Miriquidi Trail Days 2011

Registriert
13. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittleres Erzgebirge
Miriquidi Trail Days 2011 – 10 Jahre Miriquidi Bike Trails
Programm
Samstag 21.05.11
ab 8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr Begrüßung durch den Initiator
10:00 Uhr – 15:00 Uhr Aktion
Beschilderung erneuern
Müll sammeln
Sonntag 22.05.11
09:00 Uhr
Tour auf den Miriquidi Bike Trails

Info:
Vor nun mehr 10 Jahren wurde das erste Mountainbike Wegenetz in Sachsen und damit auch in den 5 neuen Bundesländern seiner Bestimmung übergeben.

Nach 4 jähriger Planung durch den Verein Pulsschlag-Erzgebirge e.V., den Tourismusverein Lengefeld e.V. und der Tourismusgemeinschaft Mittleres Erzgebirge e.V. und federführend durch Thomas Frenzel, einem passioniertem Mountainbiker und Gastronomen, wurden im April 2001 durch Mountainbiker der Region die letzten Beschilderungen und Markierungen angebracht und das System war voll nutzbar. Vervollständigt wurde das Netz, mit nunmehr über 200 Kilometern Wegen und Pfaden im Erzgebirge, durch einen Flyer, der dem Nutzer zeigte, wie die verschiedenen Routen verlaufen.
Ein großer Vorteil des Wegenetzes ist, dass man bewusst eine Nutzergruppe leiten und kanalisieren kann, vorausgesetzt, dass die Wege anspruchsvoll und für die Nutzer sinnvoll sind. Das Wegenetz wurde von Mountainbikern für Mountainbiker geschaffen, die noch aus der Region kommen und hier leben, sprich es wurde nicht an der Nutzergruppe vorbei geplant. Bei der Planung und Durchführung wurden im Besonderen auf den Naturschutz geachtet aber auch privat, forstliche wie auch jagdliche Belange beachtet.

Da das System eine völlig neue Idee für einen neuen Sport war, betraten auch die Behörden und Verbände (Forst, Umweltbehörde, Toursimusverband, etc.) Neuland. Es waren Kompromisse von Nöten, um etwas völlig Neues zu schaffen. Und die Kompromisse wurden von allen Seiten eingegangen.

In den ganzen 10 Jahren sind keine gravierenden Probleme mit anderen Nutzergruppen, wie zum Beispiel mit Reitern, Wanderern oder auch Jägern, bekannt geworden. Dies spricht für den Erfolg der Idee, einen neuen Sport in der Region zu etablieren und damit auch touristisch nutzbar zu machen.

Der Begriff „Miriquidi Bike Trails“ ist in der Zwischenzeit ein Aushängeschild für Mountainbiken im Erzgebirge geworden. Im deutschsprachigen Raum bis nach Holland sind „Miriquidi Bike Trails“ schon bekannt und zieht Gäste in die Region unter ihnen auch namhafte Sportler (Matthias Mende, Junioren Europameister im Cross Country; Andre Wagenknecht, Deutscher Meister im Downhill; die „Froriders“ aus Kanada; Manfred Stromberg, Bikeride-Mountainbikeschule; Carlo Dieckmann, Mountainbike-Dirtrider bekannt aus MTB-Videos; Henri Lesewitz, Uwe Buchholz, Redakteure von MTB-Zeitschriften; Bernd Rohloff, Erfinder der Mountianbikegetriebenabe; etc.)
„Miriquidi“, so wurde das Erzgebirge vor dem Berggeschrey genannt - was so viel wie Dunkler Wald bedeutet - wurde von Thomas Frenzel erstmals im Zusammenhang mit Mountainbiken gebraucht und hat sich schon fast zu einer eigenständigen Marke entwickelt.
 
Hi.
Kannst du mir bitte mal nen bissel mehr verraten was ich mir unter der Veranstaltung vorstellen muss (sorry, war noch bei keiner dabei) und was mich dabei erwartet. ^^ Bei den Benzinpreisen muss sich die Fahrt von Freiberg schon lohnen... :)
Gruß
 
"... 10:00 Uhr – 15:00 Uhr Aktion
Beschilderung erneuern
Müll sammeln ..."

Wenn ich mal für Miriquidi sprechen darf: Grundgedanke ist, dass man einmal im Jahr den Wald sauber macht ("Müll sammeln") bzw. die Ausschilderung des MTB-Wegenetzes wieder auf Vordermann bringt. Somit tut man letztlich der Natur etwas gutes, man tut den MTB-Touristen - die die Gegend nicht kennen - etwas gutes und man verbringt eine gute Zeit mit anderen netten MTBlern und lernt vielleicht sogar noch neue Strecken kennen. Also nur Vorteile für sich und andere.

Bin leider um die Zeit nicht im Erzgeb., würde sonst mitmachen. Ich persönlich finde das eine klasse Idee und zeigt v.a. auch den anderen Leuten im Erzgeb., dass das Vorurteil bzgl. "Fahrradrowdies" nicht für alle zutrifft!

Übrigens: Warum fährst Du nicht mit dem Rad von FG aus hin?
 
Eigentlich hätte ich hier gerne einen Bericht über die heute geplante Tour eingestellt – aber die kam leider gar nicht zustande.
Der DIMB Einladung folgend, bin ich um 7 Uhr in Dresden losgefahren und habe die Strecke nach Lengefeld auf mich genommen.
8:45 Uhr war ich am Forsthaus und kurz danach kamen Stephan (Chemnitz) und Thomas (Vogtlandkreis) dazu.
Gemeinsam warteten wir und hofften, dass sich noch ein Ortskundiger einfindet. Wir drei hatten die Einladung so verstanden, dass von der Chemnitzer DIMB Gruppe eine Fahrt auf den Miriquidi Trails geführt wird.

Der nette Wirt erklärte aber, dass man für Sonntag schlechtes Wetter befürchtet hatte und die Tour wetterabhängig stattfinden sollte.
Gemeinsam schauten wir in den strahlend blauen Himmel und warteten dann noch eine halbe Stunde bis klar war – hier kommt keiner mehr.

Schade, denn die insgesamt 170 überflüssigen Kilometer und 4 Stunden verschenkter Zeit hätte ich mir an diesem schönen Wochenende gerne erspart!

Am Tag zuvor hätte man diese Entwicklung vor Ort vielleicht absehen können, ich war aber in Dresden durch das Pokalensspiel des DSC gebunden und konnte nicht in Legefeld mit dabei sein. Offen gesagt hätte ich mir eine aktuelle Info im Forum gewünscht als absehbar war, dass ihr von Seiten DIMB nicht erscheinen werdet.
Das der Einladungstext eine organisierte Tour erwarten ließ, wird ja auch durch den Umstand bestätigt, dass drei interessierte Fahrer umsonst warteten. Das ist also mal gar nicht so gut gelaufen!

Jürgen
 
Warum habt Ihr nicht einen Ausflug entlang der ausgeschilderten MTB-Wege gemacht? Die dürften ja am Samstag - wenn denn notwendig - wieder auf Vordermann gebracht worden sein.
 
1. zu Glück bin ich doch lieber zu Hause geblieben :p
2. wenn er seinen eigenen Leuten bescheid sagen kann "heute machen wir nichts wegen Wetter", hätte man die Info auch weiterleiten können (Forum, Homepage etc.)
und 3. bei der Info für die Veranstaltung ist keine schlecht Wetter Klausel vorhanden ;) Außerdem gibt es auch biker die bei schlechten Wetter unterwegs sind... (es waren welche da, die bereit waren auch bei schlechten Wetter zu fahren, also hätte eine Tour auch stattfinden können)
Grüße
 
...
Am Tag zuvor hätte man diese Entwicklung vor Ort vielleicht absehen können, ich war aber in Dresden durch das Pokalensspiel des DSC gebunden und konnte nicht in Legefeld mit dabei sein. Offen gesagt hätte ich mir eine aktuelle Info im Forum gewünscht als absehbar war, dass ihr von Seiten DIMB nicht erscheinen werdet.
...
Jürgen

Nimm es mir nicht übel, aber das muß jetzt raus:
1. Wir hätten uns am Sonnabend mehr Teilnehmer gewünscht.
2. DIMB-Touren waren weder angekündigt noch ausgeschrieben. Individuelle Touren rund ums Forsthaus werden spontan verabredet und gefahren - wenn sich Leute finden, die gemeinsam fahren wollen. Manchmal ist auch ein Ortskundiger dabei ;) Warum seid Ihr nicht der frisch gemalten Ausschilderung gefolgt?
3. Ein Anruf oder eine Mail an mich, die IG Chemnitz oder ans Forsthaus hätte die Situation vorher geklärt. Übrigens war ich ab Freitag im Forsthaus und wäre am Samstag auch geblieben, wenn sich Interessierte für Sonntag angekündigt hätten.

1. zu Glück bin ich doch lieber zu Hause geblieben :p
2. wenn er seinen eigenen Leuten bescheid sagen kann "heute machen wir nichts wegen Wetter", hätte man die Info auch weiterleiten können (Forum, Homepage etc.)
und 3. bei der Info für die Veranstaltung ist keine schlecht Wetter Klausel vorhanden ;) Außerdem gibt es auch biker die bei schlechten Wetter unterwegs sind... (es waren welche da, die bereit waren auch bei schlechten Wetter zu fahren, also hätte eine Tour auch stattfinden können)
Grüße

Zu 1. Genau. Aber andere sollen da sein, für den Fall, das Du Dir es doch eines Tages anders überlegst :rolleyes:
Zu 2. Steht oben schon unter 3.
zu 3. Eine ausgeschriebene Tour wäre entweder abgesagt oder (wahrscheinlicher) gefahren worden - bei so ziemlich jedem Wetter.
 
Hallo Micha,

ich verstehe, dass du mit dem Verlauf des Wochenendes auch nicht so glücklich bist. Zur Situation am Samstag habe ich ja bereits gesagt, warum ich hier nicht mit dabei sein konnte.
Das es sich nicht um eine offiziell ausgeschriebene DIMB Tour handelte, mag ja richtig sein. Aber wie soll man denn (Zitat)

„Sonntag 22.05.11
09:00 Uhr
Tour auf den Miriquidi Bike Trails"

interpretieren? Ich habe meine Teilnahme im DOB Forum bestätigt (da war es ja auch angekündigt) und sogar noch Mitfahrgelegenheiten angeboten.
Vor dem Hintergrund der langen Anfahrt – wir sind die Strecke ja schon gemeinsam gefahren – hätte ich mir seitens der Initiatoren mehr Verbindlichkeit gewünscht. Ein Eindruck, den am Sonntag alle Anwesenden hatten.
Wir alle sollten daraus aber keine große Sache werden lassen und einfach für künftige Verabredungen um- und weitsichtiger handeln.
 
Hallo Micha,

ich verstehe, dass du mit dem Verlauf des Wochenendes auch nicht so glücklich bist. Zur Situation am Samstag habe ich ja bereits gesagt, warum ich hier nicht mit dabei sein konnte.
Das es sich nicht um eine offiziell ausgeschriebene DIMB Tour handelte, mag ja richtig sein. Aber wie soll man denn (Zitat)

„Sonntag 22.05.11
09:00 Uhr
Tour auf den Miriquidi Bike Trails"

interpretieren? Ich habe meine Teilnahme im DOB Forum bestätigt (da war es ja auch angekündigt) und sogar noch Mitfahrgelegenheiten angeboten.
Vor dem Hintergrund der langen Anfahrt – wir sind die Strecke ja schon gemeinsam gefahren – hätte ich mir seitens der Initiatoren mehr Verbindlichkeit gewünscht. Ein Eindruck, den am Sonntag alle Anwesenden hatten.
Wir alle sollten daraus aber keine große Sache werden lassen und einfach für künftige Verabredungen um- und weitsichtiger handeln.

Die Formulierung war unglücklich gewählt, zugegeben. Wir werden in Zukunft besser aufpassen (und eine Tour ausschreiben).
 
Zurück