also einerseits eh auf StVZO schei$en und anderer seits den verkehr nicht blenden und deshalb nen unvernünftigeren spot kaufen, oder wie soll ich das verstehen
An der stvzo stört ja die begrenzung der leistung bzw. die ablehnung von batterie- oder akkulicht als primärbeleuchtung.
Ich bin sowieso ein gegner von allen rotationssymmetrischen leuchten egal ob IRC, led+optik oder led+refli(ohne streuscheibe), dazu muss aber festgehalten werden wo man fährt.
20watt led und ein an die größe der chipfläche angepasster freiformreflektor wär ein nettes ziel.
Wenn ich downhill fahren würde, dann einfach nur hell und weit und breit. man kann ja auch mit 6spots einen breiten kegel erzeugen, daher ist die umfrage in der tat etwas unkonkret (ich möchte aber dem ersteller hiermit nicht zu nahe treten, ein forum ist ja zum diskutieren da

).
Ebenso kann man ja 2mal 10watt irc weitwinkel auf den selben punkt leuchten lassen, also spielt in der tat auch die leistung eine rolle. es versteht sich aber auch von selbst, dass 10watt 12° auf den kleineren punkt heller sind als 10watt 24°.
das problem an hocheingestellten rotationssymmetrischen scheinwerfern ist ja, dass mit größer werdendem winkel immer weniger licht effektiv hindernisse beleuchtet, denn was bringt mit eine erleuchtet baumkrone in 4m höhe

.
rein theoretisch betrachtet, braucht man ja eine angemessene track/trial-ausleuchtung.
viel kurven -> niedrigeres tempo -> gute seitenausleuchtung wichtiger als super fernlicht
wenig kurven -> höheres tempo -> fernlich wichtiger als super seitenausleuchtung
ABER... keiner dieser fälle tritt in seiner reinste form alleine auf, daher braucht man denke ich mal beides. was ich so an 12° und 24° kegeln hier so im forum bisher gesehn hab find ich schon recht gut optimiert. die leistung bestimmt halt die helligkeit.
eine led + mobdar ist definitiv zu spottig!!!
ich könnt mir vorstellen, dass man eine schaltung hat mit der man zwischen dem fernlicht und dem nahbereich wechslen kann, dabei sind die IRC aber nie komplett aus, sondern werden nur gedimmt, d.h. in einer kurve bzw. kurz davor geh ich auf nahbereich, der wird heller und das fernlicht wird gedimmt, kurz vor einer geraderen teilstrecke mit höherem tempo geh ich auf fernlicht, dieses wird heller und der nahbereich gedimmt. auf diese weise kann man den akku effizient ausnutzen.
das ganze könnte man ja in abhängigkleit von der geschwindigkeit/beschleunigung automatisch reglen lassen.
(ich hoffe das schweift jetzt nicht zu sehr aus)
gruß Tino