Speiseöl?

  • Ersteller Ersteller NeverEnough
  • Erstellt am Erstellt am
Huh. Calm down young padawan...!

Das war keine Pöbelei, sondern meine Meinung.
Ich glaube, dass kein "breakless" fahrender BMXler sein Bike bis zum Sportplatz schiebt, wenn er auch fahren kann.

Somit ohne Bremse im Straßenverkehr ---> Brainless!

Da ich wirklich keine Ahnung von Flachland BMX habe, mich aber gerne mit Kritik auseinandersetze, habe ich mich mal kurz schlau gemacht.

Auf bmx-forum.com habe ich folgende Vor- und Nachteile gefunden:

+ rad sieht besser aus
+ style/flow
+ kein geklapper/gequietsche

- autos
- schuhe
- skater
- fußgänger


des weiteren...


+ Style (Geschmack)
+ Gewicht
+ Fahrgefühl
+ Rad cleaner (=weniger reparieren blabla)

- gibt’s keines für mich. Höchstens Schuhverbrauch höher.

etc...

Quelle: http://www.bmx-forum.com/showthread.php?121672-Eure-Erfahrungen-mit-brakeless^^


Außer Gewicht, finde ich keinen einzigen praktischen Grund keine Bremse zu montieren, man muss sie ja nicht benutzen.

Mit besten Grüßen MUC
 

Anzeige

Re: Speiseöl?
Fahre einfach mal zum Händler.
Der kürzt schnell den bremszug und macht dir ne neue Klemmverschraubung drauf das kostet nicht die welt alles andere ist unverantwortliche Bastelei.

Oder er macht einfach nen Knoten ins Hydrauliköl.:rolleyes:

Das mit dem Händler wäre sicher die einfachste sache. Da der Herr aber keinen Cent zuviel für seine Sicherheit locker hat, fällt ein Reparieren des Lecks und späteres Entlüften vom Fachmann ja wohl schon mal nicht in die nähere Auswahl.
 
@Cappumuc
Vergiss nicht zu erwähnen das man viel mehr können muss um ein Rad Brakeless zu beherrschen, das ist der grösste Vorteil, sprich die Körperbeherrschung wird um einiges mehr gefordert als mit Bremse. Simpelste Tricks werden plötzlich ultraschwer weil man sie zu 100% sauber ausführen muss. Schult auch das vorausschauende Fahren, man kann ja nicht bremsen sondern muss sich der Umgebung anpassen muss.
Man kann es auch die hohe Schule des Fahrrad fahrens nennen.
 
@Cappumuc
Vergiss nicht zu erwähnen das man viel mehr können muss um ein Rad Brakeless zu beherrschen, ...

Was du somit für mich erledigt hast. Vielen Dank dafür. ;)
Mein Respekt den brakeless Trixern. Im Straßenverkehr bleibt's für mich ein NoGo.

Mein "sinnvoller" Tip für den TE wäre:

Geld vom Papa leihen--> Bremse kaufen/reparieren lassen --> sicher Radl fahren.
 
Wenigstens ein Paar gescheite Antworten.
Wie folgt werde ich jetzt vor gehen.
Es fürs Wochenende selbst hinbekommen und danach die oro 21k kaufen.
Es geht echt nur drum das ich bis Morgen eine Bremse brauchen. Freunde haben keine oder geiern rum und ich hab erst recht keine.
Danach lass ich von mir aus das bike stehen und warte bis ich was hab.
Hirnlos bin ich nartürlich nicht.
Danke für die Antworten und auch für die dummen Antworten, war recht amüsant :D

Grüße
 
livehand.jpg
 
Hi

Für die Kollegen die meckern das man keine gescheiten Antworten gibt...

1. Die gab es, aber die will der Themenersteller nicht hören.
1.1 Hydrauliköl, bzw. Tekro Bremsflüssigkeit (ist Hydrauliköl) nehmen. das ist das einzige was sicher ist und letztlich kann man hier nur sichere Tips geben
1.2 Betreff der Undichtigkeit wurden auch entsprechende, korrekte Ratschläge gegeben. Von "Defektes Bauteil tauschen" bis "Anschlüssen nachziehen/austauschen"

Die Vehemenz mit der Themenersteller diese Tips ausschlägt zeigt das er bestimmte Antworten hören will. Dazu zählt das er das was er als Ersatz für das Hydrauliköl im Auge hat nehmen kann und das er irgendwie die Leitung geflickt bekommt. Beides kann aber keiner hier bejahen, da das fahrlässig wäre.

Um es noch mal festzuhalten:
Frage 1: Kannst Du Pflanzenöl nehmen als Ersatz (egal wie lange)
Antwort: Nein, dazu kann Dir hier kein technisch versierter User raten.

Frage 2: Kannst Du die Leitung irgendwie flicken? Meinetwegen provisorisch.
Antwort: Nein. Das Bremssystem arbeitet mit DRUCK und FLÜSSIGKEIT plus Öl. Öl hat die Eigenschaft zu verhindern das Klebstoffe Halt finden und damit kannst Du von Panzerband bis sonst was alles vergessen das man um die Leitung kleben könnte und hält. Außerdem neigen Flüssigkeiten unter Druck sich einen Weg zu suchen. Irgendwas ins Löchli stöpfen klappt dank des Schmiermittel Öl auch nicht.

