Specialized Stumpjumper oder Epic

Registriert
19. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich will mir ein neues MTB kaufen. Momentan schwanke ich zwischen Specialized Stumpjumper und Epic.
Mein neues MTB soll eine Art alles könner sein, für jeden Zweck das richtige.
Also ich fahre Singel-Trails, Marathons und auch über die Alpen.

Vielen Dank im voraus.
 
EPIC habe ich mir gerade geholt und es ist der Hammer.

Habe den ähnlichen Einsatzbereich wie Du.

Aber geh zum Händler und teste es, alles ander ist nur spekulativ.

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch ein Epic, allerdings BJ 05!

Ist ein Top Teil. Du musst dir halt im klaren sein wie du es einsetzen willst. Die 100mm Federweg sind halt doch nunmal "nur" 100 mm wenns mal zur Sache gehen soll.

Würde es aber trotzdem eher als Race"fully" bezeichnen und nicht als Alleskönner!
 
Also sehe den Einsatzbereich des EPIC schon sehr weit gestreckt.
Kommt drauf an wie man es aufbaut.
Vom sportlichen Touren Fully über Marathon bis hin zum CC bike.
Von der Alpenüberquerung bis zur Feierabendrunde.
Bergab kann es alles was eben ein bike mit 100mm Federweg kann.
Ich finde es perfekt!

Viele Grüße
Andy
 
Bist du beide Räder schon gefahren, oder nur das Epic?

Wenn du nen Alleskönner haben willst, dann kaufste nen Stumpi. Das Epic ist, wie oben bereits erwähnt, ein Racefully.
Wenn dir die gestreckte sportliche Sitzposition natürlich zusagt und du dir vorstellen kannst, damit auch bequem Touren zu fahren, dann spricht natürlich nix gegen das Epic.
 
Habe auch ein Epic, aber vielseitiger ist das Stumpi.
Bergab auf Wurzeltrails fährt mein Kollege mit seinem älteren 80mmStumpi mir deutlich davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spark von Scott hat 110 mm Federweg hinten.
Wenn ich mir jetzt das Stumpi dem entsprechend ausstatte, habe ich den Alleskönner.
Z. B. würde ich die neue Maguar Durin Marathon holen mit 120 mm (absenkbar auf 80), die neue Magura Marta usw.

Beste Grüße
 
Habe auch ein Epic, aber vielseitiger ist das Stumpi.
Bergab auf Wurzeltrails fährt mein Kollege mit seinem älteren 80mmStumpi mir deutlich davon.

Da ist Dein Kollege wohl schwerer oder hat die bessere Technik (nur Spaß);)

Mit beiden Bikes kannst Du ohne Probleme im rauhen Terrain fahren. Beim Stumpi hast Du halt mehr Reserven und sitzt etwas entspannter!
 
Da ist Dein Kollege wohl schwerer oder hat die bessere Technik (nur Spaß);)

Mit beiden Bikes kannst Du ohne Probleme im rauhen Terrain fahren. Beim Stumpi hast Du halt mehr Reserven und sitzt etwas entspannter!

Ist zwar schon ein älterer Thread aber wenn man nach den beiden Bikes sucht dann findet man ihn gleich.

Ich habe gestern beide probegefahren (EPIC Expert gegen Stumpjumper FSR Elite).

Vom Komfort gab es zumindest bei mir keinen Unterschied (190cm und beide in "L"). Sattelüberhöhung und Abstand Sattel zu Lenker waren identisch (beim Stumpjumper sogar 1cm länger).

Es stimmt als nicht (immer) das das EPIC einen in eine sportlichere Position drängt als das Stumpi.

Mein Fazit war (bin aber noch unentschlossen):

Das Epic (100mm Federweg, 180mm Bremesen, Brain Dämpfer) war etwas spritziger und im Wiegschritt neutraler und das Stumpi (120 bzw 140 mm Federweg, 200/180mm Bremse) etwas "schluckfreudiger".
 
welches der beiden bikes ist denn besser um sportliche touren zu fahren(waldwege und trails gleichermaßen ). Wie verhält sich das stumpi denn bergauf und wie sieht es beim epic mit dem komfort aus??
 
In der richtigen Rahmengröße ist das Stumpjumper mit Sicherheit das universellere Bike, denn es ist meines Erachtens nach nur unwesentlich schwerer aber doch stabiler und 2 cm mehr Federweg sind einfach angenehmer, wenn soft eingestellt. Ein Epic ist wirklich primär an die ambitioniert sportliche Fraktion gerichtet. Also wenn du ein Fully suchst mit dem du alles machen kannst, dann würde ich eher zum Stumpy tendieren.

Ach ja: die neuen Stumpys sind mit ihrer Geometrie an die 120 mm Federweg super angepasst. Die klettern ohne, dass du auf eine Absenkung der Gabel angewiesen sein müsstest, wirklich super. Bins schon probe gefahren (das 2008er Modell). Hat sich ja von '08 auf '09 bei den Stumpys nicht viel geändert.
 
also das epic ist wie phil-joe schon gesagt har eher etwas für racer, da es fast gar keinen komfort bietet und auch die geometrien eher race-orientiert sind. Auf dem stumpi sitzt du viel komfortabler. Bergauf würde ich die gabel und den dämpfer des stumpi immer blockieren da es sosnt sehr viel wippt, dann verhält es sich bergauf gut. beim epic hättest du dieses problem nicht, da der dämpfer ein brain dämpfer ist und nur stöße von unten annimmt. wenn du also im wiegetritt fährst verhält es sich ein Hardtail. im Downhill hat es dann allerdings mehr reserven als ein HT. Da du aber ja nur touren fahren willst und nicht race orintiert bist, würde ich dir genauso wie phil-joe zum Stumpi raten.
 
Hallo,

zu bedenken gibt es aber, daß das Epic schon in Comp Version den Brain hat, für ein Stumpi mit Brain muss man ne Ecke mehr hinlegen.
Ein Stumpi Comp oder Expert mit Brain wär eine sehr viel optimalere Lösung für das angesprochene Aufgabengebiet.

Grüsse
 
Je nach Budget werfe ich mal das Genius von Scott in den Raum. Bin das 30er am WE kurz Probe gefahren und war beeindruckt. Klasse Sitzposition und die Traction Control funktioniert bestens. Hätte mir für den Preis nur bessere Komponenten gewünscht (momentan ist SLX statt XT verbaut).

Grüße,

Dirkinho
 
Je nach Budget werfe ich mal das Genius von Scott in den Raum. Bin das 30er am WE kurz Probe gefahren und war beeindruckt. Klasse Sitzposition und die Traction Control funktioniert bestens. Hätte mir für den Preis nur bessere Komponenten gewünscht (momentan ist SLX statt XT verbaut).

Grüße,

Dirkinho

ja da hast du recht. mit den guten komponenten wird im hause scott echt nen bisschen gegeißt. aber ich find auch das du dir das genius noch angucken solltest. der in 3 stufen verstellbare dämpfer ist super. und die rahmen sind wie immer bei scott natürlich auch gut.
 
Hi,
ich bin beide, das Epic und den Stumpjumper in der 2009er s-works Version im direkten Vergleich Probe gefahren. Das Epic ist deutlich straffer als der StJ. Die 100mm Federweg fühlen sich eher als 60mm Federweg an. Ich hatte vorher ein Scalpel (altes Modell) und danach das Scott Genius (2007 Modell). Der StJ ist straffer als das Genius. Das Epic bewegt sich auf dem Niveau vom Scalpel. Bin nun auf den STJ gewechselt, da mir das Genius bei schnellen Schotterabfahrten im Heck deutlich zu unruhig war. Der STJ ist für mein Einsatzprofil (Alpenüberquerung, Marathon, CC) der beste Kompromis.
Hoffe ich konnte weiter helfen. Gruß rsr
 
Letztes Jahr stand ich vor derselben Entscheidung. Ich habe beide Bikes getestet. Das diesjährige Stumpy ist mit dem letztjährigen vergleichbar. Das diesjährige Epic bin ich nicht gefahren.

Ich habe mich letztendlich für das Stumpy entschieden, weil es universeller einsetzbar ist. Der Gewinn an Komfort und damit auch an Sicherheit im Singletrail gab für mich den Ausschlag.

Bergauf habe ich keine sehr großen Unterschied empfunden; beide liefen super. Mag sein, dass das Epic etwas leichter lief, nach meinem Empfinden aber nur minimal, möglicherweise empfinden andere "feinmotorigere" Biker größere Unterschiede :). Bergab hatte das Stumpy aber deutliche Vorteile.

Wippen habe ich bei beiden nicht merklich gespürt. Das Brainventil hat hervorragend gearbeitet. Wessen Stumpy übermäßig wippt, hat eventuell ein defektes Brainventil.

Summa summarum habe ich bergauf geringe Unterschiede festgestellt, bergab größere. Das empfindet aber vermutlich jeder anders. Da hilft nur selber testen.

