Spot-Check:: Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge

Enduro-Trails für alle! Als Vorgeschmack auf die neue Saison möchten wir euch zwei der aktuell interessantesten Trailparks Mitteleuropas vorstellen: das Trailcenter Rabenberg sowie Singltrek pod Smrkem im tschechischen Nove Mesto pod Smrkem. Praktischerweise liegen zwischen den beiden Trailparadiesen nur rund 275 km, was eine Kombination beider Destinationen empfehlenswert macht. Starten sollte man dabei in Rabenberg. Warum? Das lest ihr im Spot-Check!


→ Den vollständigen Artikel „Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge“ im Newsbereich lesen


 
Dickerchen ist ein Fatbike ohne Federgabel. :winken:

Feucht war es auf jedenfall noch, hab mich gut eingesaut mit den dicken Reifen :hüpf:
 
Ach so. (:

Wir waren letztes Jahr vier mal dort und nur einmal war gutes Wetter. Ich finde solche trails wie "the rock", "crossed Viper downhill" und "stone Garden" auch bei Nässe richtig gut fahrbar. Aber es ist schon teilweise richtig anstrengend dort, sogar bergab. :eek:
 
Rabenberg ist definitiv was anderes als ein normaler Bikepark. Ein Trailbike, bzw. leichtes Enduro reicht komplett aus auch für die zügigere Gangart. Man sollte auch Spaß daran haben mal aus einer Kurve herauszutreten, bzw einen Sprint bis zur nächsten Bergab-Sektion einzulegen. Das gibt deutlich mehr Flow und Spaß.

Die Trails sind alles ziemlich gut, das Wasser stört leider hin und wieder etwas. Vor allem auf den ganz flachen Trails.
 
Ich war da letztets Jahr auch für ein ganzes wochenende mit unterbringung im Sportpark .ich fand es super . Unterbringung , Trails etc waren Top . Die Strecken sind top , ist halt kein downhill oder freeride Park dafür kommt man heile nach hause :-) . Bin auf meinem tyee unterwegs gewesen das war top aber auch mit einem 29 oder cc sollte man klar kommen . Am trailhead gab es immer fett burger oder nudeln für schmales Geld .
 
Ups...wenn mit dem Fäti schoh der Schwung net reicht :eek:

G.:)

hehe in Rabenberg bekomm sogar ich teilweise immer von dem Gedanken net los, dass dafür wohl die EBikes erfunden wurden ;). -> Flach und Wurzelteppiche die nur Spass machen und dich gut drüberkommen lassen wennst schnell bist. Das "Bergabfahrn (oft halt sehr flach)" kost dort mehr Kraft als bergauf ;). Aber die Strecken motivieren auch teilweise dazu bergab Speed zu machen

Leider gibt's in Rabenberg definitiv ein Wasserproblem und wer die Strecken am Anfang kannte wird erschrecken, wie zerbombt jetzt stellenweise alles ist.
 
Hört sich sehr gut an, wenn es passt bin ich dieses Jahr auch mal dort.
Sehr schön finde ich auch dass es nicht nur bergab geht, sondern ein gutes Gesamtpaket zum Thema "biken" geschnürt wurde. Mir persönlich macht es viel mehr Spaß das Bike in den Flow zu versetzen und dafür durch Fahrtechnik verantwortlich zu sein. Bloßes ich setz mich aufs Bike und roll mal runter ist doch langweilig...ebenso wäre das wohl auf dem E-Bike der Fall.

Nunja werde mir wohl aber selbst bald mal ein Bild vom Trailcenter machen, das Konzept passt aufjeden Fall.
Zum Thema Trailpark und NRW da kann man wie weiter oben schon erwähnt hoffen dass der kommende Trailground Brilon ähnliche Qualitäten abliefert...das wäre auch für mich ein paar KM näher ;)
Wäre schön wenn man da am Ball bleibt und bald mehr Infos liefern kann.
 
Rabenberg ist schon ganz ok. Nur ist eine Variostütze schon sehr zu empfehlen. Ich war deshalb dieses Jahr leider gar nicht da, da ich immer noch auf die Moveloc warte und es mit normaler Stütze schon ein ziemlicher K(r)ampf ist.

Übrigens gibt es dieses Jahr vor Ort Trek Bikes zum Ausleihen inkl Fatbike und EBike.
 
hehe in Rabenberg bekomm sogar ich teilweise immer von dem Gedanken net los, dass dafür wohl die EBikes erfunden wurden ;). -> Flach und Wurzelteppiche die nur Spass machen und dich gut drüberkommen lassen wennst schnell bist. Das "Bergabfahrn (oft halt sehr flach)" kost dort mehr Kraft als bergauf ;). Aber die Strecken motivieren auch teilweise dazu bergab Speed zu machen

Leider gibt's in Rabenberg definitiv ein Wasserproblem und wer die Strecken am Anfang kannte wird erschrecken, wie zerbombt jetzt stellenweise alles ist.

Übrigens gibt es dieses Jahr vor Ort Trek Bikes zum Ausleihen inkl Fatbike und EBike.

Verdammt wie ich deinen Beitrag gelesen hab, ist mir als erstes gekommen, wir müssen dort einen E-Bike Verleih aufmachen :D

Aber falls ich dort mal fahre, wird zu allererst das Fäti ausgepackt...und danach erst das 26+ ;)

G.:)
 
War letztes Jahr schon da, Geile Sache! Dieses Jahr Pflichtprogramm! Die Burger im Trailcafé solln sehr gut sein. und... Nette Leue dort, Klare Empfehlung!!!!
Im übrigen war ich mit nem Canyon Torque am Start. Man kommt also auch mit nem Superenduro hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh der Artikel war ja lange in der Pipeline! Eines der Bilder hab ich nu schon paar Wochen/Monate als Wallpaper ;)

Rabenberg ist sehr cool, aber das "Nasse" ist da Programm. War vorletztes Jahr (hat 2013 eröffnet) und dieses Jahr jeweils 2-3mal und TROCKEN hab ich das nie erlebt. Bei Regen wird das natürlich noch mal ne Stufe härter. ;) Ich fande aber die Arbeiten von 2013 -> 2014 sehr gut, so dass es 2014 schon deutlich besser war (und es wurde auch gut während der Saison trockengelegt etc.)

Man merkte aber auch, dass es nun schon die zweite Saison war. Der untere Tail vom Crossed Viper Downhill war 2013 definitiv noch nicht so "zerbombt": deutlich steiniger und vor allem wurzeliger (ausgewaschen). Dadurch wurde es für mich immer anspruchsvoller. Der oberste Teil des Crossed Viper (da führt auch blau lang) war jetzt auch ordentlich zerbombt und ausgewaschen.

Was die beiden Jahre sehr schade war: wenn man "nach Farbe fährt" (also die blaue als "Einsteigerrunde" (wobei selbst die grüne als eigentliche Einsteigerrunde schon recht ordentlich ist (Rattlesnake Alley)), ist der Crossed Viper Downhill doch schon heftig, da sich alle Farben aktuell den "technischen" unteren Teil teilen. Das wird 2015 mit der zweiten Abfahrt aber besser (hoffe ich :)).

Das Trailcafe hat nur am Wochenende und an Feiertagen offen, macht aber auch Sinn, da unter der Woche bspw. kaum jemand da ist.

Das Hinweisschild mit dem gesperrten Trail steht aber fast an jedem Trail, da fand ich eure Bildunterschrift etwas überraschend. Die Aufschrift ist allerdings etwas irritierend formuliert (gesperrt? ach nee, doch nicht..).

So. Und jetzt bin ich auf euren Artikel zu Pod Smrkem gespannt ;) Chilligster Trailpark ever. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu Pod Smrkem ist der Trailpark außerdem sehr kindtauglich (7), weil man hochzu die Forstwege auch einfach schieben kann.

Hu? Das hätte ich anders vermutet. Pod Smrkem ist doch in jeder Hinsicht entspannter (nicht mit "besser" verwechseln). Bergauf gehen die Trails dort kaum, was bergauf geht, sind dort doch auch eher die breiten Wege? Und "bergab" ist Pod Smrkem imho kindertauglicher (bzw. einsteigerfreundlicher) als Rabenberg, da man die Schwierigkeit dort aufgrund der plattgebügelten Wege komplett selbst festlegt (eigene Geschwindigkeit).
 
Fürn Rabenberg brauchts nich unbedingt nen Fully. AM/Enduro-Hardtail geht da auch super. Nur irgendwie wurde man da mitm Hardtail komisch angeguckt... Mirs egal.. Ich freu mich diese Saison aufs Ballern mitm neuen Enduro...
 
da bin ich mal gespannt wie ihr pod smrken findet:)
War vor 3 (glaube??!) Jahren dort, da war das Netz Richtung Polen und der Trailhead am See noch nicht fertig, aber da war es schon echt geil!
30km Pumptrack fahren :-) war echt genial. Manche Wellen konnte man doublen und mittlerweile hatten sie ja auch paar Drops glaube mit eingebaut.
Was eben dort auch "sehenswert" ist, das da eben auch die 5 köpfige Familie fährt, samt Mutti/Vatti mit Kindersitz hinten drauf.
Echt genial!
 
Zurück