Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 979
So langsam schaut's danach aus, als könnte ich mir bald meinen neuen Wunsch-LRS zusammen bauen lassen.
Stellt sich nur noch die Frage der Speichen, denn da habe ich ein Problem.
An sich wollte ich Messerspeichen benutzen, namentlich die Aerolites von DT Swiss.
Bei Whizz Wheels riet man mir davon ab, woraufhin ich natürlich genauer wissen wollte weshalb.
Die Begründung war die geringere Steifigkeit wegen meines Gewichts (90kg)...
Daher die Frage, merkt man das wirklich so extrem bei einem gut eingespeichten LRS? Das Gewicht der Speichen ist halt sehr verlockend. Die Alternative mit DT Comp 2.0-1.8-2.0 spart zu meinen derzeitigen Alpine3 (2.35-1.8-2.0) kaum Gewicht ein...
Wüßte halt ganz gern ob man das wirklich groß merkt, der Einwand unbegründet ist.
Viele Leute "finden" ja auch, daß sich Messerspeichen steifer fahren als normale runde Speichen.
Würde mich einfach mal interessieren. Der neue LRS soll halt deutlich leichter als der Alte sein, dennoch aber nicht weich und wabbelig.
Stellt sich nur noch die Frage der Speichen, denn da habe ich ein Problem.
An sich wollte ich Messerspeichen benutzen, namentlich die Aerolites von DT Swiss.
Bei Whizz Wheels riet man mir davon ab, woraufhin ich natürlich genauer wissen wollte weshalb.
Die Begründung war die geringere Steifigkeit wegen meines Gewichts (90kg)...
Daher die Frage, merkt man das wirklich so extrem bei einem gut eingespeichten LRS? Das Gewicht der Speichen ist halt sehr verlockend. Die Alternative mit DT Comp 2.0-1.8-2.0 spart zu meinen derzeitigen Alpine3 (2.35-1.8-2.0) kaum Gewicht ein...
Wüßte halt ganz gern ob man das wirklich groß merkt, der Einwand unbegründet ist.
Viele Leute "finden" ja auch, daß sich Messerspeichen steifer fahren als normale runde Speichen.
Würde mich einfach mal interessieren. Der neue LRS soll halt deutlich leichter als der Alte sein, dennoch aber nicht weich und wabbelig.