Speichen Curling, Tutorial o.ä. gesucht

Registriert
23. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Passau
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem guten Tutorial (inkl. Speichenlängenbemessungsformel) übers speichen curling.

bin bisher in diversen Suchmaschinen nicht fündig geworden...

hab bisher ein paar Laufräder nach Schraners Way eingespeicht und bisher gibts keine Probleme.. doch ich will mehr ;-)

gibt so ne schöne Stelle in dem Buch "It's better to see them rolling spokes than rolling joints" :)

Hat schon jemand damit erfahrung gemacht, welche Speichen, Nippel man verwenden sollte?..

Bin über jegliche Hilfe dankbar...

Greetz,
Adam
 
mindlabs schrieb:
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem guten Tutorial (inkl. Speichenlängenbemessungsformel) übers speichen curling.

curling hat mich etwas irritiert - meinst du etwa 2 Speichen miteinander verdrehen?
such einfach nach "Wurzelspeichung". Über Sinn oder Unsinn derartiger Arbeit brauch ich nichts zu schreiben, das Zitat von Gerd Schraner trifft es auf den Punkt.

Hauptproblerm bei dieser Art von Show-Einspeichung: wenn eine Speiche "bricht" ist die verwurzelte 2. Speiche ohne Funktion - was noch schneller wie bei Speichenbrüchen mit konventioneller Speichung zu einem Versagen des Rades führt.
weitere Tipps & Links bei www.sheldonbrown.com "Wheelbuilding"
Frohes schaffen und viel Erfolg.:D
 
genau, das mein ich.. mind. 2 oder 3 speichen miteinander verflechten / drehen... dass es eine reine showeinspeichung ist, weiß ich auch... ;-) aber darum gehts mir auch...

ich hab ne nabe und ne felge rumliegen ... und die will ich "zur gaudi" curlen und im zimmer aufhängen ;)

greetz

PS: es gibt ja die "curleez" laufräder, die lebenslange garantie z.b. auf speichenbruch geben.. also muss es ja anscheinend doch möglichkeiten geben, das ganze stabil genug zu bauen... allerdings sind mir da ein LRS für 555 € etwas zu teuer..
 
mindlabs schrieb:
es gibt ja die "curleez" laufräder, die lebenslange garantie z.b. auf speichenbruch geben.. also muss es ja anscheinend doch möglichkeiten geben, das ganze stabil genug zu bauen... allerdings sind mir da ein LRS für 555 € etwas zu teuer..

Na, auf die Garantie würd ich da nicht vertrauen.....keine der viele Internetseiten aus dem Workshop läuft.....
Dann sind die abgebildeten Laufräder doch nen Witz...guck mal wo das Ventil hängt....ich glaub nicht, daß die Ahnung haben, geschweige da großartig was von verkaufen....limitiert, patentiert...das ich nicht lache...
 
Zurück