie sich nach der ersten Erwähnung von "eBay" gebildet hatten passt.
 
kette dich doch hungerstreikend mit rahmen und dämpfer vors specialized-tor in holland. oder trage es halt endlich wie ein mann.
 
Da unterstellst du dem "Jeder normale Mensch" aber ziemlich viell Dummheit (was nach Einstein sogar zutreffend ist) - nochmal die Kurzform: Rechtstreit in USA wirtschaftlich wegen zu geringem nicht sinnvoll, Rücksendung der Ware ohne vorherige Absprache noch viel weniger sinnvoll - damit wäre dann Geld + Beweismittel weg.

...oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. Du hast eine Handelsform gewählt, die dich eben wegen dieser Problematiken, jeglicher Verbraucherrechte entledigte. Fertig. Angesicht des jetzigen Katzenjammers war das unklug, nicht "normal".
Bei einem "normalen" Versandhandelsgeschäft schicke ich den Mist zurück und gut ist.

...und ein letztes Mal: Du besitzt kein Specialized !

...allenfalls nen Dämpfer aus fragwürdiger Quelle...
 
wenns bisher nur 2 bestätigte fälle gibt, sollte speiseeis den "kunden" ein vorzugsangebot auf "originale" Räder machen und die fälschungen vernichten.

sich aber die sachen unter vorgabe falscher versprechungen zuschicken zu lassen und dann den kunden im regen stehen lassen find ich gelinde gesagt undiplomatisch...

ein hersteller sollte doch bemüht sein die internen lecks zu schließen und so einen schaizz garnicht public werden zu lassen...:confused:
 
Oder Specialized selbst macht seine B-Ware über Mittelsmänner zu Geld.

lehnst du dich mit dieser aussage nicht etwas weit aus dem fenster?

Einen ähnlichen Hinweis hab ich gestern schon mal gegeben.... Schau dir mal die Daten der Bewertungen für die SJ Rahmen an, dann schau dir mein Kaufdatum an. 1 negative Bewertung unter 4000+ ist nun wirklich nichts ungewöhnliches - ein 100% Profil hat kaum ein gewerblicher. "just new parts in a bag" heisst OEM Ware - sowas bekommt man auch oft vom "normalen" online discounter. Nichts desto trotz - "no warranty" war kalkuliertes Risiko.

du gehst das risiko bewusst ein und beschwerst dich hinterher?



Das macht die Sache etwas zu einfach. Angenommen der hypothetische Fälscher prägt eine phantasie Seriennummer ein, isses dann ein Speiseeis?
Andersrum hat der Mann in der QC einen miesen Tag und übersieht die fehlende Nummer - warum ist es dann kein Speiseeis? Zugegeben - unwahrscheinlich aber durchaus möglich.

Phantasie hast du ja :-) speiseeis registriert alle seine rahmennummern die das werk verlassen, da kannst du drauf wetten. dh wenn eine rahmennummer nciht zu dem rahmen passt/modell, dann wirst du auch hier auf große probleme stossen.

Weil die fraglichen Rahmen eben ganz offensichtlich aus der eigene Produktion stammen und damit Speiseeis sind.
Auch die Federbeine stammen aus der regulären Produktion. Specialized gefällt nicht wie diese Teile an den Endverbraucher gekommen sind - wissen wir jetzt.

eben nicht, genau hier liegt dein irrtum. wenn ein rahmen aus der produktion genommen wird und eigentlich eingestampft werden soll und aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren grund irgendwie auf ebay landet ist es dennoch KEIN speiseeis.

Die Verantwortung dafür aber in den Bereich des Kunden zu stellen geht wohl etwas zu weit. Sonst dürften wir uns in Zukunft alle vor einem Kauf erstmal direkt beim Hersteller erkundigen und die schriftliche Zustimmung zum Kauf von Produkt X bei Verkäufer Y geben lassen.

du schmückst das immer so sehr aus. einen neuen dämpfer wirst du aber daruch nicht bekommen. wie schon einmal geschrieben, setze deine energie lieber ein damit dein rad mit einem neuen dämpfer fahrbar wird.

Das ganze dreht sich tatsächlich grossteils im Kreis. Gibt eben genug Leute, die nur das lesen, was sie lesen wollen und das was sie lesen wollen genau so interprätieren, dass es zu der Meinung, die sie sich nach der ersten Erwähnung von "eBay" gebildet hatten passt.

nein ich lese alles, ehrlich :D und wenn du den rahmen über einen autorisierten speiseeishändler gekauft hättest, wäre sicher vieles anderst gelaufen. egal ob ebay oder sonstigen handel der eben nicht autorisiert ist, hier hast du im falle eines falles eben ein richtiges problem an der backe.

coffee
 
vielelicht ist er das, weisst du wie im hause speiseeis evtl gerade jetzt zu diesem fall die drähte heiss laufen?

coffee

natürlich weiss ich das nicht, warum wurde dies von seiten des herstellers nicht dem kunden gegenüber erwähnt ? aber ok lassen wirs ist nur spekulatius...

Wer beschlagnahmt jetzt eigentlich die Produktfälschung von Thalor?

ich redete von einem tausch bei welchem Thalor noch ein bißchen was drauflegt...und wer sagt überhaupt das es ein gefälschtes produkt ist ?
 
ich redete von einem tausch bei welchem Thalor noch ein bißchen was drauflegt...und wer sagt überhaupt das es ein gefälschtes produkt ist ?

der ist geil, beim nächsten strandurlaub kauf ich mir ne rolex, geh damit anschliessend zum händler und mache ihm den vorschlag ich leg bissle was drauf für ne echte :lol:
 
dann sind wir uns ja einig :) jetzt müßte man nur noch die anderen vollidioten hier dazubringen, daß sie ein paar grundsätze moderne kundenbetreuung verstehen, dann könnten wir den thread ja schließen.
 
der ist geil, beim nächsten strandurlaub kauf ich mir ne rolex, geh damit anschliessend zum händler und mache ihm den vorschlag ich leg bissle was drauf für ne echte :lol:

nun wenn du es so überzeichnet sehen willst bitte...

preisnachlaß von 50 % beim kauf eines originals, vllt. naiv von mir überhaupt einen anderen weg als den von speiseeis hier begangenen vorzuschlagen...
 
Zurück