Speichen für Mavic M234

Registriert
2. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
An meinem Scott Sonora (ca. 10 Jahre alt, 28" Trekkingbike, kompl. Shimano 700cx) sind an meinem Hinterrad 3 Speichen kaputt. Hab leider keine Ahnung welche Speichen ich genau brauche (Länge?). Die Naben sind von Shimano (700cx) und bei den Felgen handelt es sich um Mavic M234 (622x17) Profil PSP. Die Speichen und Nippel sollten sehr robust sein!
Vielleicht sollte ich gleich alle Speichen tauschen - dann muss ich das einspeichen aber vom Profi im Geschäft machen lassen. Will aber die neuen Speichen aus Kostengründen auf alle Fälle im Internet bestellen!
Danke schonmal für Eure Hilfe! :)
 

Anzeige

Re: Speichen für Mavic M234
Speichenlänge: www.dtswiss.com ;)

Speichen im inet ordern und dann in der Werkstatt einspeichen lassen?? das lohnt sich doch nicht wirklich... ersten fraglich ob sich die 5 EUR ersparnis mit den Versandkosten rechnen und zweitens wären mir die 5 EUR (wenns denn soviel sind) nicht wert vom Händler schräg angeguckt zu werden...
ach und drittens ist es dem Händler sein Prob, wenn er die falsche SPeichenlänge berechnet hat!

evtl Felge gleich mittauschen lassen -> Felge = Verschleißteil!!!!
 
stimmt, so viel kann man bei den Speichen gar nicht sparen. Hm, neuer LFS. Daran hab ich auch schon gedacht und gerade mal bei Ebay geguckt. Das Problem ist bloss, es gibt kaum 7fach-Naben mehr.
Kann ich Neuere mit 8/9er Freilauf ohne Probleme (mit Distanzscheibe?) verwenden? Müsste ich dazu die Schaltung neu einstellen lassen?
Welche Felgen sind denn empfehlenswert? Sollten auch schwergewichtigere Menschen wie mich (100kg) aushalten. Speichen sind wohl die DT alpine III am idealsten.
Würde dann ein kompletten Laufradsatz mir holen, dann kann ich bequem zwischen schmalen Strassenbelag und Gelände/Winterbereifung wechseln. Wie sieht es mit den Naben aus?
Hier mal ein möglicher Ebaykandidat: Ebay
Die Frage: passen die Naben von der Breite auch zu meinem Rahmen?
 
mit distanzschieben kannst du 7-fach fahren! Schaltung wird man neu einstellen müssen...

alpineIII ist nicht zwingend notwendig! das ultimative Laufrad kann auch mit einer DT comp aufgebaut werden, WENN der Laufradbauer denn sein Handwerk versteht! Ein perfekt gebautes Laufrad ist mehr wert wie eine 2,3er Speiche... Wenn Du einen wirklich stabilen Laufradsatz haben willst, dann sollte Dir das im Shop auch einen kleinen Aufpreis wert sein. Leider befassen sich die meisten Händler aber nicht soo intensiv mit der Kunst des Laufradbaus (einspeichen kann jeder - die Kunst besteht darin die Spannung der SPeichen so zu wählen, daß der LRS jahrelang hält!). Ansonsten: vernünftige Laufräder gibts auch bei Actionsports oder Wezzwheels
 
war heute mal bei einem Radladen und der verlangt für das Hinterrad alleine 40Euro fürs komplett neu Einspeichen. Dazu kämen noch 17Euro für die Speichen. Und wenn das Hinterrad noch im Rad steckt, kommen nochmal 3Euro dazu.
Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Werde mir jetzt ein Satz fertig aus dem Internet holen und dann versuchen mein jetztiges kaputtes Hinterrad selber einzuspeichen und nur das Zentrieren dem Händler überlassen. Das einzig blöde ist, dass es schwer ist günstig ein 7fach Hinterrad zu finden. Weiss auch nicht ob Rennrad oder MTB-Nabe (wegen der Breite - die sind doch unterschiedlich breit?). Evtl. kann ich ja den Rahmen etwas aufbiegen.
 
also Leute... stell mal dein auto in die Werkstatt und laß mal Ölwexel machen - da meckert keiner über die Preise, aber der Radhändler hat natürlich kein Recht seine Arbeit bezahlen zu lassen... zum :heul:

MTB und Trekking haben 135mm, RR 130mm Achsbreite. Meß bei Dir halt mal nach, bin sicher, daß Du auch 135mm Achsbreite hast;)
 
aus genau dem Grund hab ich kein Auto :)
Nein, aber echt. Hab mal gesucht was andere fürs Einspeichen zahlen und das ist meist 20Euro pro Laufrad. Werde einfach noch ein paar Händler absuchen - es sind sicher nicht alle so teuer.
Am liebsten würd ich ja gern alles selber machen am Rad - leider fehlt mir da das Werkzeug, ein guter Montageständer und die Erfahrung. Letztere möcht ich mir aber Stück für Stück aneignen.
 
Gumble schrieb:
aus genau dem Grund hab ich kein Auto :)

:daumen: gesunde Einstellung ;)

Ja bei uns kost eine normale Speichung auch nur 20,- Aber man weiß nie wie der Händler kalkuliert, vielleicht hat er gut ausgebildete Meachniker die auch sehr teuer sind oder eine riesige Luxus Werkstatt die monatl. enorm Geld kostet oder was weiß denn ich... ich finds zwar selber auch viel, aber das KANN sein Geld wert sein, wenn das Laufrad auch dem entsprechend gut gebaut wird!!!!
 
Zurück