Spindrift als Mullet aufbauen

Registriert
15. September 2016
Reaktionspunkte
62
Hat jemand von euch Erfahrung gemacht und ein Spindrift mit 29"/27.5" aufgebaut? Ich liebe mein 2017er Spindrift wife aber gerne vorne besseres Übrollverhalten haben. Wenn ich dies mache, es wären die Konsequenzen nebst flacheren Winkel?
 
Hallo,

wollte mal nachfragen ob du den Umbau gemacht hast? Habe ein 2020er SD und überlege ob ich mir eine Lyrik mit 29er hole.

VG Jan
 
Hallo,

hat mittlerweile jemand schon mal das "alte" Spindrift auf Mullet umgebaut?
Ich fahre ein SD in S aus 2019 mit 27,5 Zoll und überlege, es vorn auf 29 Zoll vorn umzubauen. Aktuell Fox Factory 36 mit 180mm und Fox Factory Float X2 auch 180mm.
Was müsste ich alles beachten?
Klar: neue Gabel (dann in 170mm?), neues Laufrad und Reifen.
Sonst: anderer Vorbau? anderer Lenker? Muss ich beim Tretlager etwas beachten?

Danke vorab.
VG Maxi
 
Hat schon jemand das aktuelle Spindrift 29 auf Mullet umgebaut? Das heißt hinten ein 27,5er Laufrad rein gebaut?

Habe den XL Rahmen und es würde mich mal interessieren, ob es dadurch wirklich merkbar wendiger wird.
 
So, nach solch vielen Fragen aber keinen Antworten, hole ich den Thread wieder raus.
Ich hab das Spindrift 4 AL als 27,5“.
Da ich gern Mullet fahren möchte, hab ich mir die identische 29“ Gabel geholt. Außerdem habe ich 3 Versionen: 170, 180 und 190mm. So kann ich etwas rumprobieren. Über die Veränderung der Geometrie mach ich mir aber keine Sorgen. Immerhin ist das Bike standardmäßig bis 200 Doppelbrücke frei gegeben ohne das an der Geo mittels Winkelsteuersatz oder Offset Buchsen etwas geändert werden soll.
Aktuell fahre ich es mit 27,5“/190mm. In der Theorie müsste ich mit 29“/180mm auf ein ähnliches Setup wie mit 27,5“/200mm Doppelbrückengabel kommen.
 
Hat schon jemand das aktuelle Spindrift 29 auf Mullet umgebaut? Das heißt hinten ein 27,5er Laufrad rein gebaut?

Habe den XL Rahmen und es würde mich mal interessieren, ob es dadurch wirklich merkbar wendiger wird.
Ich hab das Ergebnis schon mal in einem anderen Thread gepostet: Link
War sehr angetan, aber das Tretlager war mir beim Trailfahren zu tief und darum bin ich zurück zu Full 29.
Gard vor drei Wochen habe ich mir Offset-Buchsen gegönnt, und werde es nächste Saison dann noch mal als Mullet probieren.
 
So in etwa ist meine Probesitzen auch vom Gefühl gewesen, halt nur umgekehrt. Da ich einen full 27,5“ Rahmen hab. Tretlager fühlt sich zu hoch an und der Reach ist auch kürzer. Werde aber noch Spacer unterm Vorbau ausbauen. Wenn die erste Fahrt gemacht ist werd ich entscheiden ob ich Offset Buchsen nehme um das Tretlager runter zu bekommen. Nur wird das Bike dann noch flacher und der Reach noch kürzer. Dazu könnte man nen Winkelsteuersatz nehmen aber insgesamt ganz schön viel Bastelei. Wenn meine Rippenprellung besser ist werd ich erstmal auf den Trail.
 
Ich habe diesen Post auch gesehen und daher vorher/nachher gemessen.
Ich kann bestätigen, dass die Buchsen das Tretlager anheben, aber nicht so stark wie in dem anderen Post geschrieben. Bei mir sind es jetzt -9mm mit einem 2,4er Maxxis DHR2, und damit kann ich leben.


Screenshot_20241128_221146_com.google.android.apps.docs.editors.sheets-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück