Speicherkarte für Vista HCx

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe mir gerade das Garmin Vista HCx gekauft, und nun stehe ich vor der Frage, welche Speicherkartengröße sinnvoll wäre?

So groß wie möglich? Oder reicht eine begrenzte Größe? Der Verkäufer sagte mir, daß das Gerät nur 1000 Maps auf einmal verarbeiten könnte (oder so ähnlich), was ja die erforderliche Speicherkartengröße limitieren würde.
 
Kommt drauf, welche Karten Du draufladen willst...
Hier mal was zu lesen: *klick*, die Frage wurde schließlich schon öfter diskutiert.
Ich hab' 2 GB - reicht 10fach, hab' aber auch nur Topo D Süd.
 
eine 2 GB ist denke ich minimum :-) kosten ja im vergleich nciht viel mehr wie eine 1 GB.

grüße coffee
 
OK, aber mehr als 2 GB macht auch keinen Sinn, wenn man dann nix hat, was man draufspeichern kann, bzw. die ganze Chose gar nicht mehr richtig funktioniert...? ;)

Zitat aus o.g. Naviboard-Thread:

Ich benutze eine 2GB Sandisk Karte.
Wenn man diese Karte quasi voll speichert - getestet mit 1,6 bis 1,9 GB Kartendaten -, dann erkennt der Garmin in der Kartenauswahl nicht mehr alle Karten, es fehlt dann z.B. die Topo D obwohl sie gespeichert wurde.

Die maximale Kartensatzgröße bei der die Auswahl noch fehlerfrei funktioniert beträgt nach meiner Erfahrung ca 1,2-1,3 GB.

Das ist gegenüber einer 1GB Karte trotzdem ein Vorteil, zumal die Dinger ja fast nichts mehr kosten.

Die übrigen 700-800 MB reichen dann noch für alle Routen dieser Welt
 
Kann man bei den HCxen eigtl. schon Tracks auf der (Speicher-)Karte speichern und v.a. auch wieder aufrufen (ich mein am Gerät, nicht am PC!)...??
 
Das Problem sind nicht die Mega, Giga oder Terabytes, sondern die Zahl der Kacheln. Mehr als 2k Kacheln packt der Garmin nicht. Das ist auch der Grund für die CityNavigator-Karten "NT", die deutlich größere Kacheln haben. Dann klappts auch noch mit der Topo, ohne die Straßenkarte gebietsmäßig selektieren zu müssen.

Christian
 
Zurück