Ist immer schwierig eine Frage zu stellen und eine bestimmte Antwort hören zu wollen. Das ist wie mit der goldenen Frage der Freundin "Findest Du mich schön?" und man Antwortet "Ich liebe Dich!"... da geht ruck zuck die Lutzi ab :D
 
@daywalker
Liess dir mein erstes Posting nochmal durch. Für Dirt und Street sollte es allemal langen und wenn er halt den ganzen Tag Oel nachfüllen will soll er es doch tun.
Antwort 1: Ja
Antwort 2: Nein
 
Hallo Lemming

Sorry, ich bleibe aber auf der fachlich korrekten Seite und gebe keinem, den ich nicht pers. kenne und erst recht keinem der offensichtlich wenig bis keine technischer Erfahrung hat, Tips die nicht koscher sind.

Man kann manche Gabel die vom Hersteller nur für max. 180mm Scheiben freigegeben sind, praktisch mit ner 203er dauerhaft ohne Probleme fahren. Fachlich darf man den Rat aber nie geben sondern aufzeigen das das was man da macht mehr als Risiken birgt. Der Hersteller hat seine Gründe für bestimmte Vorgaben. Ebenso beim Bremsmittelmedium bei Bremsen.

Auch beim Ausbrennen von Bremsbelägen ist das genauso. Bei einigen Belägen kann man das, wenn man weiß was man tut, machen, bei anderen ist das tötlich. Einem technischen Nullgeist würde kein gescheiter User das dann aber empfehlen.

Das ist was ich ausdrücklich auch schrieb. Was man kann ist immer das eine, was man als Rat gibt immer ganz klar die saubere, sichere Seite!

Ich denke die umsichtigen User wissen was ich meine.

Jeder kann machen was er will... die doofen sind ja eh wieder die die Krankenkassenbeträge zahlen die andere mit Dummheit im Krankenhaus verpulvern ;)
 
Jede Art von pflanzlichem Öl wird ranzig und verharzt. Prima sowas in einer technischen Bremse zu haben... Dazu kommt, dass die Dichtungen auf mineralische Öle ausgelegt sind. Kein Dichtungshersteller wird die dann auf 'extra vergine' o.ä. testen. Also ist es eine Frage von Glück, ob die Dichtungen nicht quellen und binnen Stunden die Bremse starr machen.
 
Och... ich sach mal, nach dem was ich in diesem Thema gelernt habe... Bremsen wird eh überbewertet.

Konfuzius sagt: Wer später bremst, ist länger schnell. Wer gar nicht bremst, muss nicht zwingend der Sieger sein.

Bei dem ganzen musste ich schon schmunzeln. Gibt auch Leute die füllen am Auto den Bremsflüssigkeitsbehälter bei zu geringem Stand einfach mit Benzin oder Verdünner auf. Auch schon gesehen :daumen: Immer rein mit dem Zeuchs... :daumen:
 
geiern heißt geizen ;)

hab wohl doch noch jemanden gefunden bei dem ich ne bremse schnorren kann :)
wenn nicht dann hab ich halt pech -.-

gude
 
@daywalker
:daumen: du triffst den nagel auf den kopf! bei manchen usern kann man sich das antworten wirklich sparen, weil sie nur den ratschlag akzeptieren wollen, den sie sich in den kopf gesetzt haben und jeder sinnvolle tipp, der aber nicht ihrer vorgefertigten meinung entspricht, wird in den wind geschlagen. von daher wünsche ich dem TE viel spaß mit seiner salatdressing-bremse
 
Zum Glück gibt es noch die mechanische BB7. Da muss man sich wenigstens nicht den Kopf zerbrechen zwischen Speiseöl, DOT oder sonstiger Brühe. :D

Brühe! Das ich da noch nicht selber drauf gekommen bin. Das Bremsenmedium schlecht hin. Was gibts besseres, als eine feine heiße Backerbsensuppe nach dem schnellen Downhill.

Einfach Leitung auf, drübba, fertisch. Genial! :lol: :daumen:
 
Zum Glück gibt es noch die mechanische BB7. Da muss man sich wenigstens nicht den Kopf zerbrechen zwischen Speiseöl, DOT oder sonstiger Brühe. :D
Da könnten aber dann Fragen kommen wie:
"Bei meinem Bremsbowdenzug sind nur noch 2 Adren heile. Ich hab momentan kein Geld will aber am WE DH fahren. Kann ich das mit Klebeband flicken?":lol::lol::lol::lol:
 
Zu teuer ;) Wenn bissel Hydrauliköl schon zu teuer ist, was ist dann erst wenn es ne ganze Bremse sein soll? Nix...

hab wohl doch noch jemanden gefunden bei dem ich ne bremse schnorren kann
1. Dauerhafte Schnorrer haben es manches mal schwer einen dauerhaften Freundeskreis aufzubauen, bzw. zu halten

2. So lange nicht ein unbekannter Dritte vom Bahnhof ohne Bremse heim muss, ist mir das dann herzlich egal. Meine Bremsen zahle ich selber...
 
Zurück