Speichenspannung - Felgenstabilität ?

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.093
Hallo Technik-Fans!
Ich stelle mir gerade die Frage, wie wichtig denn eigentlich die Speichenspannung ist, im speziellen beim Vorderrad eines AM-Fullies. Folgende Situation ist gegeben: Ich wiege 108kg und fahre ein Cube Fritzz mit 160mm Lyrik. Dass dieses Gesamtkonstrukt unter meiner Last natürlich nicht extrem steif und spurtreu ist wie ein Zug auf Schienen, ist mir klar. Es ist so, dass ich ein (von einem absoluten Spezialisten) frisch zentriertes vorderes Laufrad zur Verfügung habe. Das Rad läuft perfekt rund und die Speichenspannung ist (gefühlt) sehr hoch, mit den Fingern kann ich diem Speichen kaum bewegen, wenn ich z.B. versuche, 2 Speichen zusammenzudrücken. Dennoch habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass das Rad ein wenig „schwammig“ daherkommt. Zum diekten Vergleich habe ich ein altes Laufrad, das spürbar weniger Speichenspannung aufweist und auch wirklich qualitativ nichts besonderes ist. Wenn ich dieses Laufrad drin habe, fühle ich mich irgendwie wohler auf dem Bike, auf dem Trail kommt es mir auch spurtreuer vor. Kann dieser Unterschied an der Felge liegen, die sich unabhängig von der Speichenspannung stärker oder weniger stark verwindet? Ich fahre an beiden Rädern den Fat Albert in 2,4er Breite.
MFG
 
Vielleicht solltest du uns noch verraten, welche Komponenten jeweils verbaut sind, die Glaskugel ist gerade in der Inspektion :rolleyes:
 
Wenn das LR ordentlich aufgebaut ist, bringt eine Erhöhung der Speichenspannung keinen weiteren Gewinn an Stabilität.
Die Stabilität hängt eher von den Komponeten und gewählten Aufbau ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die "alte" Felge erheblich stabiler ist, und die Speichenspannung zwar schwächer als beim neuen, aber ausreichend ist, dann ist das alte Rad klar stabiler.
Billige bzw. "nicht besondere" Komponenten sind meist recht massiv. Das ist dann zwar schwer, aber.....
Komm erzähl, was Dein absoluter Spezialist verbaut hat, ist nichts so unterhaltsam, wie darüber zu lästern, wie man 'nem 108kg Mann eine 400g/20mm Felge für AM empfehlen kann:D

P.S.: Maulweite ist natürlich auch noch ein Thema für sich, wenn die alte Felge erheblich breiter ist, als die neue, reicht alleine das für das schwammigere Fahrgefühl.
 
Es mag zwar nicht unmittelbar einleuchten, aber die Steifigkeit ist von der Speichenspannung unabhängig.

Wenn am alten Laufrad eine schwere Felge und dicke Speichen verbaut sind kann es gut sein dass es steifer ist.

Reifendruck ist gleich?
 
Vermeintlich "weiches" Laufrad: Alexrims FR 30 mit Fun Works/ Nope 3-Way Nabe
Vermeintlich stabileres Laufrad: Sun Single Track mit Nabe unbekannter Herkunft
 
Wird schwer zu beurteilen sein, ob die "Schwammigkeit" eher auf die Breite, oder die Felgenmasse zurückzuführen ist.
Gehts weg, wenn Du auf den Alex Satz ,2-,3 bar mehr drauftust? (Ich weiß, daß dann die Traktion leidet)
 
Zurück