Speichenbrüche XC4/2004, Iridium-Laufradsatz

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
BAM (Heino City)
Hallo,
bei meinem XC4 von 2004 habe ich nach 1500km bereits zwei Speichenbrüche :mad: auf der Ritzelseite hinten. Ich selbst wiege knapp unter 100kg und fahre mit 2,5 - 2,8 Bar Luftdruck, meist Forst- und kurze Wurzelwege, keine Sprünge oder ruppigen Trails. Bei dem Iridium-Laufradsatz wurden Speichen mit durchgängig 1,8mm Dicke verbaut (beim XC6 eines Kumpels vom letzten Jahr sind es 1,8/2mm Speichen, also an den Enden dicker).

Wie sind Eure Erfahrungen beim XC4 von 2004 oder ggf. anderen gleich aufgebauten Laufrädern :confused: ?
Sind dort die gleichen Speichen verbaut :confused: ?

Da ich leider nur Speichen mit 2mm Nippel als Ersatz finde und auch bei Canyon selbst diese bekommen habe, muss ich leider auch jedesmal den Nippel tauschen, was mit dem geklebten Felgenband dann zum fummeln (bitte nicht zweideutig im Zusammenhang mit den Nippeln verstehen, denn ich meine das Fummeln, das keinen Spass macht) oder zum Tausch des Felgenbandes führt.
Kann man auf den Iridium-Felgen auch ein normales Gummi-Felgenband benutzen und wenn ja welche Breite :confused: ?
 
Hallo ArminZ,

ich habe bereits letztes Jahr von Schwalbe das 22mm breite Felgenband (Kunstoffband) sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad montiert. Das Orginalfelgenband von Canyon war schon nach wenigen Kilometern (jetzt bitte nicht allzu genau nehmen) verrutscht. Nach meiner Meinung passt dies auch sehr gut (genau zwischen die zwei Flanken / könnte jedoch beim dem Versuch des Entfernes etwas schwieriger werden).

Mit netto ca. 92 Kilo liege ich ebenfalls in Deiner Gewichtsklasse. Bisher sind meine Felgen noch ganz in Ordnung, auch wenn ich manchmal den Eindruck habe, dass sich mein Hinterrad etwas weich fährt.

MfG

druide007
 
Hallo,
habe das Problem auch bei 2 Laufradsätzen.
Beim ersten sind mir 4 Speichen gerissen, habe es reklamiert und das Rad wurde komplett neu eingespeicht. :daumen:
Leider ist mir beim zweiten direkt zur gleichen Zeit dasselbe passiert, es ist jetzt bei Canyon. Ich hoffe es kommt bald wieder. Mit den neuen Speichen sollte es kein Problem mehr geben. Der Service ist jedenfalls in Ordnung. :daumen:
 
Servus,

meine XC04 2004 Laufräder haben noch keine Speichenbrüche erlitten!
Wiege 73kg, trotzdem kommen die Dinger weg sobald ich Kohle für neue habe
weil die wohl neben der Sattelstütze + Vorbau + Lenker (aus ergonomischen Gründen bereits getauscht) die einzigen "Billigteile" mit mäßiger Qualität am ansonsten einwandfreiem XC04 sind.

Phil
 
joe.man schrieb:
Hallo,
habe das Problem auch bei 2 Laufradsätzen.
Beim ersten sind mir 4 Speichen gerissen, habe es reklamiert und das Rad wurde komplett neu eingespeicht. :daumen:
Leider ist mir beim zweiten direkt zur gleichen Zeit dasselbe passiert, es ist jetzt bei Canyon. Ich hoffe es kommt bald wieder. Mit den neuen Speichen sollte es kein Problem mehr geben. Der Service ist jedenfalls in Ordnung. :daumen:

Hallo, das Angebot habe ich auch bekommen (Canyon hat sehr fix reagiert :daumen: ) und es sollen 1,8/2mm Speichen verbaut werden :daumen: . Welche neuen Speichen wurden denn bei Dir verbaut? Weißt Du das zufällig, jetzt wo das Rad in KO ist?
 
Hallo,

tja, auch an meinem XC4 hat es eine Speiche auf der Antriebsseite erwischt. :mad:
Canyon hat den Defekt aber schnell behoben. :p
Trotzdem fährt jetzt irgendwie ein ungutes Gefühl mit. :confused: Sollte der Defekt nochmal auftreten, wird das Hinterrad komplett neu eingespeicht.

Achim
 
Hatte Anfang August nach einem zu kurzen Sprung über einen Bach auch einen Speichenbruch auf der Ritzelseite (das war laut :heul: )!
Gestern ist genau die damals gewechselte Speiche wieder gebrochen - ohne jeden merklichen Grund - plötzlich war der 8er da :confused: .
Probiers noch mal mit neuer Speiche und zentrieren - falls das wieder nicht hält wird neu eingespeicht oder Laufradgewechselt!
 
Seltsam bei Dir, bei mir hat es eine Speiche neben der neuen erwischt. Na ja, die neue war auch eine dickere und die alten müssen in der Zeit, wo man mit dem 8er weiterfährt ja mehr aushalten. Wie gesagt: Die Räder gehen demnächst beide an Canyon. Vielleicht gleich mit einer großen Inspektion für'S komplette Bike, wg. Garantie usw.
 
