Speiche verbogen, reparieren oder komplett neu, weil falscher LRS?

Registriert
28. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,

heute ist aufgefallen, dass von meinem hinteren Laufrad eine Speiche, wie auf dem Foto zu sehen, verbogen ist. 2-3 andere Speichen haben gefühlt auch schon einen leichten Schlag.
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist, ob sich eine Reperatur lohnt oder ob es sich grundsätzlich um den falschen Laufradsatz für mich handelt.



Laufradsatz:
Felgen: Mavic XM317
Naben: Shimano XT (Vorne: HB-M756 / Hinten: FH-M756)
Ich fahre vor allem im Wald, wenns runter geht auch gerne mit viel Geschwindigkeit. Denke das Anforderungsprofil entspricht insgesamt All-Mountain, da mir auch vor allem die Haltbarkeit der Komponenten am wichtigsten ist und es nicht auf 100g ankommt.
Achso der Laufradsatz hat noch Garantie, da ich diesen erst vor 2-3 Monaten gekauft habe. Denke ja aber mal, dass die mir bei diesem Schaden nichts nützen wird oder liege ich da falsch?

Es wäre toll wenn Ihr mir in meiner Entscheidung weiterhelfen könntet.

Gruß

elba
 
Schade, es werden leider immer noch massenhaft diese schwachsinnigen 17mm breiten Felgen als MTB-tauglich verkauft. Welche Reifenbreite fährst du?

Egal, wenn die Speichen einen Knick haben, dann solltest du sie wechseln (lassen).
 
Aus dem "schwachsinnigen.... MTB-tauglich" schließe ich mal, dass es die falsche Felge für mich ist und ich dementsprechend was komplett neues brauche oder sehe ich das falsch? :D
Hat ich mir allerdings schon gedacht, hatte mich leider etwas zu spät in das Thema Felgenbreite etc. eingelesen.

Fahre momentan nen Fat Albert 2,35", die Breite sollte es auch ca. bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Breite würde ich mich mal so grob bei Felgen ab 23mm Maulweite orientieren (deine hat 17 mm). Als da wären Alexrims FR30, Sun Equalizer 31 und sowas in der Richtung. Leichte Felgen in diesem Bereich (was unter 500 Gramm bedeutet) gibt es auch, und zwar die Notubes Flow oder die Alexrims Supra 30.
 
Danke schonmal, ich denke dann hat es ja sicherlich am meisten Sinn den kompletten Laufradsatz zu ersetzen, also inkl. Nabe etc.
Da das Gewicht nicht so entscheidend ist wie der Geldbeutel, wäre es toll, wenn mir einer bei der Auswahl einer passenden Kombination helfen könnte. Das Budget liegt bei 200 €, wobei ich auch einen gebrauchten LRS kaufen würde. Ist dies grundsätzlich realistisch oder muss ich da defintiv mit mehr Geld rechnen?
 
Bei Actionsports geht's auch ab 130.- oder 180.- mit UST Felgen. Ich kenn andere Schlauchlosfelgen nicht, aber meinen UST-Satz kann ich empfehlen.
 
@Easy Biker: Das is doch schonmal nen tolles Angebot, nur gefällt mir die Lösung mit den Adaptern nicht ganz soo gut.

@Sladi: Welchen meinst du da genau? Find da keinen der qualitativ dem von Easy Biker entspricht! Außerdem bräucht ich ja dann auch erstmal noch UST-Reifen.

hab jetzt auch noch weiter gesucht und bin auf die Sun Single Track gestoßen. Die sind recht günstig. Gibts bei ebay inkl. XT-Naben für ~125€ (für 95€ gäbe es die sonst auch mit ner Deore Nabe, lohnt sich da wenn überhaupt die Felge der Aufpreis für eine XT-Nabe?).
Wär das evtl. auch ne gute Alternative, hab da durchaus positive Meinungen zu gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte den, auf den Easy Biker verlinkt hat. :)
Du kannst auch normale Reifen auf UST Felgen fahren.
Die Adapter sind doch nicht so schlimm, und die Naben sehr gut. Nur die neuen Freiläufe außer Deore und LX scheinen Probleme zu machen?
 
Ich meinte den, auf den Easy Biker verlinkt hat. :)
Du kannst auch normale Reifen auf UST Felgen fahren.
Die Adapter sind doch nicht so schlimm, und die Naben sehr gut. Nur die neuen Freiläufe außer Deore und LX scheinen Probleme zu machen?


ahhh alles klar, hatte den Zusammenhang nich gerafft. ;D

Mit den Freiläufen dacht ich wäre jetzt nur vereinzelt und vor allem schlechte Wartung etc. zurückzuführen, oder irr ich mich da jetzt?
 
Bei Actionsports geht's auch ab 130.- oder 180.- mit UST Felgen. Ich kenn andere Schlauchlosfelgen nicht, aber meinen UST-Satz kann ich empfehlen.

Den meintest Du? Wo ist denn meiner UST? Ich finde da nichts in der Beschreibung, woraus das hervorgeht?

Das mit den Adaptern ist keine schlimme Sache, das ist kein Provisorium, sondern ne wirklich solide Sache! Die CL-Lösung ist halt minimal schwerer als ne 6-Loch. Aber dafür mittels einer Zentralmutter superschnell am Rad oder auch wieder ab. Gefällt mir!

Ich habe die Shimanoadapter genommen, die sind schwarz, gut, günstig.

Das Fahren breiter Reifen auf so einer Felge ist ein riesiges Stück besser, als auf einer schmalen. Ich fuhr ja vorher immerhin 19mm Innenweite, bei Deinen bisherigen 17mm will ich garnicht wissen, wie wackelig das war mit 2.35ern.

Die Farbe ist auch einfach geil, weiß ist cooooooooooooooool :cool:

Und die Einspeichqualität scheint auch ok zu sein. Anfang letzter Saison gab's wohl bei AS mal Probleme mit bestimmten Speichen. Hier ist nichts davon zu spüren.

Von mir absolute Kaufempfehlung!
 
Nein, ich meinte, ein UST ist teurer. :) Mein Satz ist auch von dort und haelt perfekt.

Wenns nur an der Wartung liegt, dann haben XT (SLX auch glaub ich) Naben den feineren Freilauf. Ich hatte damals LX genommen, die sind super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werds mir mal übers Wochenende durch den Kopf gehen lassen, wobei mich das mit dem Centerlock immer noch nicht so überzeugt und dazu das weiß auch nich so mein Ding ist, da meine Gabel auch schon knall weiß ist...

Das der Freilauf unterschiedlich fein ist, ist klar... Ging mir um das von dir angebliche Problem mit dem Freilauf von Shimano.

Aber was sagt ihr denn zu der Single Track?
 
Die Singletrack ist ne Ecke "schlechter". Nicht verschweisst, sondern nur gesteckt, statt 490g (Enduro911) 590g Gewicht (also nur die Felge), das spricht in meinen Augen gegen die.

Freilauf der SLX ist übrigens unauffällig. Sehr leise, aber nach den paar Hundert km kann ich halt noch nichts zu den Naben sagen. Shimanonaben im Allgemeinen mag ich aber. Manche bevorzugen halt Industrielager wegen Austauschbarkeit, aber die Shimanolager halten ja bei einer Winzigkeit Pflege im Jahr sehr lange.

Weisse Felgen zu ner weissen Gabel ist doch super!
 
Aber was sagt ihr denn zu der Single Track?

Die ist sicher nicht schlecht, aber ich tät die Mavic EX823 nehmen, die ist ähnlich breit und Du kannst problemlos schlauchlos fahren, wenn Du willst. Ich wollte da keine Experimente machen, und jetzt gibt's schon viele leichte Tubeless Reifen. Du kannst die Felge auch etwas leichter machen, glaube ich.
 
@Easy biker: Stimmt natürlich, da hab ich mich beim Gewicht scheinbar irgendwo verschaut.
Mit dem Weiß weiß ich aber trotzdem nicht so recht ;)

@Sladi: Die 823 wiegen ja dann schon 660g, und 160g am Reifen dann zu sparen muss man ja auch erstmal hinbekommen, mal abgesehen davon, dass die ja auch ne Ecke teurer sind. Würden mit ner XT-nabe ja so ca. bei 210 liegen.
Achso momentan habe ich nicht vor auf UST zu wechseln.


