Speedhub am Crosser

Das hört sich doch gut an. Ich würde wahrscheinlich bei den Standardabmessungen bleiben. Weisst Du, wie schwer Dein Rahmen ist (nachgewogen)?

Gruß

Maxim
 
Ich weiß das Matthias Mende (Ex Junioren-Vizeweltmeister MTB) die Speedhub auch im Cross fährt.

Kontaktiere ihn doch mal. Oder die Jungs von Rotor, mit deren Rad ist er unterwegs.

Um mal es mal "unscharf" bildlich zu machen.
Gestern der genannte Herr, bei einer von ihm mitorganisierten kleinen feinen Veranstaltung. Das Bild hab ich mir von Hackepeter geborgt. :)

DSC01790.JPG
 
Und so schaut's übrigens mit 26 Zoll aus (Bild von dirtyspokes.de):

350DIMG_4612.JPG


Man sieht, dass die Bodenfreiheit mit den dünnen Reifen suboptimal ist. Das abfallende Oberrohr wirkt aus der Perspektive extremer, als es tatsächlich ist. Das Rad vom Mende gefällt mir allerdings auch. Bis auf den Schaltgriff. Der ist IMHO am Unterlenker praktikabler.

Vorteil meines Rades ist übrigens noch, dass ich Reifen mit 2,1 Zoll Breite und mehr fahren kann. Deshalb schwanke ich noch, ob ich tatsächlich auf 28er umstellen soll.

Gruß

Maxim
 
durch den Rotor Goliath gehen auf jeden Fall auch 2,1 Reifen durch...beim Mission kann ich Dir bald Infos aus erster Hand bieten...wird auch ein Crosser, allerdings nur mit ner Nexus zum Anfang...
 
habe den Rahmen mit den verschiebbaren Ausfallern...habe den schon seit August hier stehen aber noch nicht aufgebaut, da ich erstmal 3 Monate ausser Landes war
 
Um mal es mal "unscharf" bildlich zu machen.
Gestern der genannte Herr, bei einer von ihm mitorganisierten kleinen feinen Veranstaltung. Das Bild hab ich mir von Hackepeter geborgt. :)

DSC01790.JPG

übrigens handelt es sich bei dem Rahmen um einen Rotor Nomad, welcher ein Speedhub-Rahmen mit innenverlegten Zügen ist. Das Teil hat eine klassische Crossgeometrie, also eigentlich perfekt.Wird aber leider nicht mehr hergestellt
...sonst hätte ich den auch lieber genommen...
 
so seit letztem Wochenende ist mein Mission aufgebaut:

Nach ein paar Testfahrten im Gelände kann ich sagen, dass der Rahmen auf jeden Fall zum sportlichen Fahren geeignet ist. Die Bodenfreiheit ist ausreichend und die Reifenfreiheit ebenso, meine 32mm Reifen verschwinden im Hinterbau. Der einzige Nachteil sind die längeren Kettenstreben bedingt durch eine Querstrebe und die Rohloffausfaller am Hinterbau. Fahrtechnisch habe ich da aber nicht sooo den Unterschied zu meinem alten Crossrahmen gemerkt, ein MTB ist auf alle Fälle wendiger...
Das Gewicht ist mit 1910g (selber gewogen mit Ausfallern, Edelstahlschrauben in allen Ösen und 56cm Rahmenhöhe) auf jeden Fall ok für einen Rahmen der Preiskategorie mit Pulverbeschichtung.
Alles in allem ziemlich ideal für mich, schnell im lockeren Gelände und auf der Straße und reisetauglich.

Zur Nexus:
ich habe davon bloß die Sparversion und fahre sie mit einer Übersetzung von 48/22, für Cross finde ich die Übersetzung ideal. Mangelnden Wirkungsgrad kann ich nicht bestätigen, das Teil rollt auch auf der Strasse top und die Übersetzung reicht auch für "Rennradtempo". Die Schaltvorgänge gehen auch ganz gut von statten, außer unter Last, da muss man ne halbe Umdrehung aussetzen. Das geht bei der Rohloff auf jeden Fall besser. Das Brummen in den unteren Gängen ist genauso wie bei der Rohloff vorhanden.
 
das hier alle immer so optisch fixiert sein müssen:rolleyes:

hier der aktuelle Stand:

img1798be8.jpg


brauche noch einen kürzeren Vorbau...und die neue Gabel ist beim Eloxierer
 
Hallo zusammen,

vielleicht lohnt sich etwas Geduld. Laut "Bike" bringt Rohloff Anfang 2007 eine Leichtversion der Speedhub auf XTR Gewichtsniveau heraus...

