Spiel im Steuersatz Chris King

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bandie

GT- und Cruiser-Fan
Registriert
10. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo,
habe mir einen Chris King Steuersatz in Verbindung mit einen neuen Race Face Deus Vorbau und 2x15mm Carbon Spacer eingebaut. Gabel ist die Fox F80X.

Alles soweit bestens, ABER bisher habe ich bereits ZWEIMAL nachstellen müssen, da Spiel im Steuersatz auftritt. Habe alles nach Anleitung eingestellt (1-2Nm an der Aheadschraube, 6 Nm am Vorbau. Nach dem Einstellen ist es spielfrei und nach einer richtigen Tour ist etwas Spiel im Vorbau wieder zu verzeichnen.

Was kann ich tun?
Ist Carbon als Spacer von Nachteil (trägt sich ab oder quetscht minimal zusammen,..)?
 
Beim ChrisKing ist der obere Konus nicht geschlitzt wie bei den meisten anderen Herstellern. D.h. zwischen dem oberen Konus und dem Gabelschaft ist IMMER etwas Spiel, egal wie stark man vorspannt. Je nach Toleranz etwas mehr oder weniger. Technisch ist dies kein Problem, da das Spiel nur oben besteht und nur in radialer Richtung. Wen es aber stört kann eine Stahlfolie zwischen Schaft und oberen Konus klemmen. Meistens passt eine Folie von 0.06-0.08mm.
 
Boandl schrieb:
:confused: Erklärs mir! Bin scheinbar zu dumm :rolleyes:

das mit den (unversiegelten) enden aufeinanderliegende carbon kann bei über 3cm zwischen der "einspannung" des schafts am steuersatz und vorbau durch die bewegung/biegung des schafts genug arbeiten um sich zu setzen od. abzutragen. mit alu dazwischen könnte es besser werden. (schlimmer wird's noch wenn irgend was in der kette zwischen gabelkrone und vorbau nicht 100% plan od. gerade ist)

scheint mir die sinnigste erklärung, da ja (wie man oben lesen kann) nach dem einstellen kein spiel vorhanden ist.
 
Grundvoraussetzung für einen gut funktionierenden Steuersatz ist ein gut bearbeitetes (=gefrästes) Steuerohr.
Wenn die entspr. Flächen nicht korrekt bearbeitet sind, kann selbst ein CK nicht richtig funktionieren.
 
@KLT:

KLT schrieb:
Beim ChrisKing ist der obere Konus nicht geschlitzt wie bei den meisten anderen Herstellern. D.h. zwischen dem oberen Konus und dem Gabelschaft ist IMMER etwas Spiel, egal wie stark man vorspannt. Je nach Toleranz etwas mehr oder weniger. Technisch ist dies kein Problem, da das Spiel nur oben besteht und nur in radialer Richtung. Wen es aber stört kann eine Stahlfolie zwischen Schaft und oberen Konus klemmen. Meistens passt eine Folie von 0.06-0.08mm.

Der obere CK Konus hat doch einen Gummiring, dadurch sollte das spiel doch weg sein.
Du meinst dazwischen zum Gabelrohr?!

PS: Also das Spiel kommt wie gesagt erst nach einer ordenlichen Tour mit etwas mehr Beanspruchung und ist recht minimal, aber irgendwie störend, so von der 'Theorie'. ;)
 
Bandie schrieb:
@KLT:



Der obere CK Konus hat doch einen Gummiring, dadurch sollte das spiel doch weg sein.
Du meinst dazwischen zum Gabelrohr?!

PS: Also das Spiel kommt wie gesagt erst nach einer ordenlichen Tour mit etwas mehr Beanspruchung und ist recht minimal, aber irgendwie störend, so von der 'Theorie'. ;)

Der O-Ring lässt sich quetschen und kann das Spiel nicht aufnehmen. Wie gesagt das Spiel zwischen konus und Gabelschaftrohr ist vorhanden und beträgt wenige 0.01mm. Das ist so bei CK.
Mehr vorspannen bringt nichts, da der Konus nicht geschlitzt ist. Der Trick mit der Folie ist das Einzige was Abhilfe bringt.
 
@KLT: ok danke für den Tipp.
Du schriebst 0,01mm ist der Spalt und die Stahlfolie sollte 0,06-0,08mm sein.
Ist da ein Zahlendreher drin?
Das kann doch dann nie passen.
Was ist da zu verwenden und wo kann man so eine Folie bekommen.
Bei Messlehren gibt es so eine Dicke denke ich mal.
 
