Specialized Sport oder Taho?

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hallo, ich will jetzt auf Click-Pedale umsteigen. Pedale hab ich Shimano PD-M520 (waren beim Bike dabei), evtl. steigt ich auch auf Shimano PD-M324 um, weil ich dann sowohl Bärentazte als auch SPD faren kann.

Nun zu meiner Schuh-Frage:

Welcher Schuh? Specialized Sport oder Taho?

Ich fahre mein Hardtail größtenteils auf Asphalt (in die Arbeit oder zum Wald), dann Forstautobahnen und auch leichte Trails (was es halt bei uns so im Wald gibt), also nichts schwieriges.

Die Sport haben wohl eine härtere Sohle? Ist das beim Fahren egal oder merkt man den Unterschied?

Bei meinen jetzigen Bärentazten und normalen Turnschuhen spüre ich nach ein paar Stunden die Pedale durch, die Sohle kann man aber wohl nicht mit Fahrradschuhen vergleichen, weil die ja total weich ist.
 
Wieviel willst du mit den Schuhen auch laufen?

Ich würde den Sport bevorzugen, vorallem mit den 520er (super Pedal für das Geld!!!). Mit der härteren Sohlen hat man einfach eine bessere Kraftübertragung, außerdem finde ich den Rest des Schuhs auch einfach besser zum Fahren (ich selber habe den Comp, also ein Stufe höher als der Sport), und wenn man nicht kilometerweit im Gelänfde herumlaufen will ist der Sport auch OK, ich habe den Comp auch in der Stadt oder so an, und beim Comp soll die Solle noch ein bisschen härter sein.

Der Taho geht ein bissche in Richtung "Wanderschuh", ich überkege mir gerade, ob ich ihn mir nicht für meinen Alpencross holen soll, da man da wahrscheinlich schon ein paar Kilometer schieben und tragen muss, und da möchte ich mir auf Felsen und Geröll nicht unbedingt die Sohlen vpm Comp ruinieren.

Für was willst du die Bärentatze?

Wenn du ein paar mal mit Cleats gefahren bist willst du nicht mehr ohne!

Also meine Meinung: Für Transalp den Taho, ansonsten den Sport. Wenn du nichts schwieriges fährst mußt du ja auch nicht oft runter vom Pedal, und in der Arbeits hat man dann eignetlich andere Schuhe als die Radschuhe an.
 
In der Arbeit habe ich dann schon normale Schuhe stehen. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, laufe ich eigentlich nicht so viel herum. Mal in den Biergarten oder so und dann wieder ab aufs Bike. Hab mir nur gedacht, dass die Taho eben mehr nach normalen Schuhen aussehen und deswegen alltagstauglicher wären.

Alpencross wohl eher nicht. Mache eher die heimischen Wälder unsicher und ab und zu auch mal eine Tour auf Asphalt.

Die Kombipedale wollte ich mir evtl. besorgen, damit ich nicht für jede kurze Strecke immer die Click-Schuhe anziehen muß. Für eine fahrt zum Baggersee (4 km) oder so könnte ich dann auch mit normalen Schuhen fahren. Aber die 520er liegen hier halt nun mal rum und die 324er müsste ich erst noch extra kaufen, daher werd ichs wohl mit den 520ern probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur wegen dem Aussehen würde ich mir nicht den Taho kaufen. Und ob du nun wegen Radschuhen oder Wanderschuhen auffällst macht auch keinen Unterschied ;)

Von den restlichen Anforderungen würde ich ganz klar zum Sport tendieren.
 
Welcher Schuh? Specialized Sport oder Taho?

Der Sport ist halt ein reiner Radschuh (ich fahre ihn selbst). Vorteil: relativ leicht, harte Sohle, daher guter Druck aufs Pedal, sehr gute Passform (für mich halt). Gehen kann man schon damit, klar, man muß das Bike ja ab und zu mal irgendwo durchschieben. Ist halt ein Bock für den klassischen CC-Fahrer.
 
