Speichenbruch - schon wieder!

Registriert
25. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Fort Collins
Kann das sein? Jetzt ist mir hinten schon die dritte Speiche gerissen! Den ersten Speichenbruch hatte ich vor 4 Monaten, den Zeiten vor drei Wochen und den dritten heute.

Mein Enduro habe ich 2002 gekauft und eben als Enduro benutzt. Viel Single Trails, ab und zu mal ein Drop (bis max 1 m und immer ins Grün). Haupsächlich aber Touren.

Und jetzt verabschiedet sich eine Speiche nach der anderen! Im Straßenbetrieb!? Genau, ich fahre z.Z. kein Gelände sondern schrubbe Asphalt weil ich demnächst einen 3 Tages Marathon vorhabe. Und da fatzen einem die Speichen? :confused:

Was verbaut Canyon da denn für Billigteile am Laufrad? Wenn ich schon nach 1 3/4 Jahren die Laufräder verschließen habe ist Canyon nicht günstig sondern nur billig!! :mad:

Schwer verärgert!

Klaus
 
laufräder müssen gepflegt werden. nachgezogen zentriert. und wenn du dich darum nicht kümmerst kann caynon wohl nichts dafür. kauf dir neue speichen und zentrier die alten teile mal :p
 
Und vor allem sollten nach einem Speichenbruch nicht nur die kaputte, sondern auch die benachbarten Speichen getauscht werden, da diese extrem belastet wurden. Wenn das nicht gemacht wurde, ist es kein Wunder, dass eine nach der anderen kaputt geht.
 
Hahaha! :rolleyes: Alle Euren tollen Tipps habe ich beherzigt. Sonst würde ich mich hier nicht beschweren. Als nächstes werde ich alle Speichen ersetzen.

Was mich ärgert: Ich habe einige Bikes in der Familie und einige Freunde mit Bikes. Aber ein Laufrad, daß nach so kurzer Zeit aufgibt habe ich noch nicht erlebt.

Ich Frage nochmals: Sind Canyon's Hausmarkenteile günstig oder billig?
 
Was für Felgen sind denn in deinem Bike verbaut worden? Würde Canyon orginal Mavicfelgen mit DT Hügi Nabe verbauen, dann hättest du 150€ mehr bezahlen können für dein Bike. Aber du kannst dir ja noch neue FreerideFelgen holen. Die Saison hat erst gerade angefangen....

Tipp: Lass den Fachmann mal ran zum zentrieren und die Speichen wechseln. Investieren die 20€. Neue Felgen sind teuer...
 
Hatte das gleiche Problem bei meinem 2000er Grand Canyon.
Habe nach der 4 gebrochenen Speiche :mad: das hintere Laufrad komplett neu eingespeicht und zentriert. Allerdings ergab die Anfrage nach der richtigen Speichenlänge bei Canyon eine falsche Länge, ging aber trotzdem.
Seither gibs keine Probleme. :i2:
 
Hallo,

wir hatten bei den 2000er bis 2002er Laufrädern hin und wieder Probleme mit Speichenbrüchen. Nach der Umstellung auf einen anderen Speichentyp sind diese Probleme nahezu verschwunden. Aber natürlich kann eine Speiche auch mal reißen, das hängt vor allem davon ab, wie gut ein Laufrad zentriert ist. Im Neuzustand gibt es da in der Regel keine Probleme, wenn die Spannung aber ungleichmäßig wird und dann nicht nachzentriert wird kann es zu Brüchen kommen. Wenn dann tatsächlich nur die gerissene Speiche getauscht wird steht der nächste Speichenbruch eigentlich schon vor der Tür, denn wie oben richtig geschrieben werden die Nachbarspeichen extrem belastet. Mein Tipp ist daher, das Laufrad mit neuen Speichen neu aufzubauen.

Viele Grüße,

Michael
 
Also: Habe jetzt neue Laufräder bestellt. das Canyon Teil repariere ich jetzt mal selber. Erstens zur Übung und zweitens weil es bisher immer Bike-Shops (zwei unterschiedliche) gemacht haben. Mit bekanntem Resultat.

Und Danke an Canyon für die Bestätigung: Damals billig. Ich hoffe inzwischen günstig!

Klaus
 
hallo Klaus

die gleichen Probleme hatte ich auch. Dann habe ich zu einem handgespeichten Laufradsatz von www.whizz-wheels.de gegriffen.
Ich kann nur sagen: ASOLUTE SPITZE kein Vergleich !

Für Deine Anwendung würde ich Dir folgendes empfehlen:

Naben: DT Swiss Onyx disc 36Loch vorne und hinten (anstelle 32 Loch)
Felgen: Mavic XM321 disc (früher hiessen die F219)
Speichen: DT Swiss Competition 2.0/1.8/2.0mm
Nippel: DT Swiss Alu ProLock (kannst Dir das Nachzentrieren sparen)

Damit erhälst Du ein Hammerstabilen nicht allzu schweren und auch nicht allzu teuren Laufradsatz ( Satz ca 260€ bei WhizzWheels)

Also ich fahre damit nun schon über einem Jahr und fast schon 4000km OHNE einmal nachzentrieren. Die Rader laufen noch so seidenweich wie am ersten Tag ohne den geringsten Höhen oder Seitenschlag. Übrigens falls Dir diese Kombi nicht zusagt, hast Du bei WhizzWheels ein Topberatung.

frohes Biken
Gruss
Simon
 
Zurück