Spot-Check:: Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge

Enduro-Trails für alle! Als Vorgeschmack auf die neue Saison möchten wir euch zwei der aktuell interessantesten Trailparks Mitteleuropas vorstellen: das Trailcenter Rabenberg sowie Singltrek pod Smrkem im tschechischen Nove Mesto pod Smrkem. Praktischerweise liegen zwischen den beiden Trailparadiesen nur rund 275 km, was eine Kombination beider Destinationen empfehlenswert macht. Starten sollte man dabei in Rabenberg. Warum? Das lest ihr im Spot-Check!


→ Den vollständigen Artikel „Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge“ im Newsbereich lesen


 
super Bericht! kann mich nur anschließen - sehr spaßig am Rabenberg. Das nicht ablaufende Wasser in vielen Bereichen trübt auch längere Zeit nach Regenfällen etwas den Fahrspaß...könnte man optimieren.
 
Warum macht das fotografieren beim letzten Foto keinen Spaß... verstehe ich nicht ;-) sieht Geil aus! Verbringen im Mai 2 Tage in rabenberg , freu mich schon aufs ballern.. sehr guter und ausführlicher Bericht ! Danke
 
Ich war jetzt dreimal da, zweimal zur Trailtrophy und hatte jedes Mal mit dem Wetter Glück. Für mich und meine Frau ist das eine wundervolle Anlage in der wir beide auf unserer Kosten kommen. Das Essen ist echt lecker und auch das Alternativprogramm ist cool. Schade ist für mich nur, dass es sowas nicht in der Nähe von NRW gibt, dann würde ich wesentlich öfter vorbeischauen.
 
Super Bericht, kann dem zu 100% zustimmen. Ihr hättet nach dem final Flow allerdings noch den stone Garden mitnehmen sollen, der macht auch richtig Spaß und man ist recht schnell wieder zum trailhead hochgestrampelt.
 
Ich war jetzt dreimal da, zweimal zur Trailtrophy und hatte jedes Mal mit dem Wetter Glück. Für mich und meine Frau ist das eine wundervolle Anlage in der wir beide auf unserer Kosten kommen. Das Essen ist echt lecker und auch das Alternativprogramm ist cool. Schade ist für mich nur, dass es sowas nicht in der Nähe von NRW gibt, dann würde ich wesentlich öfter vorbeischauen.
"Trailground" Brilon, sage ich nur..!ab dieser Saison!
 
super Bericht und tolle Foto-Story.........
Hätte jetzt richtig Bock dahin zu fahren, ist nur leider so weit weg vom Saarland......
 
ich versteh die "öffnungszeiten" nicht so ganz ?
bedeutet das zbsp man darf im hochsommer ende juli bei bestem wetter nicht nach 19 uhr auf den trails fahren ?
 
Richtig. Das ist der Deal mit dem Forstamt vor Ort.
Unbefriedigend, aber erst mal Stand der Dinge.
(Ups, wurde schon beantwortet)

Wasserablauf sollte auf den Trails unbedingt überarbeitet werden, da nach mehreren Tagen "Wasser von Oben" die Trails nicht nur Nass sondern auch tief matschig werden, was dann gerade auf den vielbefahrenen Strecken echt unschön wird.
 
Sehr schöner Bericht und die Bilder vermitteln einen guten Eindruck.

Rein aus dem Erfahrungswert eines Users der dort schon gefahren ist eine Frage: Hab ich dort auch mit meinem 29" Stahl CC Rad Spaß oder eher nicht?
 
Sehr schöner Bericht und die Bilder vermitteln einen guten Eindruck.

Rein aus dem Erfahrungswert eines Users der dort schon gefahren ist eine Frage: Hab ich dort auch mit meinem 29" Stahl CC Rad Spaß oder eher nicht?
Strecken wie "Final Flow" oder "Flowing Ten" werden dir damit auf jeden Fall Spaß machen, diverse andere könnten recht ruppig werden - auch, weil diverse Strecken einfach recht ausgewaschen sind. Empfehlenswert ist wie gesagt schon eher ein Fully. Warte mal auf den zweiten Trailcenter-Spotcheck auf Tschechien, das ist perfektes Hardtail-Gebiet ;)
 
Sehr schöner Bericht und die Bilder vermitteln einen guten Eindruck.

Rein aus dem Erfahrungswert eines Users der dort schon gefahren ist eine Frage: Hab ich dort auch mit meinem 29" Stahl CC Rad Spaß oder eher nicht?

So weit wie ich dich kenne, wirst du auch damit Spaß haben. ;)
Ist technisch gesehen alles eher einfach. Wenn du im Frühjahr wieder mal in der Heimat bist, können wir mal die lohnenswerten Trails abfahren!
 
Letztendlich en
Sehr schöner Bericht und die Bilder vermitteln einen guten Eindruck.

Rein aus dem Erfahrungswert eines Users der dort schon gefahren ist eine Frage: Hab ich dort auch mit meinem 29" Stahl CC Rad Spaß oder eher nicht?

Letztendlich entscheidet dein Fahrkönnen darüber ;)
Also ich bin sowohl mit meinem Enduro-Hardtail als auch mit meinem Enduro-Fully dort gewesen (auch bei der Trailtrophy).
Beides geht und beides macht spaß.
Ich würde aber schlussendlich das Fully nehmen, da es den vielbeschworenen Flow vergrößert.
 
super Bericht! kann mich nur anschließen - sehr spaßig am Rabenberg. Das nicht ablaufende Wasser in vielen Bereichen trübt auch längere Zeit nach Regenfällen etwas den Fahrspaß...könnte man optimieren.

Ja, das war auch mein größter Kritikpunkt. Stellenweise wären Ablaufmöglichkeiten für das viele Wasser echt ratsam. Mal schauen vielleicht wirds ja in naher Zukunft umgesetzt. Ansonsten sehr spaßig und hoffentlich bald keine Seltenheit mehr in Deutschland. Schottland und Wales sind da Paradebeispiele.
 
Ist echt super dort! Und ihr habt den besten Trail "Hog Mountain Carrousel" gar nicht ausprobiert. Man kann da übrigens auch wunderbar zelten wenn das Wetter mitmacht und die Jungs im Trailcafe verkaufen super Burger und riesige Portionen Pasta für nen sehr fairen Kurs! Das lohnt sich abends oder mittags immer, da dort viele Pause machen. Ich freu mich schon drauf da dieses Jahr wieder hinzufahren. Drei Tage sind meiner Erfahrung nach genau das richtige.
Zum Thema der Bikewahl: Ich denke dass ein Hardtail dort schon ein sehr limitierender Faktor ist, wenn man ein bisschen schneller fahren will und alle Trails ausprobieren möchte. Gleiches gilt für eine versenkbare Sattelstütze. Wenn nicht vorhanden, schiebt man die ständig raus oder rein, was dem Flow-Charakter im Weg steht. Sieht ein CC-Pilot sicher anders, daher nur meine subjektive Meinung.
 
Ist echt super dort! Und ihr habt den besten Trail "Hog Mountain Carrousel" gar nicht ausprobiert.
ja, wir hatten wie gesagt einen straffen zeitplan mit einem abend und einem ganzen tag - zum trails und fotospots erkunden, selber ordentlich fahren und nicht zuletzt viele fotos machen. und gerade letzteres ist recht zeitintensiv gewesen. wir kommen auf jeden fall nochmal hin :)
 
Ich haben mir den Trailpark im Oktober angetan und war doch sehr entäuscht vom Zustand der Trails.
Auch die Ausschilderung war nicht ganz klar, wodurch ich mich auch verfahren hatte. Ich hatte mir insgesamt deutlich mehr Fahrspass vorgestellt.

Ich war mit dem Dickerchen da und hatte oft das Problem nicht genug Schwung mitnehmen zu können. Da die Kurven zu Teil bergauf gingen oder Wurzelteppiche davor waren die es für mich bei der Erstbefahrung fast unmöglich gemacht hat einen Anlieger vernünftig zu fahren.

Optisch fand ich die Gestaltung von grauem Splitt und dem grünen Waldboden sehr schön, davon kann es gern mehr sein.

Mein Fazit:
Die Idee ist super, die Umsetzung deutlich Verbesserungswürdig wobei das bei dem günstigen Kurs noch halbwegs zu entschädigen ist.
 
Ich haben mir den Trailpark im Oktober angetan und war doch sehr entäuscht vom Zustand der Trails.
Auch die Ausschilderung war nicht ganz klar, wodurch ich mich auch verfahren hatte. Ich hatte mir insgesamt deutlich mehr Fahrspass vorgestellt.

Ich war mit dem Dickerchen da und hatte oft das Problem nicht genug Schwung mitnehmen zu können. Da die Kurven zu Teil bergauf gingen oder Wurzelteppiche davor waren die es für mich bei der Erstbefahrung fast unmöglich gemacht hat einen Anlieger vernünftig zu fahren.

Optisch fand ich die Gestaltung von grauem Splitt und dem grünen Waldboden sehr schön, davon kann es gern mehr sein.

Mein Fazit:
Die Idee ist super, die Umsetzung deutlich Verbesserungswürdig wobei das bei dem günstigen Kurs noch halbwegs zu entschädigen ist.
Mit dem dickerchen heißt was genau? Das mit dem Schwung ist natürlich so eine Sache wenn es nass und schlammig ist. Wenn es trocken ist, ist der Spaßfaktor aber schon sehr groß finde ich. Aber auch bei Nässe ist der Park einen Besuch wert.
 
Zurück