Specialized SX TRAIL

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist jetzt das dämpferauge bei den sxt`s vom durchmesser her gesehen größer als bei einem "serien"dämpfer oder nicht?
haben die einfach mal die stahlbuchse weg gelassen und den bolzen durchgeschoben?
wenn dem so wäre fände ich das toll :)

bitte kein halbwissen...
roland

hi!

ich hab das mit dem grösseren dämpferaugen [grösser als standard] schon mal weiter oben gelesen - und mich gewundert ;).

beim klassischen sx-t (2005 bis 2008) ist es 100 % so :

229/70 er dämpfer statt 222. wegen der geometrie und so.

ansonsten ist es ein standard-dämpferauge[fox + rs] mit :
15 x 12.7 [durchmesser x breite]

dies wird durch das weglassen der roten DU BUCHSe erreicht,
[hätte 12.7 mm innendurchmesser.]

angeblich [ab hier halbwissen]
wurden beim 2009 er und 2010 er modell spezielle dämpferaugen / platten / verlängerungen eingesetzt ;)

hoffe geholfen zu haben . mfg
 

Anzeige

Re: Specialized SX TRAIL
dämpferthema läuft weiter ABER zu dem 09er !

bin am überlegen mir in das 09er einen DHX 5 Air einzubauen!
ich weiß daß der 200er air 3mm weniger hub hat als der stahl....
ist jetzt das dämpferauge bei den sxt`s vom durchmesser her gesehen größer als bei einem "serien"dämpfer oder nicht?
haben die einfach mal die stahlbuchse weg gelassen und den bolzen durchgeschoben?
wenn dem so wäre fände ich das toll :)

bitte kein halbwissen...

dangschee

roland

Die DHX Coil-Dämpfer im 2009er und 2010er Sx Trail haben 200 mm Einbaulänge bei 57mm Hub.
Den Float und DHX Air bekommst du doch jeweils auch mit 57mm Hub - somit würdest du keinen Federweg verschenken.

Frag am besten mal Simpel hier aus dem Forum. Er fährt oder fuhr einen Float in seinem 2009er Sx Trail.

Gruß
Kalle
 
hi!

ich hab das mit dem grösseren dämpferaugen [grösser als standard] schon mal weiter oben gelesen - und mich gewundert ;).

beim klassischen sx-t (2005 bis 2008) ist es 100 % so :

229/70 er dämpfer statt 222. wegen der geometrie und so.

ansonsten ist es ein standard-dämpferauge[fox + rs] mit :
15 x 12.7 [durchmesser x breite]

dies wird durch das weglassen der roten DU BUCHSe erreicht,
[hätte 12.7 mm innendurchmesser.]

angeblich [ab hier halbwissen]
wurden beim 2009 er und 2010 er modell spezielle dämpferaugen / platten / verlängerungen eingesetzt ;)

hoffe geholfen zu haben . mfg

D.h. ich könnte mit einem High BB Shuttle einen 222er DHX Air (z.b.) fahren?
 
hat jemand noch nen gut erhaltenen, gebrauchten mudflap für ein 07er sx rumfliegen was er eigentlich nich mehr braucht? 14€ für son stück plastik sind mir nämlich zu viel... :mad:
 
D.h. ich könnte mit einem High BB Shuttle einen 222er DHX Air (z.b.) fahren?

hab ich nicht im kopf , wieviel der hi / lo shuttle in der länge ausmacht.

solang die wippe nicht anschlägt , gehts schon.
könntest auch ohne dämpfer ganz einfach testen:

die wippe mal bis anschlag einfedern und dann nachmessen .
mfg
 
D.h. ich könnte mit einem High BB Shuttle einen 222er DHX Air (z.b.) fahren?

Kann passen. Hab bei mir mal nen Test gemacht. Den Dämpfer ausgebaut und das Heck komplett eingefedert. Auf dem Bild ist zwischen Wippe und Rahmen 8mm Luft, verbaut sind die High BB Shuttles.

Mit einem 222mm Dämpfer und den High BB Shuttles hat man theoretisch noch 2mm Luft. Aber das ist verdammt wenig, wenn dann noch der Rahmen ein wenig flext könnte es eng werden. ;)

Die Low BB Shuttles bringen die Umlenkung 5mm näher zum Rahmen und erzielen somit einen anderen Lenkwinkel. Ein 222mm Dämpfer mit Low BB Shuttles wird auf jeden Fall mit dem Rahmen kollidieren.


 
Bau dir doch ein eigenes Shutle
man braucht nur ein stück Alu und eine Ständerbohrmaschine dazu
hab ich so auch gemacht.
 
Ok, dank euch :)
War ja nur ne rein theoretische Frage. Ich will ja eigentlich immer was Neues haben, obwohl ich es garnicht brauche :D
 
hi,

kann mir einer das übersetzungsverhältnis des 07´er sx trails mit dem standart DHX 4.0 coil 9.0x2.75 nennen? wäre nett. danke
 
Kann mir jemand was zu der Sattelstützenlänge im SX Trail sagen? Ich wollte jetzt anfangen mein Bike richtig aufzubauen und überlege jetzt, ob ich eine 367mm Thomson Stütze kaufen soll. Wie weit guckt die Stütze raus, wenn ich diese maximal versenke? Kann man so noch bequem bergab ballern, oder ist das schon eher eine CC Haltung auf dem Bike?:)
 
Meß' doch nach. Das Rohr hat einen Anschlag hinten, innen.
Bei meinem 07er lassen sich 200mm versenken. Ich habe die Thomson auf etwa 310mm (weiß nicht mehr genau) gekürzt, so daß ich sie möglichst weit versenken und noch gut pedalieren kann.
Mindesteinstecktiefe (Loch hinten im Sitzrohr) beachten
 
Kann mir jemand was zu der Sattelstützenlänge im SX Trail sagen? Ich wollte jetzt anfangen mein Bike richtig aufzubauen und überlege jetzt, ob ich eine 367mm Thomson Stütze kaufen soll. Wie weit guckt die Stütze raus, wenn ich diese maximal versenke? Kann man so noch bequem bergab ballern, oder ist das schon eher eine CC Haltung auf dem Bike?:)
Ich hab ein 09er SXT Gr. M, Sitzrohrlänge 420mm --> beim 10er unverändert.
Ich bin 1,83m, normale Proportionen, und die originale 367mm Thomson ist mir bergauf gerade noch ausreichend lang. Ähnlich grosse Kollegen fahren z.T. schon längere Stützen, weil ihnen die 367er bergauf subjektiv zu kurz war.
Kurz gesagt, schau, dass dir die Stütze bergauf lang genug ist. Die Versenkbarkeit bergab ist absolut genügend. Ich könnt mit einigen Centimetern weniger Absenkmöglichkeit immer noch bestens leben.
Aber schau am besten einfach selber: Auf dem untenstehenden Foto ist ne originallange 367er Thomson auf Anschlag unten fixiert.

Gruss Pat

 
hätte nochmal ne frage:

bei den "alten" sx trails (06-08), passt da ein down-swing umwerfer a la slx:
hier klicken

oder passt nur topswing?
 
Hi Leute,

bin auf der suche nach einem freeride lastigen bike welches ich auch im bikepark bewegen kann. Soll als ergänzung zu meinem Remedy gedacht sein.Es muss nicht wirklich uphill tauglich sein, vlt mal einen berg rauf zum hometrail. Meint ihr das SXT ist da das richtig. also für freerideausflüge im bikepark, für northshore und für meinen Sommerurlaub in Saalbach/Leogang ?

gruß Max
 
sxt ist eigentlich immer richtig....es kommt halt auf den aufbau drauf an. Bikepark is null problemo, schau an was darren damit macht......nur die entscheidung muss du selbst treffen...
 
Hi Leute,

bin auf der suche nach einem freeride lastigen bike welches ich auch im bikepark bewegen kann. Soll als ergänzung zu meinem Remedy gedacht sein.Es muss nicht wirklich uphill tauglich sein, vlt mal einen berg rauf zum hometrail. Meint ihr das SXT ist da das richtig. also für freerideausflüge im bikepark, für northshore und für meinen Sommerurlaub in Saalbach/Leogang ?

gruß Max

Also wenn du schon ein Remedy 8 besitzt, würde ich evtl. eher zum Demo 7 greifen. Natürlich ist das SX Trail auch ein super Bikepark / Allround Bike, aber in Verbindung mit dem Remedy würde das Demo meiner Meinung nach mehr Sinn machen.

Gruß Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück