Sponsoring?

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

da ich ja hier im Forum für ambitionierte Racer bin, wollte ich mal fragen, ob ihr Sponsoren habt - außer Mama, Papa, Oma, Opa etc:lol:.

Wie sieht dieses Sponsoring aus? Bekommt ihr Rabatte/Vorzugspreise bei Ersatz- und Verschleißteilen oder beim Bike, Betreuung bei Rennen, Gelder für irgendetwas, gibt's Unterstützung vom Verein, oder irgend etwas anderes?

Besten Dank für die Info's

Grüße
kleinbiker
 
Prozente auf Bike, Parts und Ausrüstung (zwischen 10 und 50 Prozent), diverse Sachen auch kostenlos. Betreuung kommt aufs Rennen an, Startgelder werden gezahlt, Reparatur in der Werkstatt (mach ich selber, bzw. der Mechaniker mach an meinem Bike was und ich mach an dem Bike wo er grad dran ist weiter).
Hin und wieder wird auch ein "Leihwagen" vom Autohaus bzw. Radladen (gehört in meinem Fall zusammen) gestellt, mit dem wir zu bestimmten Events fahren.
Das Highlight war diese Jahr die Einladung zum Bike-Festival nach Willingen...
 
Moin Moin
Fahre im Jahr auf ca. 4 Rennen (habe wegen meiner Arbeit net so viel zeit am Wochenende ) , aber mehr als Prozente auf Teile auch nicht . Ob wohl ich am überlegen bin weil ich mir mein neues Trainings um Lackieren lasse, Werbung drauf zu kleben, mal sehen was das bringt.
 
Prozente auf Räder, Teambekleidung, Helm, Brille, Teilnahme an Fahrtechnikkursen. Must aber auch einigen Verpflichtungen nachkommen.

Mfg
 
Für "ambitionierte Racer" geb ich folgende Tips:

- je "billiger" die Marke, desto mehr wird gesponsert
und desto niedriger sind die dafür geforderten Leistungen.
(das mit den Leistungen bezieht sich jetzt aber nicht auf Platt/Sahm, gell).
Die Sponsoringpolitik der verschiedenen Hersteller variiert aber auch stark.

- Räder etc. bekommt man generell nur ab "Treppchenplatz bei Marathons",
oder über Beziehungen.

- "Co-Sponsoring" (oder "B-Team", also nur ein Rabatt) ist ein guter Vorschlag
für Fahrer, die unbedingt ein Bike dieser Marke wollen, aber kein echtes
Sponsoring bekommen. Man kann auch schon mal das Gefühl ausprobieren
wie es ist, eine Marke zu repräsentieren und Erfahrungen für späteres
Sponsoring sammeln.

- Einen lokalen Händler oder online-shop gibt evtl. Teile zum EK weiter,
um den lokalen oder nationalen Bekanntheitsgrad zu steigern. Auch hier
ist Vitamin B sehr nützlich und den bekommt man ganz einfach durchs
Rennen fahren.

Überleg Dir aber auch mal, ob du wirklich Sponsoring willst.
Man ist gezwungen, Material zu fahren, das man nicht unbedingt
freiwillig fahren würde und man MUSS Leistung bringen, was sehr leicht
einen negativen Effekt auf den tatsächlichen Erfolg hat (Übertraining, Stress)
und auch den Spaß an der Sache schnell verdirbt.
Ich rate jedem davon ab, der es sich finanziell leisten kann.

Einzig guter Grund für Sponsoring aus meiner Sicht ist es,
ein Team zu haben das einen unterstützt.

Thb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Teile und Räder zum EK (Reifen für lau), Hälfte der Startgelder (bei Treppchenplatz volles Startgeld) und jede Menge Klamotten für umsonst (natürlich... ;) ).

Dafür bin ich zwischen 20 und 25 Rennen pro Jahr gefahren mit immer um die 15 - 20 Platzierungen (Treppchen) und ca. 10 (Klassen-)Siegen pro Jahr (CC, Marathon, Klasse Herren bzw. Elite).

Andere haben mehr bekommen, aber ich hatte keinerlei Verpflichtungen, konnte fahren was ich wollte und jederzeit aufhören ohne finanzielle Nachteile (Nachforderungen, etc.).

Viele Grüße
Torsten

Edit: Ach so, das war für einen Radladen, nicht für eine bestimmte Marke.
 
hä?

ich würd mal sagen : kaufen zu reduziertem preis, nix zurückgeben, versuchen das rad nach einer saison im bekanntenkreis, verwandtschaft kostendeckend loswerden .....

wie man zu sponsoren kommt?

fragen?
vielleicht mal ein rennen fahren und mit den resultaten (wenn sie gut sind) anfragen gehen?
wenn man zb. einen händler hat der ein team ..... da fragen?
club?

wenn man sich irgendwo als teamfahrer bewirbt sollte man schon etwa eine vorstellung davon haben was man einem sponsor nützen kann....
vorher überlegen hilft....

aber dafür machen wir hier ja den hirnsturm :D
 
also nach meiner erfahrung ist es sehr schwer ohne beziehungen an ein sponsoring zu kommen - ich war bei der nachwuchsbundesliga trotz viel pech und stürzen immer unter den besten 30 und bin mitteldeutscher meister geworden - da kräht kein hahn danach ... klar mit etwas glück und guter vereinskasse bekommt man mal fahrtkosten erstattet oder startgeld und beim befreundeten bikehändler bekommt man schon 20% und darf in die werkstatt - wofür ich schon sehr dankbar bin, aber mehr ist nicht drin - dann müsste man schon deutscher meister werden ... und ich habe mich viel beworben - nur absagen ... aber ich will jetzt sicher keinem den wind aus den segeln nehmen - ich muss zugeben, dass ich nach dem riesen aufwand den ich privat betrieben habe um anschluss an die nationale spitze zu halten schon etwas resigniert bin, so werde ich die nächsten jahre auch wegen des studiums etwas kürzer treten ...
 
kann aus eigener erfahrung sagen, dass man schon recht konstant in den Top20 bei der Bundesliga fahren muss, damit man so langsam ins geschäft kommt....
 
genau und zwar A - B interessiert keinen und Nachwuchs ebenso - da interessieren 15. Plätze auch nich
gut also wenn man B gewinnt und dann bei A nich total untergeht kann man sich schonmal für nen Co-Sponsoring bewerben
 
Zurück