Splint bei Formula ORO K18 verloren / Ersatz?

Big_Daddy

Spezialeinheit
Registriert
14. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe heute den Splint an der Oro k18 verloren.

Kann mir jemand verraten, wo ich diese her bekomme?
Vielleicht auch direkt 4 oder 5 Stück.

Kann ja nicht teuer sein.

Oder sind die mit irgendwelchen "Baumarktartikeln" kompatibel?

Natürlich möglichst preiswert.

Danke Euch
 
Hier, aber ganz ehrlich? Die Dinger brauchst du nicht... und wenn du angst hast, dass sich die Schraube löst, dann trag etwas Loctite auf das Gewinde auf, fertig.
 
habe an der hinterradbremse auch den splnt verloren leztes jahr. hab dann einfach die schraube gescheit angezogen und es hällt ohne probleme
 
Die Dinger brauchst du nicht... und wenn du angst hast, dass sich die Schraube löst, dann trag etwas Loctite auf das Gewinde auf, fertig.
In einem anderen Thread prügeln die Leute bezüglich der Helmfrage aufeinander herum und Du empfiehlst mit einer Bremse zu fahren, bei der Teile fehlen ... ...
 
Also ich hab bei meiner K18 die Splinte (oder Sprengringe) vor 1,5 jahren einfach weg geworfen, weil sie mich beim Bremskloetze wechseln genervt haben. Seit dem bin ich 3000-4000km gefahren und die Bolzen haben sich noch nie geloest. Kein Locktite, einfach nur Handfest anziehen. Ganz ohne Gewalt.
Selbst mit Sprengring koennten sich ja die Schrauben theoretisch 1-2 Umdrehungen loesen, aber ist das wirklich schonmal jemandem passiert?

Gruss
 
Könnte mir vorstellen, daß es zu warm für Loctite wird. Ich würde schon mit dem Sicherungsring fahren.
 
Loctite funzelt bis 150°, ich denke nicht, dass die kleine Schraube, welche kaum Verbindung zum Sattel hat, so warm wird. Ansonsten dürfte man gar kein Loctite an der Bremse verwenden, die Schrauben von der Bremsscheibe werden sicherlich wärmer.
 
Die Dinger findet man z.B. bei ebay unter "DIN 6799 2,3".
Ersteres ist die Bauform, letzteres die Größenbezeichnung.
Ob man die Teile nutzt muss jeder für sich selbst entscheiden, ich hab sie dran.
 
Nochn Tipp, wenn ihr einen Modellbauladen in der Nähe habt, die haben die! Und zwar in allen Größen und Formen.

Ich fahr immer nur mit, denn so oft muss man wirklich nicht Beläge wechseln, dass sie nerven würden, aber sie sind eigentlich schon sicherheitsrelevant. Und das Zähne einsammeln, weil die Bremsbeläge plötzlich futsch sind, dauert sicher länger als den Splint 20 Mal ein und aus zu bauen.

OK, habe auch schon mehrere Hundert von den Dingern entfernt und wieder angebaut, beim Modellauto eben...

mfg
 
Zurück