Specialized SX TRAIL - Teil 2

Frag mal bei Specialized nach. Evtl. gibt's sowas ja als Ersatzteil


Hallo Leute!

Hab ein 2009er SX Trail I mit den roten Dt Swiss F 550 Felgen. Hab dieser Tage meine Vorderradfelge hoffnungslos verbogen, da ist mit Speichenspannung nichts mehr zu machen. Speichen sind nicht beschädigt.
Ich brauche deswegen jetzt eine neue Felge. Natürlich auch wieder in Rot!
Habe schon nach Dt Swiss Felgen gesucht, aber ich habe alle Modelle nur in Schwarz gefunden.

Also Zusammenfassend:
Die Felge muss 32 Löcher haben, ich möchte gerne die Speichen weiterverwenden. Und sie muss unbedingt Rot sein.
Und natürlich stabil, und nicht zu teuer und nicht zu schwer... ;)

Könnt ihr da was empfehlen?

Danke,

gruß Oli
 
oder bei dt direkt probieren,der support von denen ist super!

grade mein sxt ins köfferchen gepackt!morgen schön i-c-e ab in die schweiz!
 
@Mathok
Kleine Metallfeile nehmen und die Schraube um ca 1 - 2 mm einkürzen, dann funktioniert das 11er Ritzel und der Umwerferendanschlag kann exakt eingestellt werden.


Dieses Verhalten ist aber abhängig von der Kasette, bei der einen funktioniert die Schaltung ohne Probleme und bei der anderen muß das beschriebene Tuning ran.


Gruß

M.
 
Gut, dankeschön.

Habe mal DT Swiss und Specialized eine Anfrage geschickt. Mal schauen was da so rumkommt. Bin ja nicht besonders optimistisch...

Ansonsten wird es halt eine andere rote Felge mit neuen Speichen.


Gruß,

Oli
 
Mal eine Frage an die, die das "neue" SXT ab BJ 2009 fahren. Fährt da jemand einen anderen Dämpfer als den DHX RC4 (oder eine "billigere" Fox Version) ?
Vom Platz her dürfte es bei den Rahmen ja kein Thema sein, aber welcher Dämpfer passt in die Aufnahmen an der Schwinge, welcher passt zum Rahmen, welche Buchsen braucht man dann :-/
Interessant wäre ja z.B. ein X Fusion oder ein Vivid.


Und Part 2:

Wer hat denn bei seinem original VR noch seitliches Spiel?
Es handelt sich nicht um die Lager, sondern die Endkappen rutschen ganz schön gewaltig hin und her. In einer Fox 36 führt das dann auch im eingespannten Zustand im trackstand und generell bei seitlicher Last zu einem "klonk"und einem (geringen) Kippen des VR zur Seite. Bei Rockshox Gabeln tritt es nicht auf. Ich denke mal, da die Maxle sich etwas spreizt (auch noch hinter dem Klemmbereich) und somit die (scheinbar recht ungenaue) Passung der Nabe "füllt". Bei einem Ersatz VR, das nun von Speci kam tritt das gleiche Phänomen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Dämpfer-Thema kann ich nichts sagen, aber mein VR wackelt jedenfalls nicht. Das sitzt spielfrei in der Aufnahme. Ich fahre eine Marzocchi 66.

Vielleicht liegt es ja auch an Deiner Gabel und gar nicht am Laufrad, wenn es bei RS-Gabeln nicht auftritt?
 
Spreizt sich die Marzocchi Achse an einem Ende? Die Der Fox ist ja starr.

Ich habe zum Vergleich nur eine DT FR Nabe, die sitzt völlig spielfrei. Die Endkappen des Specirades lassen sich im ausgebauten Zustand auch bei Druck auf die Kappe gut einen mm nach oben und unten (also in der Ebene des Laufrads) verschieben. Genau das ist auch das Phänomen im eingebauten Zustand. Ich mein, die Achse (der Nabe) sollte sich ja schon spielfrei, zumindest im geklemmten Zustand, auf den Endkappen abstützen. Die Steckachse der Gabel wird niemals mit einer so engen Passung in die Führung im Nabenkörper greifen, zumindest habe ich das bisher bei keiner Naben so gesehen. Vielleicht verstehe ich da das Prinzip falsch. Ich hätte immer gedacht die Endkappen bilden hauptsächlich den Kraftschluss mit der Gabel und nicht, dass die Steckachse direkt (vergleichbar einer Hollowtech II Achse) in der Passung der Nabe liegt. Also, dass zwischen Innendurchmesser der Nabenachse und Außerndurchmesser der Steckachse immer etwas Luft ist (anderfalls dürfte eine leicht vorgespannte Maxle nicht einzufädeln sein, man müßte die Vorspannschraube immer ganz öffnen). Verstehe ich hier was grundlegend falsch?
Ich werd die Steckachse heut Abend mal vermessen. Nur wie gesagt, die DT Fr 440 funktioniert tadellos.

Zu dem Dämpfer-Thema kann ich nichts sagen, aber mein VR wackelt jedenfalls nicht. Das sitzt spielfrei in der Aufnahme. Ich fahre eine Marzocchi 66.

Vielleicht liegt es ja auch an Deiner Gabel und gar nicht am Laufrad, wenn es bei RS-Gabeln nicht auftritt?
 
Kann mir einer bitte mal beantworten ob man beim 2012er SXT einen Dämpfer mit 2,5" Hub einbauen kann??

Der hat 2012 nämlich nur noch 2.125" Hub.
Gäbe das Probleme wenn ich da einen mit mehr Hub einbaue?

Verstehe nur nicht....der Rahmen ist doch der gleiche gelieben wie 2011 oder? Warum hat der auf einmal nur noch 2.125" Hub??

Greetz,

roq
 
Zuletzt bearbeitet:
die hatten doch schon immer nur so wenig, oder (bis auf die vor 08)

wenn der rahmen an sich 2,125" hub hat kann man da nicht einfach einen mit 2,5" einbauen, das ist zu viel...
 
Also das 2009er und 2010er hatten 2,25", also 57 mm, Dämpferhub bei 200mm Einbaulänge. Das 2011er, wie Du richtig sagst, 2,5". Ich kann mir kaum vorstellen, dass beim 2012er das Übersetzungsverhältnis so drastisch geändert wurde, dass das nun 2,125" hat. Denke eher, dass das ein "Druckfehler" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen,

ich möcht mir in den nächsten Tagen ein Bike zulegen und bin jetzt beim Specialized SX hängen geblieben. Im Bike Markt hab ich folgende Angebote gefunden...

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/402503/cat/42

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=404201

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/404956/cat/42


Welches Bike soll ich nehmen .. ?
Wo liegen die Unterschiede zweichen dem 2008 Rahmen und den 2010ern?

Gruss

55BKCITY


Danke für die Antworten .. :) leider is das 3. Bike an jemand andern verkauft worden :( Was sagt ihr zu dem zweiten SX aus 08..? bei dem 2010er gefällt mir das Preis- / Leistungsverhältniss nicht so .. Was meint ihr .. ?

Danke schonma für eure Hilfe .. :)

Gruss

55BKCITY
 
Also das 2009er und 2010er hatten 2,25", also 57 mm, Dämpferhub bei 200mm Einbaulänge. Das 2011er, wie Du richtig sagst, 2,5". Ich kann mir kaum vorstellen, dass beim 2012er das Übersetzungsverhältnis so drastisch geändert wurde, dass das nun 2,125" hat. Denke eher, dass das ein "Druckfehler" ist.

Hmm der "Druckfehler" ist aber leider überall zu finden bisher.
Siehe hier zb. :
http://www.tri-ride.com/de/bike-industry/specialized-2012-demo-8-status-sx-trail-tabelle-tecniche/
http://www.downhillnews.com/index.p...ized-sx-trail&catid=1:industry-news&Itemid=27 :heul:

Dann will ich mal hoffen das wirklich immernoch der 8.5x2.5" verbaut ist.
 
kommt ein wenig auf dein Einsatzgebiet an.

Technisch passts auf jeden fall. Ist von den teilen solide aufgebaut.
Aber halt nicht ganz so toll wie das andere ;)

Meiner meinung sollte man aber dringend die goldenen Teile gegen Rote oder schwarze tauschen.
 
Ich würde mal stark vermuten, dass die beiden Seiten (und alle anderen auch) ihren Text aus der gleichen Quelle haben (Speci selber). Wäre also eher verwunderlich dort widersprüchliche Angaben zu lesen.
Du hast ein 2012er bestellt oder wie war das? Dann frag doch direkt bei Specialized nach. Dein Händler kann das ja auch fix telefonisch machen.

Hmm der "Druckfehler" ist aber leider überall zu finden bisher.
Siehe hier zb. :
http://www.tri-ride.com/de/bike-industry/specialized-2012-demo-8-status-sx-trail-tabelle-tecniche/
http://www.downhillnews.com/index.p...ized-sx-trail&catid=1:industry-news&Itemid=27 :heul:

Dann will ich mal hoffen das wirklich immernoch der 8.5x2.5" verbaut ist.
 
so weit ich weiß verändert sich von 2011 zu 2012 nur die farbe am sx-trail. rahmen und geometrie nicht also sollte ein dämpfer mit 8.5x2.5 passen.
wie das beim sx ist kann ich auch nicht sagen
 
Oh sorry, reden wir hier vom SX oder vom SX Trail? Ich dachte von letzterem, weil ersteres hierzulande ja mehr als nur Seltenheitswert hat und in den Artikeln vom SX Trail die Rede ist.
 
Denke aber das daß ein Druckfehler ist. Warum sollten sie bei gleichem Federweg und gleicher Dämpfereinbaulänge den Hub verändern (verkürzen). Dann müßten sie den Rahmen ja doch ändern und auf den Fotos schaut er aus wie mein 2011er nur andere Farbe.
 
Ja genau, das denke ich mir ja auch. Aber andererseits hat man auch schon oft genug erlebt das die großen Marken immerwieder ihr eigenes Süppchen irgendwo kochen, nur um wieder nen Stück mehr "unique" zu sein...tztz
 
hi,

habe den thread schon durchsucht, aber leider nichts gefunden. ich würde gern wissen was der laufradsatz aus dem 2010er sx trail I und aus dem II'er wiegen? taugen die was für park-einsatz oder für touren?

grüße
 
Hmm es stimmt wohl doch mit dem 2.125" Hub im 2012er SX Trail.
Das ärgert mich aber jetzt ziemlich das Ganze.

Zitat Speci Support:
http://twitter.com/# That is the correct size. This is a custom shock (size and machined eyelet), which is common these days....

Also hat es 2012 wirklich weniger Hub bei gleichem Federweg. Total kastriert das Ding. Und gleichzeitig wohl noch mit ner speziellen Buchse oder so.
Was soll sowas?? Regt mich grade echt auf...
 
Zurück