Specialized SX TRAIL - Teil 2

war gerade bei nem specialized dealer und bin bissl mit dem ins gespräch gekommen (sehr nett, pedalum berlin) und da sind wir auch auf die kettenstreben zu sprechen gekommen (<08) und er wollte es erst nicht glauben, hat dann aber bei specialized angerufen, welche dann bestätigt haben, dass es anscheinend keine streben mehr gibt :(

es gäbe dann son crahs replacement wo man preiswerter nen neuen bekommen würde (was für mich aber zB trotzdem finanziell nicht machbar ist :( )
 
Hi,
habe heute den Sx Trail 2011 Frame beim Händler abgeholt. Dank Specialized und dem sehr netten Händler hat alles super geklappt. Jetzt habe ich eine Frage. Und zwar habe ich die neue Truvativ Descendant montiert, die auch so normal beim Sx Trail verbaut ist. Jedoch ist deutlicher Spalt (ca. 5mm) erkennbar, bzw. die Kurbel schließt nicht mit dem Lager ab (siehe Bild). Habe auch schon mit dem Schonhammer vorsichtig vor die Kurbel geschlagen, jedoch tut sich da nichts mehr. Es scheint so als müsste das so sein?!

 
Bottom Out sollte man auch so gut wie ganz rein drehen beim 2011er. Habe im Piggy jetzt zwischen 11-12 bar. Wie im Freeride Magazine drinn steht, hat das 2011er SX Trail nicht sonne starke Endprogression wie die alten. Fühlt sich für mich nämlich auch so an. Hatte gestern schon nen ordentlichen Durchschlag...
 
Ich bin recht günstig zu einem Sx Trail Rahmen gekommen, und zwar zum 2008er Modell. Beim Rahmen war jedoch kein Dämpfer dabei und ich habe nur die Highshuttles. Nun habe ich ein Paar Fragen, nachdem ich den Thread durchgelesen habe.
Hier fahren ja ein Paar Leute den Revox in 230mm mit umgedrehten Highshuttles, also müsste dieser Dämpfer eigentlich passen: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=57828 Stimmt das so?
Eine weitere Frage ist, ob ein Marzocchi Rocco in 222mm passen würde. Vielleicht fährt ja jemand diesen Dämpfer und ich hab es einfach übersehen.
Für alle Auskünfte schon mal im Voraus Danke
 
Bottom Out sollte man auch so gut wie ganz rein drehen beim 2011er. Habe im Piggy jetzt zwischen 11-12 bar. Wie im Freeride Magazine drinn steht, hat das 2011er SX Trail nicht sonne starke Endprogression wie die alten. Fühlt sich für mich nämlich auch so an. Hatte gestern schon nen ordentlichen Durchschlag...

ja das gefühl habe ich auch geht butterweich durch den gesamten federweg und dann rums anschlag :lol:
 
Wundert mich nicht, das Problem gabs ja schon beim alten SX Trail. War da aufgrund des höheren Hubs vom Dämpfer nicht so extrem.

Beim neuen SX Trail hat man aber noch mehr Federweg bei weniger Dämpferhub. Totaler Bockmist von Specialized. Die RC4 sind diesem hohen Übersetzungsverhältnis scheinbar nicht gewachsen.
Da wird wohl nur ein internes umshimmen des Dämpfers helfen. Dadurch erhält man eine effektivere Druckstufe bzw. ein an die Hinterbaukinematik angepasste Dämpfung.
Alternativ eine härtere Feder verbauen und mit weniger SAG fahren oder den Piggy auf max Druck aufpumpen und das kleinste Kammervolumen probieren.

@ransomrider: Der Revox passt nicht ohne weiteres. Man muss das Dämpferauge auf der Zugstufenseite mechanisch bearbeiten. Noch dazu kann der AGB mit dem Rahmen kollidieren. Ob nen Rocco passt keine Ahnung, hab noch keinen Rocco im SX Trail gesehen. Fox DHX 3 und 4 mit 222er Länge passen auf jeden Fall. Der DHX 5 mit dem kurzen Ventil sollte auch gehen. Aber dann nur mit den High Shuttles, mit Low Shuttles kann die Dämpferwippe bei maximalhub mit dem Rahmen kollidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Totem = 565mm
Lyric DH = 555mm
66 RC3 08 = 564mm
66 RC2X 07 = 565mm
66 RC2X 06 = 555mm
66 RC 05 = 592mm
Fox 36 160 = 550mm

1cm Bauhöhe ~0,5° Lenkwinkel


So, meine 66 hatte übrigens >570mm, und das bei 170mm FW - da macht die Totem das Rad gleich wendiger :D
Außerdem neu: KeFü & Kurbel. Eine SLX passt übrigens ohne Abfeilen...

 
@ransomrider: Der Revox passt nicht ohne weiteres. Man muss das Dämpferauge auf der Zugstufenseite mechanisch bearbeiten. Noch dazu kann der AGB mit dem Rahmen kollidieren. Ob nen Rocco passt keine Ahnung, hab noch keinen Rocco im SX Trail gesehen. Fox DHX 3 und 4 mit 222er Länge passen auf jeden Fall. Der DHX 5 mit dem kurzen Ventil sollte auch gehen. Aber dann nur mit den High Shuttles, mit Low Shuttles kann die Dämpferwippe bei maximalhub mit dem Rahmen kollidieren.

Die 2011er Manitous haben soweit ich weiss ebenfalls ein 15mm Dämpferauge bekommen, sollte also zumindest ohne Aufbohren montierbar sein. Die Frage ist hier nur wies mit dem AGB aussieht.
Der 222mm Rocco hat scheinbar ein zwischen 130 und 135mm "langer" AGB, da muss ich mal ausmessen.
Fox-Dämpfer will ich nicht.
 
Wundert mich nicht, das Problem gabs ja schon beim alten SX Trail. War da aufgrund des höheren Hubs vom Dämpfer nicht so extrem.

Beim neuen SX Trail hat man aber noch mehr Federweg bei weniger Dämpferhub. Totaler Bockmist von Specialized. Die RC4 sind diesem hohen Übersetzungsverhältnis scheinbar nicht gewachsen.
Da wird wohl nur ein internes umshimmen des Dämpfers helfen. Dadurch erhält man eine effektivere Druckstufe bzw. ein an die Hinterbaukinematik angepasste Dämpfung.
Alternativ eine härtere Feder verbauen und mit weniger SAG fahren oder den Piggy auf max Druck aufpumpen und das kleinste Kammervolumen probieren.

Hmmm, wollt mir eigentlich für nächstes Jahr nen 2012 SX Trail kaufen.
Leider gibs in Europa für 2012 nur das Komplettbike, in dem der VAN RC verbaut ist. Könnten damit verkorkste Landungen und Drops ins flachere ein Problem werden?(ohne Bottom Out und Highspeed Druckstufe)

Sind die Dämpfer im SX Trail speziel angepasst, oder könnt ich im nachhinein jeden FOX DHX 216/63 Dämpfer einbauen?

Gruß
Peter
 
Also Rocco dürfte nicht passen. Ist aber mal jemand ein 216er Dämpfer gefahren? Habe noch einen Manitou Evolver zuhause. Rein optisch schauts nicht so schlecht aus, sollte auch nirgends anstossen. Von der Gemetrie her sollte es eigentlich in etwa passen, sprich 340-345 mm Tretlager und 65-66 Grad LW bei etwas mehr als 150 mm Federweg, oder seh ich da etwas falsch?

 
Will jemand mein SX-Trail II MJ 2010, gekauft am 29.01.2011, kaufen? Sehr wenig gefahren, der größte Sprung war ein ca. 80cm Drop. Mehr trau ich mir nicht und ich werd somit dem Fahrrad nicht gerecht, also wirds verkauft...
 
Muss man mit nem SXT krass droppen ;)?
Wie dem auch sei, der Bikemarkt ist der richtige Ort für dein Angebot.

Nee, sicher nicht. Aber wenn man schon vor Rampen mit 30-40cm Dampf hat und das sich über die Zeit auch nicht wesentlich bessert, dann sollte man einfach erkennen, dass ein SX nicht das richtige Bike ist und im Prinzip nur versauert.
In den Bikemarkt stell ichs dann gleich noch rein.

Gruß
Heiko
 
Zurück