so, nachdem ich nun gestern ne erste richtige tour gemacht werd ich mal meine eindrücke schildern:
also die gabel ist einfach der HAMMER!
genau SO muss für mich ne xc-gabel funktionieren. bei kleinsten stössen und unebenheiten bewegt sie sich kaum, die werden von den
reifen geschluckt , die mittleren und grossen brocken von der gabel. kein wippen und wegsacken bei langsamer fahrt, beim uphill fast komplett starr...bei speed saugt sie sich förmlich am boden fest - genial!
die gabel hat mir nach kurzer zeit soviel sicherheit vermittelt dass ich die schwierigsten wurzelpassagen in dirketer falllinie gefahren bin ohne rücksicht auf irgendwas. einfach unglaublich was die alles wegsteckt. auch deutlich steifer als ne SID. ich kann mich nicht erinnern mit ner anderen gabel derart reingehalten zu haben.
im uphill bewegt sie sich kaum. selbst beim fahren aus dem
sattel bringt man sie kaum zum wippen.vielleicht 2-3mm. dennoch gibt sie beim überfahren von wurzeln oder grösseren steinen nach. aber das ohne das typische losbrechen einer Fox terralogic. das geht ganz sanft vonstatten. sie hat einfach einen etwas grösseren gegendruck am anfang. eigentlich genau so wie racer ihre gabel haben möchten. sicher keine "sofa" gabel die jeden kieselstein wegsteckt. wie schon erwähnt ist das sache der
reifen.
ok, vielleicht muss ich nochmal erwähnen dass ich die letzten 3 wochen mit meinem starren cross-bike mit dünnen
reifen und 4 bar rumgefahren bin. also NULL komfort und grip. jetzt mit der Spinner und dem Nokian MTB
reifen fühl ich mich natürlich wie auf nem downhiller
trotzdem: die Aeris ist für mich die ideale race gabel und wird ziemlich sicher in mein neues Scale kommen. das bedeutet zwar fast 200g mehrgewicht gegenüber meiner getunten SID aber der rahmen ist ja auch 120g leichter...also insgesamt hält sich das fast wieder die waage. klar werd ich dann nochmal nen direkten vergleich mit der SID machen um dann zu entscheiden welche im bike verbleiben wird aber ich bin mir fast sicher dass es die Aeris sein wird.
mein setup:
ich hab den originalen ölstand von 65mm auf 40mm erhöht umd etwas mehr progression gegen ende des hubs zu bekommen. bevor ich öl aufgefüllt habe hab ich mit ner spritze vom original öl abgesaugt und dann mit dünnflüssigem 2,5er öl nachgefüllt. jetzt ist auch die zugstufe etwas schneller. den luftdruck hab ich gestern etwas zu hoch gewält. ich hab zuhause nen maximal federweg von bloss 65mm gemessen, 75mm stehen aber zur verfügung. also war ich sicher noch auf der straffen seite. heute werd ich den luftdruck noch etwas senken. ich freu mich schon auf heute abend. dann gehts auf die trails mit der Lupine auf dem
helm...