Tönt als sei die Speichen/Räderqualität verbessert worden. :)
Ich hab ein GrandCanyon von '02 und hinten schon ca. 2/3 der Speichen ersetzt. Das Felgenband (welches immer zur Seite rutschte) flog nach den ersten 2 Platten raus (-> schwalbe) und seitdem ist Ruhe. Der Freilauf der Iridiumnabe ging auch ne weile schlecht/hakelig/... wurde aber problemlos ausgetauscht.
Seit '03 hab ich nen XT/XM719(F519)/DT-Comp LR-Satz von Actionsports und noch keine Probleme damit.
Sonst ist übrigens auch nach fast 4 Jahren alles ok. Julies wurden nach dem 2. abgebrochenen Hebel durch Louise ersetzt und ein paar Ketten/Kassetten/Bremsklötze und Reifen hab ich natürlich auch verbraucht. Der Rahmen hat ein paar Kratzer und Beulen, die Lackqualität ist aber ok.
 
Mir hat Canyon 2002 nach 1300 km und 4 Speichenbrüchen am HR das Rad neu eingespeicht, Kommentar: "wie waren mit der Qualität der Speichen des Zulieferers nicht zufrieden". Es handelte sich um die 1,8er Speichen, habe dann "normale" DD-Speichen mit 2,0er Nippeln bekommen.
der LRS hat dann noch 6000 km incl. 3 AlpenX gehalten, dann sind die Sperrklinken im Freilauf gebrochen. neuer Freilauf ist zwar montiert, der LRS liegt aber im Keller, ich fahre jetzt DT-Swiss 240/XR 4.1d/DT Comp/Prolock mit Velox-Felgenband (geklebt), wird zwar immer lauter, sonst aber supergeiler Leicht- und Rundlauf, echt besser... (is aba auch vom Preis her ne andere Liga)
 
Nr. 3 und Nr. 4 nach nunmehr 2000km (nicht lachen, habe nicht soviel Zeit zum biken).

Am Samstag war es soweit, da war Nr. 3 fällig. Sofort eine Erstehilfespeiche eingebaut. Gestern im Keller bei Demontage der Erstehilfespeiche sprang mir dann die Nr. 4 auch noch entgegen. Wegen der Hektik am Samstag löste sich dann auch noch die sch...teure Erstehilfespeiche in Wohlgefallen auf.

Wo gibt es eigentlich für die Iridium-Räder passende E-H-Speichen :confused: ?? Meine waren zu lang bzw. das Gewinde zu kurz, obwohl sie für 26" ausgewiesen waren. Mußte also an der Kröpfung was abschnippeln und neu biegen :( .

Da ich nochwas fahren will, gehen die Räder aber erst im Winter nach Koblenz. Rücksendeschein liegt schon zu Hause.
 
Ich habe die Erste-Hilfe-Speiche abgeschnitten und neu gebogen, nicht eine normale Speiche :spinner:. Die Erste-Hilfe-Speiche ist so eine Art Drahtseil mit Nippel und Haken. Und die richtige Länge einer richtigen Ersatzspeiche braucht man nicht berechnen, die kann man messen.

Also wieder zurück zur Frage: Wer weiß, wo es passende Erste-Hilfe-Speichen für die Iridium Laufräder gibt?
 
Hallo zusammen

das ist eben leider so bei den durchgehenden 1.8mm Speichen. Bei den durchgehenden 2.0mm Speichen ist die Problematik die Selbe, der Bruch tritt aber in der Regel später auf. Aufgrund des Preises und der Möglichkeit der einfacheren maschiniellen Einspeichung werden solche Speichen gerne genommen. Das ist aber nicht Canyonspezifisch, sondern in der ganzen Brache verbreitet. Zum Thema Laufräder gibt massenhaft Fachliteratur. Fakt ist ein Laufrad welches von einem Fachmann manuell mit konfizierten Qualitätspeichen (also zB. 1.8/2.0mm, es auch viele andere Typen, sogar solche mit 3 Konfizierungen) eingespeicht wird, wesentlich stabiler und langlebiger ist.
Man kann aber auch ein Laufrad nachträglich manuell neu einspeichen lassen. Ich kann das nach dem ersten Speichenbruch nur empfehlen.
Nach dem ersten Bruch ist eigentlich eh schon alles hin, da die benachbarte noch intakte Speiche die Belastung aufnehmen muss und eine nicht konfizierte Speiche aufgrund der mangelnden Dehnbarkeit zwangsläufig als Nächste bricht. Auch nach dem Wechsel der gebrochenen Speiche ist höchstwahrscheinlich nicht Ruhe. Das wird sich im Wahrsten Sinne des Wortes im Kreis weiter drehen.
Die Qualität der Iriduim Naben und Felgen sind eigentlich nicht so übel. Die Iriduimvarianten mit Hohlkammerfelgen und Industriegelagerten Naben lohnen sich in jedem Fall für eine nachträgliche Handeinspeichung.
Es gibt viele Bikehändler die das noch relativ günstig anbieten können. Ich glaube Canyon kann das sogar auch anbieten.

Gruss
Simon

PS: wenn Euch das Kleingeld nicht reut, dann kann man sich bei WhizzWheels.de Top Laufräder zusammenstellen lassen
 
Zurück