
So sehen zur Zeit Teile der Miriquidi Bike Trails und Wanderwege im Erzgebirge aus und das schon seit kurz vor Ostern und noch bis weit in den Juni hinein.
So viel zum Thema Mountainbiken und Bodenerosion.
Ich habe darüber schon mit der Forstverwaltung gesprochen. Bei mir hatten sich Wanderer(!) im Gasthof darüber massiv beschwert.
Antwort vom Forst: "Das Holz müßte man ja nun irgend wann mal heraus machen" und "Die Stadtmenschen sollten sich doch mal nicht so haben"
Ich gebe den jeweiligen Revierförstern auf keinen Fall die Schuld dafür, weil die ja auch nur das letzte Rädchen im Getriebe sind.
Ich verlange aber von der Verwaltung, dass die sich mal einen Kopf darüber machen. Wir sollen mit denen alles absprechen, also jede geführte Tour (das gilt auch für Wanderer und Reiter) um forstwirtschaftliche und jagdliche Belange nich zu beeinträchtigen. Umgedreht sieht das aber anders aus.
Und wir Touristiker sind schon viele Jahr mit den Forstbehörden in Verhandlung (im Rahmen der AG Mountainbike, AG Wandern, AG Radfahren in der TMGS, als Organisatoren von Rennen, Touren, GPS-Touren, etc. als Mitglieder in diversen Tourismusvereinen und -organisationen) wegen aller möglichen Dinge, sprich, die wissen auch von unseren Wünschen und Problemen.
Zuletzt bearbeitet: