Speedbike - Apple vs. marathon

murd0c

Ausdauer-dreikampf
Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Sers,

Welchen Reifen würdet ihr empfehlen für ein Hardtail-MTB mit Starrgabel ??
Ich will zu 95% Straße fahren und das Rad auch mal für Familienausflüge und Sauftouren nutzen - deshalb wird es auch Klick-Tatzen-Pedale..
Aber zu 90% für Straßentraining

Jetzt bleibt nur die entscheidung der Reifen über
26" MTB Felge - genaue breite kenne ich nicht
Komfort ist nicht notwendig

Deshalb ist mir der Rollwiderstand und die Pannensicherheit am wichtigsten !

Was meint ihr ??

Schwalbe Big Apple oder Schwalbe Marathon ??
 

Anzeige

Re: Speedbike - Apple vs. marathon
Der Big Apple ist schwer und beschleunigt dadruch meiner Erfahrung nach eher mäßig, ist eher was zum Cruisen.
Wenn Komfort unwichtig ist, würde ich auf jeden Fall den Marathon nehmen :daumen: Schön leicht und schmal!
 
...wenn du nicht der Schöechtwetter-Matsch fahrer bist würd ich die einen semislick ans herz legen. Rollwiederstand fast wie ein RR Reifen dazu Guten grip im Gelände :daumen:
 
murd0c schrieb:
Aber zu 90% für Straßentraining
Meiner Meinung nach hast Du das falsche Rad, aber nun gut. Schau unbedingt die Felgenbreite nach (Innenmaß ist wichtig). MTB Reifen werden mit deutlich weniger Druck gefahren wie Straßenreifen. Wenn Du jetzt einen genauso breiten Straßenreifen aufziehst und in mit den typischen Druck von >5bar fährst droht Dir entweder der Reifen von der Felge zu springen oder es sprengt die Felgenflanke heraus.

Deshalb ist mir der Rollwiderstand und die Pannensicherheit am wichtigsten !

Beides zusammen kann man nicht bekommen. Entweder ein Reifen ist pannensicher oder er rollt leicht. Es gibt eine Menge Reifen, die zwischen beiden Extremen angesiedelt sind. Aber für alle gilt, bei Maximaldruck ist die Pannenwahrscheinlichkeit und der Rollwiderstand am geringsten. Daher nochmals: auf die Felgenbreite achten! Bei Schwalbe gibt es eine Übersicht welche Reifenbreite auf welchen Felgen(innen)breite paßt.

Wenn Du nur in der Stadt fährst, Schwalbe Marathon Slick oder Conti Sport Contact. Vermutlich hast Du für den BigApple zu schmale Felgen. Und einen Reifen in der Stadt/auf der Straße mit vermindertem Druck zu fahren ist Unfug.
 
Also da Komfort unwichtig ist empfehle ich auch den Conti SportContact. Ich fahre momentan den 1.6er, werde aber beim nächsten Wechsel zu einem anderen Reifen wechseln. Vorher dachte ich halt auch dass Komfort nicht so wichtig ist ;) . Auf Asphalt ist der auch super, aber auf Kopfsteinpflaster u.ä. ein ziemlicher Horror, auch mit nur knapp 4 Bar. Die Pannensicherheit ist allerdings super, ich fahre mit Extralight Schläuchen und hatte bisher keine Panne (halbes Jahr, ~2500km).

Als nächstes werde ich es wohl mit dem Schwalbe Supermoto versuchen (der leichte Big Apple). Damit werde ich im Endeffekt vermutlich schneller unterwegs sein, da ich nicht bei jeder Unebenheit aus dem Sattel bzw. in die Bremsen muss.
 
Man kanns zuerst mit dem 50er Apple versuchen, da dieser nicht so breit is wie sein dickerer Bruder...
Wenn Pannenschutz angesagt ist, dann die 50er Version des Marathon oder der Marathon Plus (is etwas schwerer aber dafür wirklich Pannensicher)

Ne zweite Möglichkeit wäre der Hurricane oder Smart Sam...

Sieh zu, das du auf jeden Fall über 40 mm in der Reifenbreite bleibst, da sonst kein Komfort zu erwarten ist.
 
Soo..,

Ich kenne jetzt die Größe von der Felge.
Wenn ich mich nicht irre, stand drauf 20-559

damit sollte ja der Schwalbe Marathon 26x1,75 (47-559) ja eigentlich passen.
und das wäre eine Größe, die in Ordnung geht.

Achso
ich werde den Marathon Plus nehmen
nicht den Apple - Kompfort ist mir egal :)

Geht die Größe klar ??
 
murd0c schrieb:
Achso
ich werde den Marathon Plus nehmen
nicht den Apple - Kompfort ist mir egal :)

Geht die Größe klar ??
Ja, die Größe geht in Ordnung, so kannst Du den Reifen in 47-559 mit maximalen Druck fahren. Allerdings hat der Marathon Plus einen hohen Rollwiderstand bedingt durch die spezielle Einlage in der Karkasse. Der normale Marathon wie auch der Slick haben geringeren Rollwiderstand. Dafür ist die Pannenanfälligkeit höher. Wobei die meisten auch mit dem normalen Marathon zurecht kommen.
 
Hab vorne im Starr nen BigApple weil hinten binnen 3 wochen 2 platten gehabt ;)
Hab den breiten drinne 23C Felgenbreite.
Tempo mitm Rad so im schnitt etwas über 20km/h (altes klappriges 26" siehe Profil) komm auch locker auf die 30 max war so ca. 47 mit dem slick und nem alten recht porösen ;)
Soviel zum speed des BA

@tjp: Laut Schwalbe hat der PLUS durch die einlage keinen erhöhten rollwiederstand!

Werd mir für mein Neuesrad aber auch PLUS zulegen aufgrund der Pannensicherheit! Das ist es Wert. auf 2km/h mehr oder wenige rkommts mir da auch nisch an ;) Die Federung übernimmt halt die Federgabel und Schwinge.


Gute entscheidung zum Plus finde ich! Platten sind echt nervig ;-)
 
Zurück