- Registriert
- 3. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 2.093
Hallo Technik-Fans!
Ich stelle mir gerade die Frage, wie wichtig denn eigentlich die Speichenspannung ist, im speziellen beim Vorderrad eines AM-Fullies. Folgende Situation ist gegeben: Ich wiege 108kg und fahre ein Cube Fritzz mit 160mm Lyrik. Dass dieses Gesamtkonstrukt unter meiner Last natürlich nicht extrem steif und spurtreu ist wie ein Zug auf Schienen, ist mir klar. Es ist so, dass ich ein (von einem absoluten Spezialisten) frisch zentriertes vorderes Laufrad zur Verfügung habe. Das Rad läuft perfekt rund und die Speichenspannung ist (gefühlt) sehr hoch, mit den Fingern kann ich diem Speichen kaum bewegen, wenn ich z.B. versuche, 2 Speichen zusammenzudrücken. Dennoch habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass das Rad ein wenig schwammig daherkommt. Zum diekten Vergleich habe ich ein altes Laufrad, das spürbar weniger Speichenspannung aufweist und auch wirklich qualitativ nichts besonderes ist. Wenn ich dieses Laufrad drin habe, fühle ich mich irgendwie wohler auf dem Bike, auf dem Trail kommt es mir auch spurtreuer vor. Kann dieser Unterschied an der Felge liegen, die sich unabhängig von der Speichenspannung stärker oder weniger stark verwindet? Ich fahre an beiden Rädern den Fat Albert in 2,4er Breite.
MFG
Ich stelle mir gerade die Frage, wie wichtig denn eigentlich die Speichenspannung ist, im speziellen beim Vorderrad eines AM-Fullies. Folgende Situation ist gegeben: Ich wiege 108kg und fahre ein Cube Fritzz mit 160mm Lyrik. Dass dieses Gesamtkonstrukt unter meiner Last natürlich nicht extrem steif und spurtreu ist wie ein Zug auf Schienen, ist mir klar. Es ist so, dass ich ein (von einem absoluten Spezialisten) frisch zentriertes vorderes Laufrad zur Verfügung habe. Das Rad läuft perfekt rund und die Speichenspannung ist (gefühlt) sehr hoch, mit den Fingern kann ich diem Speichen kaum bewegen, wenn ich z.B. versuche, 2 Speichen zusammenzudrücken. Dennoch habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass das Rad ein wenig schwammig daherkommt. Zum diekten Vergleich habe ich ein altes Laufrad, das spürbar weniger Speichenspannung aufweist und auch wirklich qualitativ nichts besonderes ist. Wenn ich dieses Laufrad drin habe, fühle ich mich irgendwie wohler auf dem Bike, auf dem Trail kommt es mir auch spurtreuer vor. Kann dieser Unterschied an der Felge liegen, die sich unabhängig von der Speichenspannung stärker oder weniger stark verwindet? Ich fahre an beiden Rädern den Fat Albert in 2,4er Breite.
MFG