Spot-Check:: Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge

Enduro-Trails für alle! Als Vorgeschmack auf die neue Saison möchten wir euch zwei der aktuell interessantesten Trailparks Mitteleuropas vorstellen: das Trailcenter Rabenberg sowie Singltrek pod Smrkem im tschechischen Nove Mesto pod Smrkem. Praktischerweise liegen zwischen den beiden Trailparadiesen nur rund 275 km, was eine Kombination beider Destinationen empfehlenswert macht. Starten sollte man dabei in Rabenberg. Warum? Das lest ihr im Spot-Check!


→ Den vollständigen Artikel „Trailcenter Rabenberg im Erzgebirge“ im Newsbereich lesen


 
Wir waren am 17. Mai das erste Mal dort - voher noch nie einen Bikepark oder ähnliches besucht. Sind den Black Raven plus den Kringel Hog M. Carussel und den Kringel nach Johanngeorgenstatt gefahren! Klar ein paar Stellen muss man treten aber es war nicht so wild wie es in manchen Berichten rüberkommt.Sonst hatten wir tierisch Spaß und "FLOW". Auch Anlieger und Kurven waren schön zu fahren. Ruppiger als wir vorher gedacht haben und es ist ne gute Mischung aus allen fanden wir.
Ich glaube das jeder FLOW etwas anders definiert. Gerade die "Downhiller" brauchen wohl seeehr viel Geschwindigkeit um Spaß zu haben. Hardtail ist aber schon ziemlich unkomfortabel - war einer bei uns dabei:hüpf:!
 
Ein kleiner Spotcheck auch von uns:

Hallo Leute,

ich möchte euch mal kurz die Eindrücke von unserem letzten Bikeurlaub schildern. Meine Freundin und ich waren 4 Tage in Pod Smrkem und 1,5 Tage in Rabenberg. Sie war in unserem Urlaub mit meinem Ragley Enduro-Hardtail (150mm V) unterwegs, ich hatte mein Nicolai Ion 16 (160mm V/H) auf seiner Jungfernfahrt dabei.

Anreise

Wir sind auf unserer Runde zunächst in Magdeburg gestartet und dann ca. 300km Richtung Tschechien gefahren. Der Ort Pod Smrkem ist trotz fehlendem Navi und seiner Abgeschiedenheit gut zu erreichen. Die 250km zum Trailcenter in Rabenberg waren dagegen deutlich anstrengender, da man circa eine Stunde für die letzten 30km im supersteilen Erzgebirge braucht (blöder 70PS Polo....).

Unterkunft

In Pod Smrkem waren wir im U Vsech Andelu untergebracht - trotz der eher schwierigen Buchung (In Tschechien spricht kaum jemand Englisch!) wurden wir freundlich in der Pension empfangen. Die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet und sauber. Leider sind die Betten nicht für große Menschen geeignet. Ich hatte selbst mit meinen 1,73m Probleme mit der Länge des Betts. Die Bikes können in einem abschließbaren Anbau untergestellt werden, ich würde dringend empfehlen noch 2 gute Schlösser mitzunehmen. Wir haben für 4 Übernachtungen pro Person nur etwa 38€ (+3€ pro Frühstück) bezahlt. Da die Pension zum Singltrek Zentrum gehört, kann der Besitzer auch bei anderen auftretenden Fragen schnell helfen!

In Rabenberg waren wir im Haus 5 des Sportparks untergebracht. Die Zimmer hier sind ausreichend groß und bieten ebenfalls eine sehr zweckmäßige Ausstattung. Auch hier können die Fahrräder in einem gemeinsamen Skikeller untergestellt werden - wir haben unsere Räder jedoch mit aufs Zimmer genommen (eigentlich nicht erwünscht), da die Tür des Kellers nicht ausreichend sicher schien.
Mit 46€ (+6,50€ Frühstück) pro Nacht lag der Preis deutlich über der vorherigen Unterkunft. Wer länger vor Ort ist, kann sicherlich vom großen Sportangebot profitieren - für uns war die Unterkunft im Endeffekt eher zu teuer, sodass wir in Zukunft eher auf Pensionen in Breitenbrunn ausweichen würden.

Verpflegung

Eigentlich muss man in Pod Smrkem nicht hungern, da jedoch aufgrund des schlechten Wetters und einer Erkrankung des Kochs die Verpflegung durch die Trailcenter und die Pension stark eingeschränkt war (und im Ort nur mit Kronen bezahlt werden konnte) - mussten wir oft auf mitgebrachtes Essen ausweichen. Normalerweise bieten Trailcenter und Pension jedoch reichhaltige, regionale und supergünstige Verpflegung an (Achtung! Nichts für Vegetarier!).
Das Frühstück in der Pension war typisch tschechisch und sehr reichhaltig.

