Specialized SX TRAIL - Teil 2

Wie schon gesagt -> You can never be too specialized

Hmm es stimmt wohl doch mit dem 2.125" Hub im 2012er SX Trail.
Das ärgert mich aber jetzt ziemlich das Ganze.

Zitat Speci Support:
http://twitter.com/# That is the correct size. This is a custom shock (size and machined eyelet), which is common these days....

Also hat es 2012 wirklich weniger Hub bei gleichem Federweg. Total kastriert das Ding. Und gleichzeitig wohl noch mit ner speziellen Buchse oder so.
Was soll sowas?? Regt mich grade echt auf...
 
Hab heute auch die Antwort von Specialized bekommen
The shock is custom (machine-notched lower eyelet), so the stock shock is your only option...
Das heist jetzt wenn mir der Hinterbau beim 2012er zu sehr durchsackt(VAN RC keine Highspeed Druckstufe) hab ich keine möglichkeit
einen anderen Fox Dämpfer(RC4) einzubauen:heul:
 
Edit, hatte die letzte Seite nicht angesehen. Also Kommando zurück. Nur spezielle Buchsen wären ja noch ok. Aber eine spezielle EBL :-(
Was aber stehen bleibt:
Wo ist da der "true rider benefit" der angeblich immer ausschlaggebend für die Wahl eines Teiles ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, wo ist das Problem ?
Z.B. ELKA baut jeden Dämpfer auch in Wunschlänge und mit custom eyelet. Den Cane Creek oder den BOS sollte mach auch so bekommen können.
 
Lt. Archiv auf der Specialized Website und den Presseberichtetn für die 2012er Modelle hatten die Rahmen in den Jahren ab 2009 folgende Specs:

2009 7,875 x 2,25 Federhärte bei M Rahmen: 550, Federweg: 170mm
2010 7,875 x 2,25 Federhärte bei M Rahmen: 550, Federweg: 170mm
2011 8,5 x 2,5 Federhärte bei M Rahmen: 500, Federweg: 180mm
2012 8,5 x 2,125 Federhärte bei M Rahmen: 500, Federweg: 180mm

Der 2012er Rahmen soll ja unverändert sein. Federweg und Federhärte sind lt. den Angaben in den Presseberichten ja auch identisch. Kann mir echt nicht vorstellen, dass der Hub verringert worden sein soll. Würde ja bedeuten die komplette Kinematik hätte sich geändert bzw. da die Federhärte identisch ist kann das ja gar nicht sein würde ich meinen. Ich denke da liegt ein Fehler vor und der Support von Speci arbeitet auch mit den falschen Werten.
Außerdem hätte der längere Dämpfer seit 2011 weniger Hub als der kürzere bis 2010...

Ich denke 2012 ist identisch mit 2011 oder hat nur mehr einen Federweg von 140mm;)
 
Oh mann ey...

Habe gerade mal persönlich in Holland beim Europe Stützpunkt angerufen, und gefragt ob das so wohl stimmt mit dem Maß.

Der Mitarbeiter (angeblich von der technischen Abteilung...) machte einen sehr unwissenden Eindruck. Es war total leise und ich konnte nicht ganz richtig alles verstehen, aber er meinte doch tatsächlich zu anfang irgendwas:

"wie? sx trail? gibts das denn hier noch 2012" oder so ähnlich...total strange?!
...das war schonmal der erste Schmunzler

Dann hab ich ihn gefragt ob das so stimmt mit dem Maß für 2012?
Er meinte ja das seie wohl so richtig. Daraufhin fragte ich ob es denn wirklich der exakt gleiche Rahmen zu 2011 ist wo ja noch das "normale" Maß verbaut war?
Er dann (kam nicht gerade sehr überzeigend rüber) :"ja das wäre exakt der gleiche Rahmen"
Aber warum sich jetzt der Hub verändert hat bei GLEICHEM Rahmen/Einbaulänge/Federhärte etc., und überhaupt den Sinn der ganzen Geschichte konnte er mir nicht sagen....
Totaler Witz das Ganze irgendwie. Ich weiß nun genau so viel wie vorher, nämlich garnichts . :)
 
Ich würde ganz locker bleiben. Ich bin mir ziemlich sicher es bleibt bei 8,5x2,5. Alles andere würde Null Sinn machen.

Habe übrigens auch schon eines bestellt:D
 
Aus welcher Quelle weißt du das denn?
Gibts 2011er Fahrer hier die schon andere Dämpfer verbaut haben und was dazu sagen könnten?

Wäre aber schon nen Hammer wenn die auf ihrer Website falsche Angaben zu nem Modell stehen haben...
 
Aus welcher Quelle weißt du das denn?
Gibts 2011er Fahrer hier die schon andere Dämpfer verbaut haben und was dazu sagen könnten?

Wäre aber schon nen Hammer wenn die auf ihrer Website falsche Angaben zu nem Modell stehen haben...

Das wäre nicht das erste Mal!

Mein "damaliges" 2010er Sx Trail wurde in Größe Large auch mit einem wesentlich längeren Sitzrohr angegeben, als es letzten Endes war. Ich meine, der Rahmen wurde mit 470mm angegeben - war aber nur 435mm lang.
 
Moin Jungs,

ich habe seit letzter Woche einen 11er sxt Rahmen bei mir zu Hause herumliegen und schaue mich nun nach vernünftigen Komponenten um.
Eigentlich bin ich soweit auch im Reinen mit mir, jedoch hapert es an der Federgabel.

Totem 2 Step Air (180mm) oder Lyrik Coil (170)???

Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben.
Pro Lyrik: Gewicht, Coil, agiler?
Pro Totem: Aussehen, 2 Step, stabiler?

Ich bin mir halt nicht sicher, ob das Bike mit der Totem noch agil genug ist (Totem baut ja schon höher als die Lyrik) und ob die Lyrik evtl. auch mal einen Downhill mit ordentlich Schlägen mit macht?!


Thx und Gruß
 
Ich habe eine Totem Coil drin fahre damit auch bergauf, da wir keinen Lift haben. Geht auch und bergab der absolute Hammer.Der eine cm mehr zur Lyrik macht den Kohl auch nicht Fett. Würde auf jedenfall ne Coil nehmen Spricht einfach besser an, da die 2Step geschichte ja eh nicht so lange hällt .
 
Soo..hab heute nochmal mit meinem Händler gesprochen wegen der 2012er Dämpfergeschichte. Er hat da wohl diesmal mit jemandem von Speci geredet der dazu genaueres sagen konnte. Ich fasse es mal grob zusammen:

Der 2012er Dämpfer ist erstmal ein stink normaler 8.5x2.5" (puuuh :) ), was ja schonmal die beste Nachricht ist.
Das Ding wurde nur ein wenig modifiziert.

So wie mein Händler meinte, verbauen die da wohl so ein Elastomer Stück, welches das Ganze auf den mysterösen 2.125" Hub bringt dann. Es begrenzt also den Federweg auf dieses Maß, da es sonst wohl voll eingefedert zu Kollisionen kommen könnte (womit genau weiß ich nicht mehr). Der Federweg ist aber natürlich immernoch 180mm...
Zudem wird anstatt nem normalen Bolzen, wohl noch so eine Art verstärkte Achse/Buchse drin sein.

Man sollte also problemlos auch andere Dämpfer mit den oben genannten Modifikationen einbauen können. :)
Na dann kann man sich ja wieder freuen aufs 2012er hehe.

Greetz,

roq
 
Da muss ich aber gleich nochmal einhaken: Der Dämpfer wird wohl ein "normaler" Fox Van sein. Soll heißen Standardlänge -hub und sonstige Abmessunge. Das ist ja schon mal gut weil das SX Trail bis 2008 hatte einen Dämpfer welchen es OEM nicht zu kaufen gab.
Der Dämpfer scheint aber wohl um das Luftventil "amputiert" worden zu sein welches die Einstellung der Endprogression ermöglich (mit egal weil dazu fehlt mir ohnehin die Muße;))

Man könnte sich also jederzeit einen anderen Fox Van oder auch RC4 kaufen und diesen einbauen.

ABER: einen anderen Dämpfer einzubauen wird schwierig auch wenn dessen Maße identisch sind, weil die Aufnahme des Rahmens welche den Dämpfer "umfaßt" speziell für den Fox ausgeführt ist. Kann sein, dass für Van und RC4 sogar unterschiedliche Aufnahmen erforderlich sind.

So wie mein Händler meinte, verbauen die da wohl so ein Elastomer Stück, welches das Ganze auf den mysterösen 2.125" Hub bringt dann. Es begrenzt also den Federweg auf dieses Maß, da es sonst wohl voll eingefedert zu Kollisionen kommen könnte (womit genau weiß ich nicht mehr).

Dieses "Elastomer Stück" hat ja jeder Fox Dämpfer. Der wird den Hub aber nicht soweit begrenzen. Ich denke das sind alles Ausflüchte von Speci weil sie nicht zugeben wollen in den Presseaussendungen einen Fehler zu haben;)

Ich tippe ganz stark auf 2,5" Hub wie beim 2011er!
 
Ich denke auch, dass der Dämpfer den 2,5"-Hub hat. Wie soll sonst mit weniger Hub der gleiche Federweg erreicht werden, wenn an der Geo nix geändert wurde? Wäre mir ein Rätsel.
 
Zurück