Speichenlänge Hilfe

Mit Sapim Polyax können die Speichen ein wenig (0,5-1mm) länger sein, weil der Kopf dicker ist. Also bleibt ein wenig mehr Spielraum zum Aufrunden, wenn du mit DT-Nippeln misst.

[Im Klartext heisst das, sind die Speichen eher zu kurz sollte man Sapim Nippel nehmen (Gewinde greift früher).

Sind diese tendenziell zu lang eher DT Nippel (verhindern das schneiden eines neues Gewindes). /qoute]

Die DT Speichen 300mm haben 10mm Gewinde (gemessen:))
Sapim lt. Angabe 9mm

Somit haben die DT Speichen mehr Spiel +/-1.5 statt +/-1 mm Sapim?
 
werde jetzt doch DT Swiss speichen und nippel nehmen.

Vorne rechts, was soll ich da nehmen 292 oder 294?

Sapim Laser gibts in 293mm und die wären vorn rechts auch besser.:daumen:
Ich rechne bei den Superstar Switch mit minimal anderem Maßen. Ohne das jetzt ausprobiert zu haben, wird das sicherlich nicht ins Gewicht fallen.
Flansch-Mitte: VR 22/34 und HR 34.5/20.5
Bohrung 2.6

[Im Klartext heisst das, sind die Speichen eher zu kurz sollte man Sapim Nippel nehmen (Gewinde greift früher).

Sind diese tendenziell zu lang eher DT Nippel (verhindern das schneiden eines neues Gewindes).

Andersrum macht mein Satz Sinn: Nippel dicker=Speiche länger. Aber minimal. Bei richtig zu langen Speichen helfen nur die AC Nippel. Ziel sollte doch immer sein, dass die Speiche irgendwo zwischen Schlitz und bisschen aus dem Nippel raus endet. Wo das Gewinde anfängt spielt dafür keine Rolle, solange es noch nicht am Ende ist (meist erst wenn die Speiche 1mm aus dem Nippel kommt).

Die DT Speichen 300mm haben 10mm Gewinde (gemessen:))
Sapim lt. Angabe 9mm

Ich geh jetzt nicht messen, aber ich bin mir sicher, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen und es gibt auch kleine Unterschiede von Charge zu Charge. Mach dir über sowas bei DT und Sapim keine Gedanken.
Neulich hatte ich Billigspeichen, die nur 7mm Gewinde hatten. Das merkt man dann wirklich, weil es plötzlich nicht weiter geht.
 
Hm, wenn du das so genau genug hinbekommst und deine Nippel genau 12mm sind. Wenn du bis zum Nippelende misst, Speichen eher abrunden. Ich messe bis zum Boden des Schlitzes - also 2mm weniger - und durch die Dehnung der Speichen gehen sie dann bis zum Ende. Probier's einfach aus.
 
Die Sapim Laser findet man öfter in ungeraden Längen. Abstände in 2mm reichen normalerweise gut aus, um alle Kombinationen einspeichen zu können. Man hat ja immer einen kleinen Spielraum, was die "perfekte" Speichenlänge angeht.
 
Danke an alle für die Hilfe


habe mich jetzt für einen ERD von 601 bis 601.5 entschieden.




Bestellen werde ich
vo 290/294
hi 292/292 + 290 falls die rechte Seite mit 292 zu lang sein sollte.

Einwände?
 
Hallo, ich hoffe das ist ok wenn ich den Thread wieder ausgrabe.
Ich suche die Maße "Abstand Flansch" für die Naben: Shimano XT FH-M785 und Shimano HB-M785. Ich suche jetzt seit 2 Stunden das Netz ab aber finde nichts und bin völlig verzweifelt. Selbst die Tabelle von Shimano beinhaltet nicht meine Nabenmodelle, was läuft denn da verkehrt? :heul:http://bike.shimano.com/publish/con...rsys-0034-downloadFile.html/07) Hub Specs.pdf

Wie zur Hölle komme ich auf die WL oder WR Maße? :mad: http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm
 
Die Maße für Mitte/Flansch müssen nicht so supergenau sein um die Speichenlänge zu ermitteln. Probiere das mal aus. Gib mal einen mm mehr oder weniger ein. Die 775 am VR hat 36,1/24,5mm am HR 22,1/35,3
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück