Spike Reifen im Schnee

Registriert
23. Februar 2019
Reaktionspunkte
10
Bringst Spikes (z.B. Schwalbe Ice Spiker Pro) im Winter auf Trails wirklich was oder reichen da nicht nur EnduroReifen wie MAXXIS?
Wie verhalten die sich dann beider Anfahrt zum Trail -- evtl. Straße oder Feldweg?
 
... z.B. Schwalbe Ice Spiker Pro) im Winter auf Trails wirklich was ... ?
Auf Eis eine Macht :D ...
Wie verhalten die sich dann beider Anfahrt zum Trail -- evtl. Straße oder Feldweg?
auf trockenen Wegen, im Schnee und auf Asphalt sehr (!) hoher Rollwiderstand :oops:
Gerade der Ice Spiker pro ist nur auf Eis zu empfehlen, bei "gemischten" Bedingungen ist z.B. der Maraton Winter plus https://www.rosebikes.de/schwalbe-m...SXIF8fpJi03r3XbFWQPEv5ocjryfDsHRoCMBkQAvD_BwE
wesentlich angenehmer zu fahren.
 
Der Ice-Spiker (Pro) ist ja auch noch recht grobstollig profiliert. Daher geht er im Schnee auch ganz gut, aber der Zusatznutzen der Spikes ist dann gering bis nicht vorhanden, wenn nicht unter einer eher dünnen Schneeschicht auch noch Eis ist.

Auf Eis sind die Ice-Spiker super.

Auf Asphalt hatte ich das Problem, dass man recht vorsichtig bremsen muss, sonst reißt man sich die Spikes aus den Stollen. Das Abrollgeräusch ist auch nicht ohne, aber gut für die, die die Aufmerksamkeit anderer unmotorisierter Verkehrsteilnehmer auf sich ziehen wollen.

Ich würde also auch sagen: Auf Eis super, sonst kaum Zusatznutzen bzw. evtl. sogar Nachteile.

Ich bin im Winter mit dem Fatbike unterwegs und habe dort keine Spikes, allerdings vor kurzem umgerüstet auf grobstollige Schwalbe Al Mighty. Bei Glatteis und nur dann fahre ich mit einem alten 26er und ziehe (manchmal auch noch schnell am Morgen des Glatteistags) Ice Spiker auf. in der 26-Zoll-Größe sind die auch oft noch recht günstig zu kaufen.
 
Der Ice-Spiker (Pro) ist ja auch noch recht grobstollig profiliert. Daher geht er im Schnee auch ganz gut, aber der Zusatznutzen der Spikes ist dann gering bis nicht vorhanden, wenn nicht unter einer eher dünnen Schneeschicht auch noch Eis ist.
Gerade da wirds kritisch; ich bin da auch schonmal weggerutscht, weil sich das Profil im Schnee zugesetzt hatte, und die Spikes dann nicht mehr bis ins Eis durchkamen.
Auf Eis sind die Ice-Spiker super.

Auf Asphalt hatte ich das Problem, dass man recht vorsichtig bremsen muss, sonst reißt man sich die Spikes aus den Stollen.
Man soll die auf Asphalt einfahren. Seitdem habe ich jedenfalls keine Spikes mehr verloren.
Das Abrollgeräusch ist auch nicht ohne, aber gut für die, die die Aufmerksamkeit anderer unmotorisierter Verkehrsteilnehmer auf sich ziehen wollen.

Ich würde also auch sagen: Auf Eis super, sonst kaum Zusatznutzen bzw. evtl. sogar Nachteile.

Ich bin im Winter mit dem Fatbike unterwegs und habe dort keine Spikes, allerdings vor kurzem umgerüstet auf grobstollige Schwalbe Al Mighty. Bei Glatteis und nur dann fahre ich mit einem alten 26er und ziehe (manchmal auch noch schnell am Morgen des Glatteistags) Ice Spiker auf. in der 26-Zoll-Größe sind die auch oft noch recht günstig zu kaufen.
Anmerkungen: 29er Spiker rollen viel viel besser als die 26er. Klar, immer noch anstrengender als nur Gummi, aber nicht so viel.
Auf Asphalt sind die Spikes hinderlich; sie reduzieren dort den Grip erheblich. Da eiert man ganz schön rum.
Auf Waldboden oder Schotter spürst Du dagegen keinen Rollwiderstandsnachteil, dafür ist der Grip auf allen Untergründen - nasse oder Reif überzogene Wurzel, gefrorener Waldboden etc. der reine Wahnsinn. Lohnt sich also auch ohne Schnee. Und klar, bei Temperaturen unter null ist immer mal irgendwo Eis.
 
Zurück