Spikes und der Schnee

Registriert
7. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
im Herzen des Altbierlands
Hi,

nachdem ich mich im letzten Winter fast abgelegt hab’ hab’ ich mir letzten Sommer bei *bay ein Paar Spikes geschossen.

Bei uns im Rheinland ist ja leider nur ein Tag im Jahr Winter ... und das war HEUTE. ;)

Also ab in den Schuppen, die Spikes drauf gezogen und ab in den Wald.

Was soll ich sagen? Supergoil!
Mit den Dingern hat man Grip wie auf einem Schotterweg an einem Sommerabend ... einfach klasse. :love:

Aber irgendwie gehen die Teile nicht vorwärts. Wo ich sonst mit 25-28km/h hochfahre waren heut’ nur 15-17km/h drin. Fühlt sich an, als wäre die Bremse zu.
Liegt das nun einfach an dem Widerstand des Schnees, oder sind die Spikes Mist? :confused:
Es handelt sich um ‚Nokia Mount&Ground’ (s. Bild).

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Gruß,
Uwe

PS: Ich freu mich schon auf den einen Wintertag im nächsten Jahr
:)
 

Anhänge

  • nokia.jpg
    nokia.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 256
ja der rollwiderstand der spikes ist enorm, solange man nicht auf superglatten Schnee oder Eis unterwegs ist!
bei normalem frischgefallenem Schnee ist es echt ein bissel nervig, aber du hast halt enormen grip wenn du mal auf ne Eisplatte kommen solltest.

Ich fahre den Schwalbe Eisspiker und könnte an jedem Berg kotzen weil ich nicht vorrankomme....


Naja aber wir haben ja Winter da kommt es auf die paar Minuten mehr auch nit an.....

mfg joki
 
Hallo erstmal!

Ich habe mir für meinen Winterurlaub im Harz die ICE-Spiker von Schwalbe zugelegt (304 Spikes). Damit ging es dann eine Woche in den Harz. Die ersten paar Tage war da eine geschlossene Eisdecke von den Fussgängern die den ganzen Schnee platt getreten haben, aber dank den Spikes konnte man selbst relativ steile Hänge hochfahren ohne durchzudrehen (allerdings nur im sitzten). Von einem sehr dolle erhöhtem Rollwiderstnd habe ich da nichts gemerkt. Weiterhin konnte ich damit auch vereisste Holzwege befahren, was sogar besser ging als im Sommer...

Als er allerdings am vorletzten tag richtig geschneit hat, is man da die Berge nur mit sehr viel Mühen hochgekommen.
Hinzu kommt noch das Spike nach meiner kleinen Erfahrung wirklich nur für eis geeignet sind, weil sich irgendwie meiner Meinung nach das Preis/Leistungsverhälnis nicht rentiert...


Gruss

DonOssi
 
Die Nokian habe ich auch drauf und habe direkt festgestellt, daß die einen hohen Rollwiderstand haben.
Im Vergleich mit den 2.35 Big Apple fehlen mir im Schnitt 5km/h, obwohl bei den erheblich dünneren 1.90 er Reifen (die eher wie 1.75er ausfallen) der Tacho mehr anzeigen sollte.

Damit kann ich aber leben, da man auf glattem Untergrund ziemlich böse wegrutschen kann.
Ausserdem hat das einen guten Trainingseffekt.

Gruß
Raymund
 
Hallöchen,

ja mit Spikereifen ist man schon deutlich langsamer. Im Schnee bringen die (fast) garnichts. Da ist man mit einem guten Stollenreifen (bis auf ein ppar kleine glatte Stellen) besser unterwegs. Aber wehe es wird Glatt. Holla, dann schlägt aber die Stunde der Spikereifen. Gestern bin ich auf Schneematschglatter (<1cm Schneematsch) Straße ca. 40 km/h bergab gefahren. Der Audi A2 war oben am Berg noch locker 250m entfernt. Unten war ich an ihm drann:D ! Und das gerade mal auf vielleicht 1500m Bergab.
Mein Motto: Ich warte auf den Eisregen, und fahre dann an den den Berg rückwärts runterrutschenden Autos vorbei:lol: .

Genauso heute Mittag, da bin ich zu fuß zur Pizzariea um die Ecke geeiert. Gut das ich die Pizza da gegessen habe und nicht mitnehmen mußte, die hätte ich sonst aus'm Schneematsch essen können. Aber heute abend nach Hause bei leicht gefrohrenem Schneematsch. Die reinste Wonne. Einfach nur geil. Fahren wie auch Schienen.

So und morgen gehts hoffentlich weiter:D

Grüße
kleinbiker
 
Original geschrieben von kleinbiker
Hallöchen,

ja mit Spikereifen ist man schon deutlich langsamer. Im Schnee bringen die (fast) garnichts. Da ist man mit einem guten Stollenreifen (bis auf ein ppar kleine glatte Stellen) besser unterwegs. Aber wehe es wird Glatt. Holla, dann schlägt aber die Stunde der Spikereifen. Gestern bin ich auf Schneematschglatter (<1cm Schneematsch) Straße ca. 40 km/h bergab gefahren. Der Audi A2 war oben am Berg noch locker 250m entfernt. Unten war ich an ihm drann:D ! Und das gerade mal auf vielleicht 1500m Bergab.
Mein Motto: Ich warte auf den Eisregen, und fahre dann an den den Berg rückwärts runterrutschenden Autos vorbei:lol: .

Genauso heute Mittag, da bin ich zu fuß zur Pizzariea um die Ecke geeiert. Gut das ich die Pizza da gegessen habe und nicht mitnehmen mußte, die hätte ich sonst aus'm Schneematsch essen können. Aber heute abend nach Hause bei leicht gefrohrenem Schneematsch. Die reinste Wonne. Einfach nur geil. Fahren wie auch Schienen.

So und morgen gehts hoffentlich weiter:D

Grüße
kleinbiker

Mann bist du toll, Flachlandtiroler, wer gab dir dein Hirn.
Meinste du hast auf Schneematsch mit Spikes mehr Grip als mit Stollenreifen (auf hartem Untergrund) ? :lol:
Und nen Audi Berg runter einzuholen is keine Kunst, versuch lieber mal eher zum stehen zu kommen als der Audi...:rolleyes:
 
Zurück