Specialized Stout Laufradsatz

Registriert
12. Juni 2012
Reaktionspunkte
201
Ich habe mir den im Titel genannten LRS gekauft. Der LRS hat nur normales Felgenband. Gäbe es einen technischen Grund, weshalb man die Felgen nicht auf tubeless umrüsten kann? Ich habe versucht Tubelessband einzukleben, aber es hat nicht gehalten. Ich wollte 2 Runden kleben, da ich im Moment nur schmäleres Band da habe. Oder kann es sein, das Tubelessband nach einem Jahr Lagerung nicht mehr richtig haftet?
 
die Innenseite der Felge ist sauber oder? Könnte ja (wieso auch ummer) Fett drauf sein oder sonst was weshalb der Kleber nicht vernünftig haftet
 
Na, beim Tesa 4289 (Yellow Tape) hatte ich das auch manchmal, dass es einfach nicht kleben wollte. Da hilft dann wirklich meist nur penetrant säubern und weiter probieren.
Bin auf Tesa 4288 (schwarz) umgestiegen - hält bisher überall und verarbeitet sich auch fluffiger - macht den insgesamt brauchbareren Eindruck.
 
die Innenseite der Felge ist sauber oder?
Rein optisch ja. Mit was kann man am besten die Felge reinigen?

Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass es eigentlich ausreicht nur den mittleren Felgenbereich (mit den Speichenlöchern) abzukleben, d.h. ein schmales Tubelessband würde ausreichen. Kann das jemand bestätigen?
 
Das ist abhängig vom Zusammenspiel Reifen und Felge. Da gibt es Toleranzen von bis zu 3mm, was dafür sorgen kann, dass manche Reifen sehr lapperig auf Felgen sitzen und andere so straff, dass man sie kaum drauf bekommt. Wenn man die Gelegenheit bekommt dank Felgenband bei eher lapperig sitzenden Reifen noch ein bisschen "Grundlage" zu schaffen, sollte man diese Gelegenheit auch nutzen. Ansonsten, wenn es um die Dichtigkeit geht - insofern der Reifen sitzt und du keine Felge hast, die dermaßen flext, dass ihre Nippel gelegentlich in den Felgenraum lunzen wollen, könnte es reichen, ja. Aber ich würde das nicht als allgemeingültige Aussage hinstellen, eher ein "könnte - muss nicht".
VG
Hexe
 
Das ist abhängig vom Zusammenspiel Reifen und Felge. Da gibt es Toleranzen von bis zu 3mm, was dafür sorgen kann, dass manche Reifen sehr lapperig auf Felgen sitzen und andere so straff, dass man sie kaum drauf bekommt. Wenn man die Gelegenheit bekommt dank Felgenband bei eher lapperig sitzenden Reifen noch ein bisschen "Grundlage" zu schaffen, sollte man diese Gelegenheit auch nutzen. Ansonsten, wenn es um die Dichtigkeit geht - insofern der Reifen sitzt und du keine Felge hast, die dermaßen flext, dass ihre Nippel gelegentlich in den Felgenraum lunzen wollen, könnte es reichen, ja. Aber ich würde das nicht als allgemeingültige Aussage hinstellen, eher ein "könnte - muss nicht".
VG
Hexe
Den Reifen bekomme ich problemlos mit den Fingern montiert. Ich glaube ich werde mal 27mm Tubelessband besorgen und damit testen. Oder doch Tesa 4288 in 25mm? Ich bin noch etwas unentschlossen.
 
Dein LRS müsste eine Maulweite von 25mm haben?

Zu breit ist schlecht, zu schmal aber ebenfalls :D
Mit 25mm bist du auf der sicheren Seite, wenn es zu breit wird kann es sein das es an den Seiten leicht hochsteht und so verhindert, dass sich der Reifen vernünftig setzt.
 
Zurück