Im Sportzentrum Rabenberg ist eine Vollverpflegung möglich. Wir haben uns jedoch für das Steakhouse am Bahnhof Breitenbrunn entschieden. Dort gibt es für etwa 20€ p./P. ein leckeres Steak samt reichthaltigen Beilagen und Getränk!
Das Frühstück im Sportzentrum war sehr abwechslungsreich und frisch!

Trails

Pod Smrkem bietet rund 80km angelegte Trails, wobei das ausgeschilderte Trailnetz keine Naturtrails beinhaltet. Die gebauten Trails sind weitesgehend frei von Hindernissen und Schlüsselstellen, sodass auch weniger erfahrene Biker dort Spaß haben können.
Der Anspruch entsteht hier ganz klar über die gefahrene Geschwindigkeit - wobei man hier auch als erfahrener Biker eine Menge Spaß und Flow haben kann. Die Bodenwellen laden zum Pumpen und zum Springen ein. Die Höhenmeter werden hier zumeist auf Trails erarbeitet, wobei man oft noch eine Menge Geschwindigkeit aus den Bergabsektionen mitnehmen kann.
Die Trails waren im Großen und Ganzen in einem sehr gepflegten Zustand, die Ausschilderung war leicht verständlich und konsequent. Bei Regen kann es insbesondere auf den Trails auf der tschechischen Seite zu tiefen Pfützen kommen, was die Mitnahme eines zweiten Paar Schuhe empfehlenswert macht.
Eine gute Grundkondition ist eindeutig empfehlenswert, um ein gewisses Tempo auf den Trails halten zu können - die Trails gehen mit nur relativ geringem Gefälle ins Tal!
Alle Trails haben hier etwa den selben Charakter, sodass die Farben hauptsächlich eine Aussage über Wegbreite, Gefälle und benötigte Kondition treffen.
Das perfekte Bike ist wohl ein Endurohardtail mit 130mm Federweg und leichtrollenden Reifen!

Rabenberg bietet im Gegensatz zu Pod Smrkem hauptsächlich Naturtrails. Die Trails sind zu einem großen Teil mit Wurzeln und Steinen gespickt, was insbesondere in den flacheren Passagen für einen etwas begrenzten Flow sorgt. Die hier gebauten Trails sind technisch deutlich anspruchsvoller zu fahren, sodass eine gewisse Grundfahrtechnik erforderlich ist. Einige der Trails beinhalten Schlüsselstellen, das Gefälle ist zumeist deutlich größer als in Pod Smrkem. Auch hier ist eine gute Grundlagenausdauer notwendig, um ein gewisses Tempo halten zu können. Der Zustand der von uns gefahrenen Trails war relativ gut, die Ausschilderung einwandfrei. (In Rabenberg sind wir jedoch nur die grüne, blaue und blau-rote Runde gefahren!)
Das perfekte Bike ist hier ein Endurobike mit 160mm Federweg und soliden Reifen!

Fazit

Pod Smrkem bietet ein wunderbares Streckennetz mit allem Drumherum was man als Biker braucht. Wer auf der Suche nach superflowigen Trails und einem günstigen Urlaubsziel ist, findet hier alles was er sich wünscht. Für Enduropiloten dürfte es ein paar etwas anspruchsvollere Trails geben!

Rabenberg bietet einige sehr coole Naturtrails und ein gut ausgestatteten Sportpark. Wer für das nächste Endurorennen trainieren will und etwas mehr Geld ausgeben will, ist hier richtig. Kein geeigneter Ort für Leute ohne Trailerfahrung!

Aufgrund der kurzen Distanz zwischen den beiden Regionen bietet sich die Verbindung der beiden Urlaubsziele an! Es empfiehlt sich, zunächst nach Rabenberg zu fahren, da die Trails hier deutlich anspruchsvoller als in Pod Smrkem sind.

Ansonsten schließen wir uns weitesgehend den Erfahrungen der MTB-News Crew an:
Spot Check Pod Smrkem
Spot Check Rabenberg

Wichtige Tipps Pod Smrkem
- Tschechisches Wörterbuch mitnehmen!
- Schlösser für Fahrräder mitnehmen!
- Geld wechseln (Im Trailcenter kann auch mit Euro bezahlt werden)!
- Wechselschuhe fürs Biken einpacken!
- Personalausweis mit auf die Trails nehmen (Grenzüberquerung)!
- Bikewash an der Pension umsonst!