Hab gestern den Sport und den Taho probiert. Der Taho ist wirklich klasse zu tragen, fühlt sich an und sieht aus wie ein normaler Trecking-/Turnschuh.

Hab mich aber für den Sport entschieden, da ich entweder Rad fahre oder laufe, aber so gut wie nie beides zusammen. Für ein paar Meter schieben oder für den Biergarten reicht es aus. Ausserdem ist die Sohle (wie oben schon erwähnt) um einiges härter, davon verspreche ich mir besseren Halt und besseren Druck aufs Pedal.

Der Händler hat mir dazu noch die Shimano 56-Cleats empfohlen, die mit dem multifunktionalen Ausstieg. Da ich Anfänger mit Clicks bin, hab ich mir die auch gleich mitgenommen. Aber das ist schon eine Unverschämtheit, was die Preisgestaltung von Shimano angeht: Shimano 520er Click-Pedal mit 51er Cleats kostet ca. 20 Euro. Ich hab für die 56er Cleats alleine auch schon 19 Euro bezahlt. Im Web sind die auch nicht viel günstiger, wenn man das Porto noch dazurechnet.
 
Erst mal Gratulation zum guten Schuh1

Wegen der Preispolitik, normal hat das 520er auch 39,95 Euro UVP.
Aber die 56-Cleats kosten bei meinem Händler 9,95 Euro, und im Netz sehe ich sie auch für schon 9,90 Euro.

Ich sehe auch keinen wirklich Vorteil durch den Multiausstieg, ich fahre seit dem ersten Tag die SH-51, durch den Ausstieg nach oben bei den SH-56 sehe ich sogar evtl. Nachteile, weil man beim Ziehen rausklicken kann (vielleicht kann ja jemand was dazu schreiben der sie schon benutzt hat).

Da hat der Händler wohl noch guten Umsatz mit den SH-56 gemacht, kannst du die noch zurückgeben oder hast du die schon montiert?
 
Das würde mich auch interessieren, kann jemand was dazu sagen?

Mit den 56er Cleats anfangen oder gleich die 51er nehmen?
 
Gleich die 51er!!

Das der multifunktionale Ausstieg für Anfänger besser sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Denn wenn man mit Clickies fahren möchte, gewöhnt man sich relativ schnell daran und beherrscht dann auch den normalen (seitlichen) Ausstieg.
Mit den 56ern verzichtet man jedoch auf einen wesentlichen Vorteil der Systempedale:
Ziehen am Pedal kann man eigentlich vergessen bzw. wenn man's mit den Multidingern versucht kann das auch mal derbe ins Auge gehen.

Mir so passiert und genau aus diesem Grund hab ich mir damals auch bei Zeiten die richtigen (51er) unter die Sohlen geschraubt...die Multidinger waren mit bei den 324er Pedalen, mit denen ich die Clickerei begonnen habe dabei.

Übrigens sind die 324er auch bei Zeiten wieder vom Rad geflogen...bin einfach kaum bis gar nicht mit normalen Schuhen gefahren.

urvi
 
Der Taho geht ein bissche in Richtung "Wanderschuh", ich überkege mir gerade, ob ich ihn mir nicht für meinen Alpencross holen soll, da man da wahrscheinlich schon ein paar Kilometer schieben und tragen muss, und da möchte ich mir auf Felsen und Geröll nicht unbedingt die Sohlen vpm Comp ruinieren.


Bis Du den Alpencross mit dem Tahoe gefahren ? Ich habe ihn auch, musste bisher aber nur auf kurzen Strecken damit laufen. Ich habe das Gefühl, dass die Cleats nicht tief genug in die Sohle eingelassen sind, um damit längere Strecken auf Geröll laufen zu können. Was sind Deine Erfahrungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hab selbst den tahoe und find ihn auch nach stunden noch recht bequem, und er passt mir eben (ist recht schmal). nur die cleats sind zu wenig versenkt.
die nächsten schuhe werden aber "richtige bikeschuhe" da ist die sohle noch ne ganze nummer steifer.

ps. fahre auch seit dem anfang die standartcleats (hab die pd-540)
 
Zurück