Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mal was anderes was ist denn mit der mavic mx 317mit xt narbe ich wiege um die 90 kg
XT-Na(r)ben sindmal was anderes was ist denn mit der mavic mx 317mit xt narbe ich wiege um die 90 kg
was vergleichbar cooles aber mit mehr qualität
Hallo!
Meines Wissens gibt es keinen Vertreiber in Germania (wichtig wg. Felgenaustausch-weil sonst Sondermüll!).QUOTE]
So jetzt muss ich da aber die Perlen verteidigen, das geht so nicht meine Herrschaften.![]()
Ich sehe hier haben manche Leute einfach keine Ahnung und hatten die SPengle MTB 3 nie unterm Po. Ich würde die erstmal fahren.
1. Spengle brauchen keine Ersatzteile oder Vertreiber. Ich fahre mein LRS seit 2001 und hatte nie Probleme damit. Einfach gar nix.
Es ist die Frage der Benutzerfreundlichkeit und wo man den LRS einsetzt. Für Downhill komplett ungeeignet, für CC das Beste was es gibt.
2. Spengle wurden als Monoquoqe Bauweise (Schalenbauweise) hergestellt. Dasselbe Material wird bei den Cokpits der FOrmel 1 hergestellt.
HÖCHSTE STABILITÄT und STEIFIGKEIT.
3. Blöde Speichenflegen die man immer wieder nachzentrieren muss (Egal ob Mavic Crossmax SLR oder Tune MIG/MAG) Jeder Bordstein bringt die DInger aus der Balance.
Das gibts bei Spengle nicht. Nie wieder 8er, nie wieder nachzentrieren!
4. Wahre Aerodynamische Fahrweise gibts nur bei den Spengle. Das merkt man deutlich bei Bergabfahrten und Hügeln. DIe Spinergy bin ich auch schon gefahren, haben aber nie die Ergebenisse erzielt wie die Spengle.
Gewicht ist höher stimmt, aber meiner Meinung nach zu ertragen, wenn man die anderen Vorteile vergleicht.
NACHTEIL? Ja der Preis! Aber Qualität hat nunmal seinen Preis.
Es ist leichtsinnig und zeugt von mangelnder Kenntnis wenn man die Dinger an die Wand aufhängt. Das sind Exoten, richtig aber die bieten Qualität.
Ich spreche aus Erfahrung!
Liebe Grüße