Spooky Carbon Cantis & Chainguide Dicke?!?

XTC-Max

Krawuzi-Kapuzi
Registriert
29. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
werde mir Carbonbremsen und Chainguides selbst bauen, nur müsste ich wissen, wie dick die jeweiligen Teile sind.

Kann mir ev. wer abmessen, wie dick die Wandstärken bei den Platten der Spooky Carbon Cantis und den Carbon Chainguides sind? Danke!
 
2,5 mm. so dick wie die Froggleg Alu Hebel, dann passt die Summe der Wandstärken noch mit etwas Toleranz genau auf die Cantisockel. hab mir meine aus carbonplatten fräsen lassen. für den chainguide ist 3 mm bei baumstammquerungen besser. für leichtbau reichen 2mm.

Bilder von meinen Teilen gibts aber noch nicht. Das Crossrad ist für die Saison erstmal ok und wird gefahren. Das heißt die Teile schlummern schön in der Kiste. Wenn man schon selber fräsen lässt (Kosten ca 60 Euro bei Vorlage einer dxf Datei), kann man auch noch etwas an der Hebelgeometrie /Länge feilen. Vorne länger als hinten, hintn eher wie eine normale canti etc. Da kann man viel falsch und ein bißchen besser machen..

Ach, ja - und Minikugellager ala Ultimate (Conrad) einbauen... Allein die seidenweiche Bewegung ist sehr geil. Einziger Engpass ist meines Erachtens die Feder. Den Rest der Teile kann man drehen/lassen. Kleiner Haken an der Geschichte mit den 2,5mm Carbonplatten, Du kannst die Bremsschuhe nicht wie bei der Aluversion an der Bremsflanke ausrichten. Bei den Alu Frogglegs kann ma da ruhig etwas mit der Zange nachhelfen.. Bei Carbon mußt Du Dir da was anderes einfallen lassen. Die Aluhebelarme sind, wenn Du die Einzelteile der Frgglegs zerlegst gar nicht die Gewichtstreiber. Die Messinghülse dazwischen schreit schon eher nach einer Diät. Da sind ja selbst die Minikugellager mit zusätzlicher Aludistanzhülse leichter..

Noch eine überlegung: wenn Du schon was schönes aus Carbon willst, dann lass Dir den Hebel direkt Uförmig aus Carbon laminieren, dann kannst Du auch in der Stirnfläche in einem Langloch normale V-Brake Bremsschuhe montieren!
Der Verbund wäre auch direkt etwas steifer als die reine Plattenbauweise. Das wäre meines Erachten die ultimative Cross Carbon Bremse...

und natürlich Titanfedern.. sag mir wenn Du da Bezugsquellen aufgetan hast. Bei mir wollten die Firmen erst ab 500 Stk loslegen, und so'n optischer Supergau wie die Steinbachelastomere kommen mir nicht ans Rad. Man will ja auch Style ;-))

und wenn wir schon beim Thema Crossen, Style und Tuning sind: was ist mit nem ultimativen Carbon Cablecrosser? der gehört zu ner Spooky doch dazu, oder? Vorschläge??

m)
 
zuerst danke mal für die infos. nur soviel: ich laminiere mir die Bremsen selbst - und wenn die fertig sind, werden die (hoffentlich) weit besser als die nicht einstellbaren Spokys, Froglegs und das ganze andere Canti-Gesöcks

die Kugellager tu ich mir nicht an, ich nehme ganz banale Messingbuchsen mit 10x8x1 mm (ADxIDxWandstärke). Die wiegen kaum etwas

Kommt übrigens auf meinen Titancrosser mit Record drauf :cool: bei Interesse könnt ihr ja mal da reinschauen. Wenns fertig ist, kommts aber auch hier rein.

die Federn kann man sich (glaube ich) ziemlich leicht aus ner Speiche biegen. Wird schon zu schaffen sein....
 
ok, xtc, bitte denk dran, das bei den meisten titanrahmen wegen der kugelstrahlbehandlung die Cantisockel schon bedenkliches Untermass haben könnten. da wirst Du mit 8mm ID der Buchse schon ne schön stotternde Bremse haben.. besser aus Lagerbronze auf Mass anpassen. Gibts alles in der Material/Modellbauecke von E...

aber auf Deine Version bin ich jetzt schon gespannt. ich denke über den echten Style wird die Lösung der Feder/Einstellung entscheiden. Speiche dreimal um nen Kern biegen und hoffen das die Paare gleiche Federspannung haben?? ok! Da haben sich Generationen vor Florian Wiesmann dran probiert...

Der wahre Luxus wären sowieso gefräste Titan Frogglegs. passend zum CK Steuersatz! Und jetzt rat mal wie mein Crosser ....;-))

und bis wir alle hier fertig sind - bringt Magura ne Firmtec Crossbremse inklusive Gangschaltung raus. Oder ne Kombi mit Sram. Dann wäre endlich Ruhe am oberen Ende der Fahnenstange

m)
 
Zurück