specialized's neues profil

Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1
hallo biker
hab am stampjumper fsr comp den reifen vom spezialized "adrenaline pro 2.0" drauf.
ich vermute mal das der noch relativ neu am markt ist.
wer von euch hat den erfahrung mit dem ding und kann berichten wie's aussieht bezüglich rollwiederstand,pannenanfälligkeit,gripppp......usw. ;)
ich hab im großen netz nichts g'funden über den reifen und würd gern wissen wie er im vergleich zum racing ralph ist.
kann leider jetzt noch nicht biken :( und von daher selber nicht's in erfahrung bringen.

......will auch noch sagen daß ich den reifen für touren,waldfahrten und 20%asphalt verwende.

danke derweil
groover
 
....ja,ja,hab ich doch glatt dem reifen die bezeichnung "PRO" gegeben,was natürlich nicht stimmt. :rolleyes:
klar daß den keiner kennt mit der falschen angabe.

also, die richtige bezeichnung ist jetzt: SPECIALIZED Adrenaline 2.0.

groover
 
hallo,

hab mir das profil beim händler mal angesehen und die haben den seltsamerweise in 2,1 und die 2,0er sind nur auf den originalbikes verbaut!
ein solches bin ich auf asphlat mal probegefahren und fand den rollwiderstand sehr gut! über die offroad eigenschaften kann ich aber dadurch noch nichts sagen.
das profil sieht schon mal nach deutlich mehr als beim Racing Ralph aus. vor allem an den rändern sind schon große unterschiede.
bin mit dem RR nicht wirklich zufrieden. viel zu wenig grip im wald und bei feuchtigkeit. suche da immernoch den passenden kompromiss. werd den adrenaline auf jeden fall mal probieren ... kann dann mehr dazu sagen!

grüße
side
 
Hallo,

also den Adrenalin bin ich ca. 300 km gefahren (war auf meinem Stumpi drauf) und finde ihn nicht gerade berauschend. Auf Asphalt hat man ziemliches Traktorfeeling und man kommt nicht wirklich vom Fleck. Im Wald ist der Reifen nicht schlecht.

Mittlerweile habe ich den IRC Mythos XC II drauf. Rein subjektiv rollt er auf der Straße wesentlich leichter und auf feuchtem Waldboden hat man auch ziemlich viel Grip, zumindest nicht wesentlich weniger als beim Adrenalin. Abgesehen davon sieht der Reifen beim schwaren Expert wesentlich besser aus (siehe Galerie) ;) !!!

Gruß
Sinus
 
Tach!

Der Adrenaline Pro 2.0 ist auch auf meinem Stumpjumper Fsr 120 Expert verbaut. Auf Asphalt surrt die Pelle wie ein Hummelschwarm und hat einen hohen gefühlten Rollwiderstand. Im Gelände hingegen bin ich damit sehr zufrieden, auch wenn ich den Reifen so nicht kaufen würde. Auf jeden Fall sieht der Reifen wahnsinnig FETT aus... kann kaum glauben, dass das nur ne 2.1er Pelle sein soll.

Ich würde den erstmal dran lassen und fahren, bevor Du Dir nen Racing Ralph montierst, der, wie der Name schon vermuten lässt, für RACING gedacht ist.

Happy trails,

Dan
 
Danimal schrieb:
Tach!

Der Adrenaline Pro 2.0 ist auch auf meinem Stumpjumper Fsr 120 Expert verbaut. Auf Asphalt surrt die Pelle wie ein Hummelschwarm und hat einen hohen gefühlten Rollwiderstand. Im Gelände hingegen bin ich damit sehr zufrieden, auch wenn ich den Reifen so nicht kaufen würde. Auf jeden Fall sieht der Reifen wahnsinnig FETT aus... kann kaum glauben, dass das nur ne 2.1er Pelle sein soll.

Ich würde den erstmal dran lassen und fahren, bevor Du Dir nen Racing Ralph montierst, der, wie der Name schon vermuten lässt, für RACING gedacht ist.

Happy trails,

Dan

Wolltest wohl schreiben 2.0er.

Also das mit dem Surren kann ich nur bestätigen...müsste man nicht so dolle in die Pedale drücken, könnte man glatt glauben man hätte einen kleinen Motoroller unterm Hintern. :p

Im Wald bin ich leider auch nur teilweise zufrieden. Eigentlich ist er nicht schlecht, nur auf lockerem Waldboden fehlt mir hinten einfach Grip. Kommt wohl wegen den recht kleinen und nahe beieinander liegenden Stollen. Bei steilen Anstiegen kann ich kaum in die Pedale drücken, ohne dass Hinterrad durchdreht. Dabei ist die Sitzpsoition doch um einiges hecklastiger als bei meinem Hardtail.

Bin bisher schon zweimal weggerutscht vorne: einmal im leicht nassen Schlamm, und einmal auf staubigem Sand. Letzeres hat er die Kurve schön brav genommen, doch plötzlich rutschte er weg. :heul:

Insgesamt finde ich den Reifen nicht schlecht, dennoch wird er wohl bald runterfliegen!

Will dann aber jetzt dann gleich eine Frage stellen:
Weiss einer der Stumpi 120er Besitzer, ob ein 2.25 Albert in den Hinterbau passt? Mein Händler wollte sich nicht festlegen, da er auch keine schwalbe führt, konnten wir nicht testen. (oder wie siehts mit den michelin all mountain 2.2 aus?)

Hab Bedenken die Alberts zu bestellen, da beim Hinterbau nicht mehr soviel Platz ist. Allerdings ist der Adrenaline wirklich ein aufgeblasenes Teil, ist dicker und breiter als mein 2.1 am Hardteil, deswegen könnte es doch passen...

Wäre dankbar über jeden Hinweis, obs passt oder doch nicht.

Petz
 
Hi, also sicher wissen tu ich das nicht, aber:

Mein Bruder hat momentan den Little Albert (2.0) drauf. Im Vergleich zum Speci Adrenalin baut der, obwohl beide 2.0, sehr schmal, der sieht neben dem Speci fast wien RR-Reifen mit Stollen aus .
Da der Little Albert so schmal baut, dürfte der Albert in 2,25 locker reinpassen.
Beim Michelin bin ich mir schon nicht mehr so sicher, da die Michelin Reifen scheinbar (laut Berichten) auch sehr breit kommen, ähnlich wie der Speci Adrenalin. Da könnte es eng werden, obwohl von den Zoll mit 2,2 das hinhauen müsste, aber wie gesagt, die bauen auch sehr breit. Mein Händler meinte, bis 2.3 gehts, dann is Schluss. Wie das bei so breit bauenden Reifen aussieht, auch wenn nur 2.2 , da hilft nur Testen und auf Mithilfe des Händlers hoffen, dass er den Reifen wieder zurücknimmt, falls er net passt.

Gruß JS
__________________
Federwege sind keine Frage des Einsatzgebiets, sondern des persönlichen Geschmacks.
 
Tach nochmal!

Tja, ich habe mich mittlerweile dermassen an die Adrenaline-Bereifung gewöhnt, dass ich am Specialized schon den zweiten Satz fahre und auch am Hardtail auf den Reifen umgerüstet habe. Ich finde den richtig gut!

Einen 2.25er Albert könntest Du mit sehr viel Glück gerade noch in den Hinterbau bekommen, denn der lässt echt nicht viel Platz. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Specialized-Reifen schon in schmalen Breiten sehr hoch(dick) bauen.

Ich habe mal versucht, einen Specialized Enduro 2.3 einzubauen, aber der passt nicht ins Stumpi 120.

Cheers,

Dan
 
Zurück