Wichtige Tipps Rabenberg
- Kein (Kaum) Internet-/ und Handyempfang auf dem Rabenberg!
- Schlösser für Fahrräder mitnehmen!
- Personalausweis mit auf die Trails nehmen!
- Trailbenutzung kostet bei Übernachtung außerhalb des Sportzentrums Gebühren!
- Bikewash umsonst
 
Also die letzten 30km nach Rabenberg sind eigentlich nicht wirklich steil wenn man "direkt" fährt. Nur wo es direkt rauf geht wird es dann ordentlich. Seid ihr in Schwarzenberg evtl vom Navi rechts geleitet worden?
 
Das perfekte Bike ist hier ein Endurobike mit 160mm Federweg und soliden Reifen!

Kann ich bestätigen, habe selbst ein Ion16 und hab dies ebenfalls auf den Rabenberg-Trails eingeweiht, die schwarze Piste und auch der neugebaute Trail macht damit mächtig Spaß. Nur bergauf hat man mit 160 mm ganz schön zu strampeln...

Kein (Kaum) Internet-/ und Handyempfang auf dem Rabenberg!

W-Lan ist möglich,kostet allerdings.
 
Auf Geld für W-Lan bezahlen kann ich persönlich gut verzichten - dann lieber ein paar Tage kein Internet. Das W-Lan in der Pension in Pod Smrkem war übrigens top!
 
Es ist 2015. es gehört einfach zum normalen Service eines Hotels/Pension/etc das sowas vorhanden und im Service inbegriffen ist. Das vereinzelt Leute darauf verzichten können ist fantastisch sollte aber nicht den Status Quo bestimmen.
Die Art und Weise Weise wie das in Rabenberg geregelt ist finde ich antiquiert und unnötig umständlich. Jedesmal einen umständlichen Code einzugeben nachdem ich das Handy aus hatte bzw für jedes Endgerät einzeln bezahlen zu müssen ist einfach nicht ok.
 
Auf Geld für W-Lan bezahlen kann ich persönlich gut verzichten - dann lieber ein paar Tage kein Internet. Das W-Lan in der Pension in Pod Smrkem war übrigens top!
Gut, in unserem Fall waren wir ja "von der Arbeit" aus da - wir sind halt schon drauf angewiesen. Aber drei Tage als Privatmann ohne Internet - für mich persönlich zugegebenermaßen schwierig.

W-Lan in der Pension in Nove Mesto Pod Smrkem war tatsächlich superschnell - und kostenlos.

Die Art und Weise Weise wie das in Rabenberg geregelt ist finde ich antiquiert und unnötig umständlich. Jedesmal einen umständlichen Code einzugeben nachdem ich das Handy aus hatte bzw für jedes Endgerät einzeln bezahlen zu müssen ist einfach nicht ok.
Vor allem - jeden Tag bis 17 Uhr neu zur Rezeption zu gehen und das Internet für den nächsten Tag freischalten...
 
Wenn man den Netz hatte. Wir durften trotz gekaufter Karte und D1-Netz menschliche Antenne spielen. Also keine Möglichkeiten zu telefonieren oder ins Netz zu gehen. Aber es gibt schlimmeres…
 
Was mal cool wäre wenn man eine Umfrage mit 0-5 Sterne Rating per trail anlegen könnte. Welche trails sind die beliebtesten und wie planen die Besucher den perfekten rabenberg Tag. Wir fahren jedenfalls nicht nach Plan sonder kombinieren unsere lieblingstrails
Hab leider keine Ahnung wie man so eine Umfrage anlegt
 
Was mal cool wäre wenn man eine Umfrage mit 0-5 Sterne Rating per trail anlegen könnte. Welche trails sind die beliebtesten und wie planen die Besucher den perfekten rabenberg Tag. Wir fahren jedenfalls nicht nach Plan sonder kombinieren unsere lieblingstrails
Hab leider keine Ahnung wie man so eine Umfrage anlegt
Genau so handhaben wir das auch. Eine schöne selbst zusammen gestellte Runde macht mehr Spaß als stur nach Vorgabe zu fahren.
 
ImageUploadedByTapatalk1435510623.150356.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1435510623.150356.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1435510623.150356.jpg
    418,8 KB · Aufrufe: 132
Hi zusammen,
nach kaum 1 1/2 Jahren Überlegungszeit hab ich nun den Entschluß gefasst mit meiner Familie zum Trailcenter zu fahren. Ich überlege noch dort zu campen. Wie sind die Zeltplätze bzw. Unterkünfte dort? Ich reise mit meiner Frau und zwei Kindern 1+3 dort an. Gibt es sonst noch Möglichkeiten was zu unternehmen, denn Nova (1) schafft nicht die ganze Strecke per Bike! Ist es überhaupt ratsam einen Familienkurzurlaub mit kleinen Kindern dort zu verbringen? Vielleicht kann jemand seine Eindrücke und Meinung schildern!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moin, ob Rabenberg jetzt was für Kinder in dem Alter ist??

Es gibt keinen "richtigen" Zeltplatz - es sind eher Stellplätze. Die Unterkünfte selbst sind unterschiedlich - vom Mehrbettzimmer mit Dusche auf dem Flur (Jugendhebergskarakter) bis Einzelzimmer alles da. Wir hatten uns in einem der kleinen Bungalows einquartiert - das würde ich Dir als Familie empfehlen. Da ist eine kleine Küche drin, die man als Selbstverpfleger nutzen kann, oder aber man nimmt die Versorgung über das Trailcenter mit (Essenauswahl ist reichlich, auf Allergiker, Vegetarier und sonstige Ernährungsbesonderheiten wird eingegangen).

Am Trailcenter selbst kann man alle möglichen Sportanlagen nutzen, Sportarten ausprobieren, manche sind im Preis inbegriffen, bei manchen muss man etwas dazuzahlen - wandern, biken geht ja sowieso. Quartiert man sich im Trailcenter ein, ist der Beitrag für die Nutzung der Trails inbegriffen, bei Nutzung der Stellplätze zahlt man die Hälfte.

Ansonsten gibt es da nichts - nur Wald, schöne Gegend und Sport...

Ob Ihr das mit zwei kleinen Kindern haben möchtet, könnt Ihr natürlich nur selbst beurteilen, letztendlich kennt Ihr Euch selbst am besten und wisst, was Ihr für Ansprüche habt. Sagen wir mal so: wenn Deine Frau nicht auch irgendwie sportbegeistert ist, sie nur mitkommt, um Dir einen Gefallen zu tun - lass es sein. Es gibt da nichts, ausser: s.o.
 
Hi zusammen,
nach kaum 1 1/2 Jahren Überlegungszeit hab ich nun den Entschluß gefasst mit meiner Familie zum Trailcenter zu fahren. Ich überlege noch dort zu campen. Wie sind die Zeltplätze bzw. Unterkünfte dort? Ich reise mit meiner Frau und zwei Kindern 1+3 dort an. Gibt es sonst noch Möglichkeiten was zu unternehmen, denn Nova (1) schafft nicht die ganze Strecke per Bike! Ist es überhaupt ratsam einen Familienkurzurlaub mit kleinen Kindern dort zu verbringen? Vielleicht kann jemand seine Eindrücke und Meinung schildern!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bekannter war dort mit Kleinkind, seine Frau ist eh Racerin, und er hat den Kinderanhänger über die Trails gezogen (das war so ein superteurer mit einzelnem Rad mit ordentlich Federweg). Hat wohl Spass gemacht.

Wenn deine Frau nicht fahren will, es gibt dort KEINE Möglichkeiten ausser Sport, auch nicht im Umkreis von einer halben Stunde Autofahrt. Schau dir die Anlage auf googleearth an....
 
Bekannter war dort mit Kleinkind, seine Frau ist eh Racerin, und er hat den Kinderanhänger über die Trails gezogen (das war so ein superteurer mit einzelnem Rad mit ordentlich Federweg). Hat wohl Spass gemacht.

Wenn deine Frau nicht fahren will, es gibt dort KEINE Möglichkeiten ausser Sport, auch nicht im Umkreis von einer halben Stunde Autofahrt. Schau dir die Anlage auf googleearth an....


Meine Rede ;)
 
Bekannter war dort mit Kleinkind, seine Frau ist eh Racerin, und er hat den Kinderanhänger über die Trails gezogen (das war so ein superteurer mit einzelnem Rad mit ordentlich Federweg). Hat wohl Spass gemacht.

Wenn deine Frau nicht fahren will, es gibt dort KEINE Möglichkeiten ausser Sport, auch nicht im Umkreis von einer halben Stunde Autofahrt. Schau dir die Anlage auf googleearth an....
+1
 
Danke für die vielen Antworten, hat mir sehr geholfen. Wir wollten einfach nur in der Natur sein und Sport treiben. Da wir Veganer sind, versorgen wir uns gerne selbst. Neben zwei Ausritten pro Tag, gehen wir gerne wandern, also Freitag bis Sonntag wäre da schon zum aushalten. Nur das mit dem Stellplatz verunsichert mich ein wenig. Wir wollten eben ein Großraumzelt aufstellen und haben eine Campingküche dabei. Wollten auch mal sehen, wen man dort so trifft, aber ein Stellplatz ist eher für typische Mtbler mit VW Bus. Naja, mal sehen, muß ich wirklich auf Google Earth schauen! Danke nochmal


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Fahr lieber zum Smrk. Das hat mehr Campingqualität und viel bessere Trails.

Auch wenn es für Veganer vielleicht schwierig ist...ach die leckren Steaks vom Grill...
 
Zurück