Gruss chkdsk111
 
weiss ich schon...aber die werde ich mir genauso wenig leisten können wie die jetzige Rohloff...deswegen erstmal die Nexus-Möhre
 
die Gabel hat ein bisschen zu wenig Durchgang, dass bedeutet das sie sich schnell mal zusetzt und dann dreht sich das Rad nicht mehr
 
Nochmal ich: Kennst Du die Einbaulänge Deiner Gabel und könntest Du bitte mal messen, wie hoch die Tretlagermitte über dem Boden liegt? Vielen Dank schon mal.

Gruß

Maxim
 
Nochmal ich: Kennst Du die Einbaulänge Deiner Gabel und könntest Du bitte mal messen, wie hoch die Tretlagermitte über dem Boden liegt? Vielen Dank schon mal.

Gruß

Maxim

habe heute mal gemessen: 28cm bis zur Mitte des Innenlagers; Nachtrag: Gabeleinbauhöhe natürlich 400mm wie bei Crossern üblich



Hallo Dreadlock!

Wie hast Du den Schalthebel am Rennlenker befestigt? Hast Du Bilder davon?

Gruss Uwe

habe einen Alfine-Rapidfire Schaltgriff nehmen müssen, den ich dann aufgefeilt habe

Bild gibts demnächst mal
 
Hallo Dreadlock, die "Nexus möhre" gefällt auch mir gut. ein paar fotos von den Schaltgriffen wären echt nett. passen an den rahmen auch noch schutzbleche usw ?
wenn du lust hast, ne hausnummer wqas das ding gekostet hat wäre auch nett....
(oder hast du zufällig ne teile-liste?)
danke max
 
Ja also das Foto habe ich immer noch nicht, aber das ist nichts anders als der Alfine-Rapidfire. Da habe ich eben nur die Schelle aufgefeilt.

Der Rahmen hat genügend Platz für Schutzbleche und Gepäckträger, Ösen sind auch zur Genüge vorhanden. Das Gewicht des Rahmens geht auch so: 1910g mit allem (Schrauben, Pulverbeschichtung, Rohloffausfallern, 56 cm RH)

Preislich kann ich nichts sagen, da ich sehr viele alte hochwertige Teile verwendet habe. Man dürfte aber mit 500€ hinkommen, wenn man die Nexus günstig kauft.
 
so, falls es jemanden interessiert:
ich bin das Rad jetzt ca. 2000km gefahren und habe ein Paar mehr Eindrücke sammeln können:
- der Rahmen ist zum sportlichen Fahren geeignet, allerdings für die reine Lehre des Crosses ist er nichts, da der Hinterbau doch ziemlich lang ist, was die Wendigkeit manchmal grenzwertig schlecht werden lässt. Außerdem lässt sich das Ding nicht so gut Schulter durch das abfallende Oberrohr.
- die Nexus hat mich aber am meisten enttäuscht, denn das Teil hat einen guten Wirkungsgrad in den Gängen 5-8, aber einen grottigen Wirkungsgrad in den Gängen 1-4. Das bedeutet das gerade am Berg extrem viel Kraft einfach im Getriebe verpufft, das nervt dann schon etwas. Nächster Kritikpunkt ist die Wartungsfreundlichkeit, ok Kette und Ritzel werden bei dem Teil sicher länger halten, das Ritzel vielleicht die komplette Lebensdauer, aber die Schaltung reagiert sehr empfindlich auf Beeinträchtigungen des Schaltzuges was zum Knallen im Getriebe oder zum Druchrutschen führt, sicher nicht Gesund auf Dauer. Bei allen Kettenschaltungen die ich hatte war das nicht so extrem.

Prinzipiell kann man sagen:
Ein Rad für viele Fälle ist das Teil auf jeden Fall, auf Rennen braucht man damit aber nicht antreten. Ich bin damit sowohl ordentlich durch den Wald gerast als auch viele lange Strecken auf der Straße gefahren, dank den Speedmax rollt das Rad da ganz ausgezeichnet. Wenn man das Rad mit einer Nexus aufbaut sollte man nicht zum günstigsten Modell greifen (so wie ich :() sondern lieber die Premium oder gar die Alfine nehmen. Das Optimum bleibt natürlich die Rohloff, welche den Preisunterschied meiner Meinung nach auch wirklich Wert ist (bin schon häufiger mit einer gefahren).

zum Ende noch 2 Bilder:

img3351dw2.jpg

img3355op8.jpg
 
Zurück