Speichen Spielraum

Registriert
4. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
moinsen...

Felge gebrochen neue Felge her, Speichen sind bereits drin.
Jetzt noch festziehen. Hab nie darüber nachgedacht, aber da rundrum mehrere feine Risse zwischen den Flanken sind wurden sie vielleicht zu fest gezogen?
Wieviel Spielraum soll ich den Speichen am besten lassen?

(keine Federung, 26 Zoll, 90 kg Menschenmasse, MAvic ex 721, Felgenbremse wird genutzt)
 
Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Meine Speichen haben kein eigenes Zimmer.
Sie haben auch kein Spiel im Rad, sondern sind festgeschraubt.
Willst Du wissen, wie hoch die gespannt werden sollten?!? Oder wie gross die Nippellöcher sein müssen?!?!?
Ausgerissene Felgenlöcher können theoretisch von zu hoher oder zu niedriger Spannung kommen.
Oder aber von Mavic:D
Und nur so kenn ichs in der Praxis.
 
Das kommt von deinem Antritt, wenn du hinterm Haus den steilen Berg voll rauftrittst. Das hält keine Speiche lange aus ohne Risse zu bekommen. Einfach weniger Ovomaltine zu dir nehmen, dann wird das schon.
 
Nein es waren keine Kratzer. Viele kleine Risse direkt unter dem Felgenband.

Ok. Spielraum ist wohl etwas unklar.
Ja. Ich meine die Festigkeit der Nippel. Oder wie viele mm sich die Speichern noch dehnen lassen sollen.
 
Ok. Spielraum ist wohl etwas unklar. Ja. Ich meine die Festigkeit der Nippel. Oder wie viele mm sich die Speichern noch dehnen lassen sollen.



Ich verstehe die Frage nicht wirklich.
Meine Speichen haben kein eigenes Zimmer.
Sie haben auch kein Spiel im Rad, sondern sind festgeschraubt.
Willst Du wissen, wie hoch die gespannt werden sollten?!? Oder wie gross die Nippellöcher sein müssen?!?!?
Ausgerissene Felgenlöcher können theoretisch von zu hoher oder zu niedriger Spannung kommen.
Oder aber von Mavic:D
Und nur so kenn ichs in der Praxis.
 
Mavic gibt meines Wissens bis 800N frei. Wäre mir aber jedenfalls hinten rechts zu wenig, so dass ich für mich die Dinger vorne auf ca. 900N, hinten rechts auf 1100 N und hinten links das entsprechende, um das Laufrad mittig zu bekommen, zentrieren würde. Die 721 ist ja eher von der stabilen Sorte und sollte nicht gleich zusammenklappen.
Aber wie gesagt: Eine offizielle Freigab von Mavic gibt es dafür meines Erachtens nicht.

Messen kann man das aber nicht mit einem Lineal, sondern manche hier können es wohl erhören bzw. erzupfen, für die meisten jedoch ist ein Tensiometer Mittel der Wahl.
 
Einfacher Test: Die Speichen an den Kreuzungspunkten mit Daumen und Zeigefinge auseinander drücken. Auf der stärker gespannten Seite kann ein "normalkräftiger Laufradbauer" (=ich) 2,0-1,8-2,0 Speichen bei 1100 N kaum noch auseinander drücken. Gleichmäßigkeit nach Klang oder Fingergefühl duch zusammendrücken der parallelen Speichen.
Risse um die Ösen gehören bei Mavic Felgen aus der harten Legierung oft dazu. Meine 721 hat aber noch keine. :-) Dafür Dellen und 8er. Aber selbst mit kleinen Rissen, fallen die Speichen nicht gleich raus. Beobachten, ob sie weiter gehen...
 
Beobachten, ob sie weiter gehen...
Ich glaube das hat sich erledigt:D


moinsen...

Felge gebrochen neue Felge her,

Der Rat von Maxtal Felgen Abstand zu nehmen wohl auch:D

Trotzdem viel Glück:daumen:

Realistisch sollten links mindestens 50kg erreicht werden, ob die von Geisterfahrer genannten gut 80kg machbar sind hängt dann zu sehr von der Nabengeometrie ab, um das allgemeingültig zu beantworten.
Die ebenfalls von ihm genannten 100kg rechts deutlich zu überschreiten würde ich bei Mavic und ähnlichen geösten Felgen auch nicht empfehlen.
Der von Wurzelpedaleur genannte Test scheint mir doch eher für die digitale Unterscheidung Pfusch/könnte taugen auszureichen. Etwas genauer wären die hier angegebenen Werte: http://www.bikexprt.com/bicycle/tension.htm
Die Werte für "butted" entsprechen ungefähr 90kg für 'ne Comp oder Race. Länge Kreuzung>Nippel messen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Risse könnten auch von zu hohem Reifendruck stammen.
Bei der EX 721 ist bei einem 2,3 Reifen glaube ich max 2,1 bar freigegeben.
Das sollte auf einem Aufkleber auf der Felge stehen.
Andererseits fahre ich meine EX 721 bei 2,3 Reifen normal mit 3,5 - 4,5 bar.
Aber auch 5- 5,5 bar bin ich schon mehrere Monate ohne Probleme gefahren.
 
Dirt und Street.
Hauptsächlich aber Street.

In 2,3 und nicht 2,1 werden die Reifen gefahren, da ich sie günstig bekommen konnte.
Bald wird aber auf 2,1 umgerüstet.
 
Kommt drauf an, wo und was man fährt. Ich brauch hinten auch 3 bar mit dem 2.2er Airking. Sonst gibts wieder ne Delle auf dem Skaterplatz, wenn ich was treffe.
Beim Tourenrad reicht was um die 1,5 bar bei breiteren Felgen.
 
Es geht nicht nur um Durchschläge, sonder auch darum, dass sich ein harter Reifen mMn bein Street einfach schöner und direkter fährt. Aber Durchschläge spielen natürlich auch eine Rolle.
 
Mir gehts nur um Durchschläge am Hinterrad und ich fände weniger Druck für die alten Knochen angenehmer. Aber die Betonkanten sind eben auch hart und spitz. :-)

Mach dir bei Mavic Felgen keine Gedanken um den Reifendruck. Das sind alles so ne Art dickwandige & schmale Rennradfelgen und für ähnliche Luftdrücke geeignet. Die haben andere Probleme als Luftdruck.
Auf der EX721 steht bei 2,7" Reifen max. 2,7 bar. Da kannst du bei schmaleren Reifen deutlich mehr pumpen.
 
Zurück