spengle geht da was

Registriert
30. März 2005
Reaktionspunkte
0
hallo
würd gern wissen ob man mit spenglefelgen auf der richtigen seite ist oder sollte man da die finger davon lassen.
 
Meinst du die alten 3-Speichen-Carbonfelgen mit der Hammeroptik?

Nach allem, was ich hier und anderswo so gelesen und gehört habe, gehören die Dinger an die Wand genagelt, da sie nur (noch) als Ausstellungsstücke taugen.

Aber vielleicht gibts hier noch jemanden der anderweitige Erfahrungen gemacht hat...???
 
Hallo!
Meines Wissens gibt es keinen Vertreiber in Germania (wichtig wg. Felgenaustausch-weil sonst Sondermüll!). Um mit leichten CC-Rädern auf die selbe rotierende Masse zu kommen (VR ca.1200g ohne Reifen) müsstest Du schon schweres Wasser* in die Schläuche füllen.
Bei gebrauchten Spengles gibt es immer noch eine Charge mit Cyke-Naben, die sich unkalkulierbar z.T. auch erst nach Jahre selbstzerstören
*Gilt seit 1943 als Rüstungsgut wg. Kerntechnik
P.S. Putzen konnte man(n) die Dinger gut...
 
Xentis sollen wohl sehr haltbar sein. Preis ist im vergl. zu normalen Laufrädern auch schön hoch, dafür sind sie vom Gewicht annehmbar.

Generell hätte ich am MTB ein schlechtes Gefühl bei solchen Rädern, man hat halt doch vll. mal einen Durchschlag, der die Felge ruiniert. Und selbst wenn die reparierbar ist, daheim in der Garage geht das nicht. Hätte, könnte, wäre.... Xentis und wohl auch einige, die die fahren behaupten die wären superrobust.
 
mal was anderes was ist denn mit der mavic mx 317mit xt narbe ich wiege um die 90 kg


Ja Ja, immer diese fiesen XT-NARBEN!!!!!!!!!!!!!!!!!:lol: :lol: :lol:



Es heißt NABE und wenn der ganze Ranz gut eingespeicht ist mit hoher und gleichmäßiger Speichenspannung, dann wirst Du keine Probleme haben!!!




NO DISC, MORE RISC
 
Hallo!
Meines Wissens gibt es keinen Vertreiber in Germania (wichtig wg. Felgenaustausch-weil sonst Sondermüll!).QUOTE]

So jetzt muss ich da aber die Perlen verteidigen, das geht so nicht meine Herrschaften. ;)

Ich sehe hier haben manche Leute einfach keine Ahnung und hatten die SPengle MTB 3 nie unterm Po. Ich würde die erstmal fahren.

1. Spengle brauchen keine Ersatzteile oder Vertreiber. Ich fahre mein LRS seit 2001 und hatte nie Probleme damit. Einfach gar nix.

Es ist die Frage der Benutzerfreundlichkeit und wo man den LRS einsetzt. Für Downhill komplett ungeeignet, für CC das Beste was es gibt.

2. Spengle wurden als Monoquoqe Bauweise (Schalenbauweise) hergestellt. Dasselbe Material wird bei den Cokpits der FOrmel 1 hergestellt.
HÖCHSTE STABILITÄT und STEIFIGKEIT.

3. Blöde Speichenflegen die man immer wieder nachzentrieren muss (Egal ob Mavic Crossmax SLR oder Tune MIG/MAG) Jeder Bordstein bringt die DInger aus der Balance.

Das gibts bei Spengle nicht. Nie wieder 8er, nie wieder nachzentrieren!

4. Wahre Aerodynamische Fahrweise gibts nur bei den Spengle. Das merkt man deutlich bei Bergabfahrten und Hügeln. DIe Spinergy bin ich auch schon gefahren, haben aber nie die Ergebenisse erzielt wie die Spengle.

Gewicht ist höher stimmt, aber meiner Meinung nach zu ertragen, wenn man die anderen Vorteile vergleicht.


NACHTEIL? Ja der Preis! Aber Qualität hat nunmal seinen Preis.


Es ist leichtsinnig und zeugt von mangelnder Kenntnis wenn man die Dinger an die Wand aufhängt. Das sind Exoten, richtig aber die bieten Qualität.

Ich spreche aus Erfahrung!


Liebe Grüße
 
Spengle ist ( War ) ein Hersteller in Österreich .Die Firma ging Pleite und die Laufräder werden nicht mehr hergestellt und somit auch nicht rep.zum Beispiel abgebremste Alufelgen. Der Nachfolger von Spengle ist Xentis die diese Teile nicht rep.Also Finger weg hatte die MTB Pro für damals 3300 DM .Waren optisch super aber die Folgekosten nicht wert!
 
Zurück