Für weitere Vorschläge bin ich weiterhin offen. :)
 
unabhängig vom material das du dir jetzt hoffnunsgvoll kaufst:
wenn du nicht nachzentierst, sieht jeder LRS früher oder später so aus.
die speichen verbiegen nicht wegen der felge, sondern wegen der spannung bzw. der belastung.
 
unabhängig vom material das du dir jetzt hoffnunsgvoll kaufst:
wenn du nicht nachzentierst, sieht jeder LRS früher oder später so aus.
die speichen verbiegen nicht wegen der felge, sondern wegen der spannung bzw. der belastung.


das wahr/ist grundsätzlich klar, der Laufradsatz ist allerdings wie schon gesagt erst 2-3 Monate alt und ungefähr 300 km gelaufen. Also sollte die Speichenspannung eher nicht verantwortlich sein, sondern meine nicht an die Felge angepasste Fahrweise. :rolleyes:
 
Natürlich trägt die Fahrweise dazu bei, aber ne 17mm Felge ist meiner Meinung nach nur für Rennzwecke tauglich im MTB Bereich. Die Felge maht die Einschränkungen bezüglich der Reifenbreite, und die macht dann den Einsatzbereich aus.

Mein Bruder fährt auf seinem Stevens M6race auch ne Mavic x17... Und weil er die Kiste höchst selten mal im Wald bewegt und dort sowieso nichts technischeres als nen S1 Trail fährt, hält das Ding immernoch. Aber 2.0" Reifen mit ca. 5 bar...

19mm (hatte ich vorher) machen eingeschränkt Sinn beim MTB, sind eher im Bereich Trekkingbikes anzusiedeln. Ab 21mm Maulweite kann man vernünftige :D Reifengrößen mit nem sinnvollen Druck fahren.
 
Das Speichenproblem da oben ist sowieso aufgrund eines Stöckchens oder so entstanden. Speichen als ausschliesslich zugbelastetes Bauteil verbiegen sich nicht ohne äußeren Grund.

War das nicht sowieso schon klar?

Gegen Stöcker, die in die Speichen geraten helen natürlich auch keine breiteren Felgen.
 
Hmmm, gut dass dies aber nochmal angesprochen wurde, denn ich war jetzt davon ausgegangen, dass dies schon noch einen Zusammenhang hat. Naja egal man lernt halt nie aus. Also die Felgenbreite ist nur dafür verantwortlich welche Reifenbreite sinnvoll gefahren werden kann. Das Problem, dass sich Speichen verbiegen bleibt und wird nur durch Stöcke etc. verursacht.
 
Naja, wenn Du mal eine einzelne Speiche irgendwo findest, stell die mal auf den Boden und drück von oben drauf. Die wird sich doch sofort zur Seite wegbiegen. Andersrum kannst Du wahrscheinlich fast Dein Gewicht dranhängen, und sie wird nicht reissen.

Im Prinzip könntest Du statt auch mit Drahtseilen statt Speichen fahren, aber das wäre vermutlich etwas ungünstig zu bauen.
 
Naja, wenn Du mal eine einzelne Speiche irgendwo findest, stell die mal auf den Boden und drück von oben drauf. Die wird sich doch sofort zur Seite wegbiegen. Andersrum kannst Du wahrscheinlich fast Dein Gewicht dranhängen, und sie wird nicht reissen.

Im Prinzip könntest Du statt auch mit Drahtseilen statt Speichen fahren, aber das wäre vermutlich etwas ungünstig zu bauen.

Das Prinzip "Stab" ist schon klar, nur hat das ja damit nun nichts zu tun. Meine Überlegung war, dass die Felge soweit elastisch aufgebaut ist, dass diese eingedrückt werden kann und somit Druck auf die Speiche abgibt und diese verbiegt...
 
Eine schwerere Felge ist da schon steifer, aber in Deinem Fall würde ich auch auf eine niedrige Speichenspannung tippen (oder Stock).
 
Zurück