Bandie schrieb:
@KLT: ok danke für den Tipp.
Du schriebst 0,01mm ist der Spalt und die Stahlfolie sollte 0,06-0,08mm sein.
Ist da ein Zahlendreher drin?
Das kann doch dann nie passen.
Was ist da zu verwenden und wo kann man so eine Folie bekommen.
Bei Messlehren gibt es so eine Dicke denke ich mal.

Klar, das Spiel beträgt 0.1mm bis 0.15mm im Durchmesser. Das heisst die Folienstärke sollte etwas weniger als die Hälfte vom Spiel sein. Mit 0.06mm habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das Produkt heisst H+S Präzisionsfolien, in Federstahl oder Inox. Im Werkzeugfachgeschäft erhältlich. 0.06 oder 0.08 Stärke kann mit der Schere zugeschnitten werden. Kauf etwas Reservefolie, da die ersten 2-3 Montageversuche misslingen werden!
 
Danke für den Tip!

Genau diese Folien habe ich gesucht. Wollte schon meine Gabel tauschen. Bei mir hat sich (wohl durch einen lockeren Steuersatz) das Alu-Gabelrohr abgenutzt, so daß der geschlitzte Konus des Steuersatzes auch nichts mehr nutzte. War bei diversen Werkstätten, keiner konnte das Problem erkennen, geschweige denn abstellen.

Gruß Umgfoin.
 
an dieser Stelle wollte ich mal kurz berichten, was das Problem war.
Nachdem ich ca. 0,2mm bis 0,3mm vom Gabelschaft abgefeilt hatte, liess sich der Steuersatz 100% spielfrei einstellen. :daumen:

Also ChrisKing RULEZ !
 
Oder einfach mit einem Dremel einen Schlitz in den oberen Konus machen. :rolleyes:
Das kann man mal eben mit erledigen wenn man in den unteren den Schlitz macht. :daumen:
Dann muss man nicht die Alufolie aus der Küche stibitzen. ;)
 
Der Toni schrieb:
Als Alternative kann man auch einen schmalen Spacer (0,5) über den Vorbau setzen.
Vorteil: Das Gabelrohr hat vollen Kontakt zum Vorbau.

Hi Toni,
genau, das bringt extra Stabilität! Den 5mm Spacer habe ich über dem Vorbau ;) , es waren dennoch 2-3 zehntel mm zu viel am Rohr.
 
roadrunner_gs schrieb:
Oder einfach mit einem Dremel einen Schlitz in den oberen Konus machen. :rolleyes:
Das kann man mal eben mit erledigen wenn man in den unteren den Schlitz macht. :daumen:
Dann muss man nicht die Alufolie aus der Küche stibitzen. ;)


Du willst aber nicht an einem King rumdremeln? :eek:
Oder versteh ich da was falsch?

Gruß
 
Beim ChrisKing ist der obere Konus nicht geschlitzt wie bei den meisten anderen Herstellern. D.h. zwischen dem oberen Konus und dem Gabelschaft ist IMMER etwas Spiel, egal wie stark man vorspannt. Je nach Toleranz etwas mehr oder weniger. Technisch ist dies kein Problem, da das Spiel nur oben besteht und nur in radialer Richtung. Wen es aber stört kann eine Stahlfolie zwischen Schaft und oberen Konus klemmen. Meistens passt eine Folie von 0.06-0.08mm.

Leute,

es nervt langsam immer wieder diese alte Märchen zu lesen, man könne einen CK nicht spielfrei einstellen. Alle drei tage wird das wieder behauptet. Komischerweise immer von Leuten, die einen CK noch nie selbst verwendet haben.

Also nochmal: Man den CK ohne weiteres spielfrei einstellen und ich meine nicht spielarm sondern spielfrei!

Wenn es nicht geht, liegt ein Spielfehler des Schraubers vor.

Noch Fragen? :lol:
 
kitor schrieb:
Leute,

es nervt langsam immer wieder diese alte Märchen zu lesen, man könne einen CK nicht spielfrei einstellen. Alle drei tage wird das wieder behauptet. Komischerweise immer von Leuten, die einen CK noch nie selbst verwendet haben.

Also nochmal: Man den CK ohne weiteres spielfrei einstellen und ich meine nicht spielarm sondern spielfrei!

Wenn es nicht geht, liegt ein Spielfehler des Schraubers vor.

Noch Fragen? :lol:


Falsch!

Noch Fragen?
 
Da ihr euch anscheinend nicht einigen könnt, und es zu überhaupt nichts führt, wird der thread geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück