Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem 611 active, habe mir aber letztes Jahr den 610 active (15cm) gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Die Dammentlastung ist hervorragend, da schläft nix mehr ein, für die Sitzknochen ist es gewöhnungsbedürftig, aber auch da habe ich deutlich weniger Beschwerden als mit anderen Sätteln.
Für meine Bedürfnisse war der 611er einfach als Racesattel nix, zumal ich auch knapp 100kg wiege.
Ich habe schon den Eindruck, dass grade durch das active Konzept der
Sattel den Druck leicht mindert ohne dass dadurch ein "schwammiges" Schaukelgefühl entsteht.
Nach der letzten Sommersaison hab ich den 610 active über den Winter auf dem Hometrainer gefahren.
Jetzt vor 2 Monaten wanderte er wieder auf's MTB und ich brauchte was Neues für den Hometrainer.
Ich hab dann kurz einen Selle Royal Gel
Sattel probiert, der wanderte sofort wieder weg.
Danach hab ich hier drin ein gutes Angebot für einen
Ergon SM3-L gefunden und dachte- probier ich mal aus.
Aber auch der ging schnell wieder weg.
Was mich am SQ lab auch recht überzeugt ist die sehr gerade Sattelfläche.
Jetzt hab ich mir einen 602 active LE für den Hometrainer bestellt, der ist eine Spur weicher als der 610, etwas schwerer aber was soll's.
Also ich kann zumindest absolut empfehlen, die
sqlab's mal auszuprobieren, am Besten einen Händler suchen der Ihn zum Test anbietet.
Oder mal nach "günstigen" Gebrauchten z.b. hier drin oder bei den kleinanzeigen bei
ebay ;-) suchen...
Und einfach nicht zu ambitioniert sein, ein Race
Sattel gehört wohl nur unter einen Race Arsch.