Übrigens habe ich als weitere Alternative noch das Liteville 301 getestet (war vorher eigentlich mein Favorit). War auch super. Aber auch hier waren die Unterschiede zum Stumpy nicht groß. Ich habe mich dann für das Stumpy entschieden, weil ich es (im Vergleich zum Liteville) sehr günstig kaufen konnte.
 
Ich habe mir heute einen neuen Stumpjumper FSR Expert Carbon bestellt. Seit 6 Jahre fahre Ich den 2003 SJ FSR Pro. Den Händler wollte mein altes Bike zurücknemen, Ich zahle für das neue 2000 € dabei.

Ich bin immer sehr begeistert vom SJ gewesen, dennoch ist die entschiedung für Epic oder SJ nicht so leicht. Am ende des Tages ist der SJ vielleicht keine race-Rakette, aber Ich bin das auch nicht. Lange Tagen im Sattel sind angenehmer mit dem SJ, es bietet mehr Reserven auf ruppigen Trails und bei'm "Liebhaber-downhill" wie Ich es gerne mache. Für grossere und schwerere Biker sind auch die grösere Bremsscheiben ein Plus.

Der heutigen SJ had mit der Brain-dämpfer jetzt auch die vorteilen vom Epic übergenommen. Schade das Specialized nirgendwo die Gewichte Ihrem Bikes kennbar macht. Das SJ soll natürlich etwas schwerer sein, wieviel genau möchte Ich gerne wissen (auch die Gewichte von das Carbon-frame gegenüber das Aluframe hatte Ich gerne gekennt).

Ich bin gespannt auf den Tag das Ich meinen neuen SJ abholen darf ! Und Ich freue mich schon auf meinem Bike-Urlaub in die Alpen mit das neue Bike.

Entschuldiging für mein Deutsch, Ich wohne in Belgiën und meine Muttersprache ist Niederländisch (Flemisch).
 
Fulaks,

haste Dein Expert Carbon schon? Wie schwer ist es denn? Hast Du es gempimpt, wenn ja bei welchen Komponenten?

Stehe ebenfalls vor der Kaufentscheidung und frage mich, ob das Stumpi für mich passt...

Grüße
 
Jaja, das Stumpi steht im Keller, und hast in die vorbeie Woche 155 km gesammelt, diese Woche stehen +/- 200 km auf's Programm zur vorbereitung von einem Urlaub im Schwarzwald ende Mai.

Das Bike ist echt Super für mich. Alles stimmt, nur die standard Reifen sind die Schwalbe-reifen die Ich gewohnt bin unterlegen (normal fahre Ich NN vor und RR hinten). Aber Ich verschleisse erst mal die Speci-gummis.

Gepimpt hatte Ich das Bike nur sehr leicht : eine XT-kurbelgarnitur ist drin, und dan noch einige parts von mein altes Rad : Thomson Elite Sattelstütze ohne 'backset' (etwas mehr Drück auf's vorderrad !) un meine treue Ergon-griffe mit Hörnchen.

Das Brain funktioniert hervorragend. Die erste Fahrt war es auf 'firm' eingestelt, und jeden nächsten fahrt hatte Ich einem Dreh richtung 'soft" gegeben. Jetzt ist es irgendwo mitten drin. Das ist im vergleich mit meinem alten Bike möglich, da auf glattem Weg die Federung nicht aktiv ist. Das resultiert in ein besser ansprechende Federung bei Unebenheiten. Der Übergang zwischen aktiv und nicht-aktiv spurt man nicht. Und das ist im Ende das geniale von diesem Bike : wenn alles richtig eingestellt ist (dasd dauert nur zwei oder drei Feierabendrunden...) dan werd das Stumpi ein Sorglosbike der Extraklasse : man muss nicht mehr denken, sonst nur treten und dampf machen.

Auch die Parts stimmen : die Bremsen (Avid Elixir) mit 203mm scheibe vorn und 180 mm hinten sind fein dosierbar. Der Fox Gabel ist ein treuer Begleiter, die XO-Schaltung wirkt auch im Schlamm hervorragend.

Ich bin wirklich super zufrieden !

Das Gewicht ? Keine Ahnung, nicht ganz so Leicht ! Aber Abspecken muss Ich erst mal selber.
 
die Frage ist eher, welcher Händler hat noch ein 2008ér Expert. In Größe L gabs vergangenen Monat nur noch einen Einzigen :eek:
Preis liegt neu zwischen 2200 und 2400
 
Zurück