SQLab 611 Active

Ja, von da wollte ich ihn auch holen.
Welche Breite hast du genommen?
Ist bei mir ähnlich, Sitzknochenabstand 11,5 und auch etwas aufrechter.

Gruß
Uli
 
@uli123, sollte def kein 13er sein, hab 11cm Sitzknochen und der 13er kommt mir schon ein bischen knapp vor...

Gruss,
d
 
Muss meine Aussage etwas revidieren, habe aber auch meine Sitzposition durch neuen Lenker und Vorbau verändert und komme etwas weiter nach vorne. Ich würde sagen sie ist jetzt "moderat" (+ 2cm) im vergleich zu vorher, "leicht nach vorne" (+ 3cm), sofern man das wirklich so technisch definieren kann/sollte. Wie gesagt, habe 11cm Sitzknochen bin jetzt beide probegefahren den 13er und 14er und es ist der 13er. Der 14er ist def. komfortabler, aber beim treten spüre ich den "Flügel" zu arg in meiner Arschfalte ;). Der 13er kommt da einem agileren fahren schon mehr entgegen, meine Meinung. Der Unterschied zwischen leicht aufrecht oder leicht nach vorne ist für mich scheinbar nicht so leicht zu klären. Mein Fazit: Man muss so gerade eben drauf passen da die Flügel/Absatz sehr hart sind/ist. So, aber letztenendes bringt das alles nix, es ist und bleibt die persönliche Präferenz.

Gruss,
d
 
Sind alle 3 dabei,

hab aber meinen zurückgeschickt und den 16cm 610 genommen.

Is von der Breite her passender, auch wenn mir die Härte vom 611er mehr zugesagt hat.
 
Hat jemand den Sattel schon mal bei langen Downhills / Trails "zwischen" den Beinen" gehabt? Gibt das blaue Flecken an den Schenkelinnenseiten oder ist der an den Kanten weich genug. Mein letzter Sattel mit Kantenschutz (Fizik Aliante) war im Downhill die Hölle. Dafür taugt mein jetziger SDG nur für Touren von 1 Stunde; danach schmerzt der Hintern.
 
Hab jetzt nicht so viele Sättel als vergleich, aber ich würde sagen die Kanten sind ziemlich hart. Die Nase dafür ziemlich schmal, aber am besten in einen Shop gehen ein altes Stück Tuch zwischen die Streben und die Halterung machen und probieren ;)

Gruss,
d
 
Hallo,

da ich nach 4 Knie OP's und 17 Jahre MTB (da sind schon einige Muskelverkürzungen vorhanden :D) immer wieder leichte Beckenschmerzen verspüre, habe ich jetzt mal den Sattel geordert.
Schau'n wir mal, bis jetzt habe ich ja nur harte Rennsemmeln gefahren.:lol:

Gruß climbersp
 
Ich habe den 611 Activ seit 2 Tagen auf Meinem Rennrad im Einsatz. Heute habe Ich den Sattel knapp 3 Stunden getestet. Normalerweise kann Ich keine 2 Stunden am Stück fahren, ohne das Mich Mein Hinterteil in den Wahnsinn treibt. Auf dem 611 fühlte Ich Mich nach 2 Stunden noch gut. Die richtige Sitzposition zu finden, ist nicht einfach. Mein Sitzknochenabstand beträgt 11,5 cm. Der Sattel ist ein 13er. Die ersten 40 Km am Ersten Tag dienten der richtigen einstellung des Sattels. Ich habe eine leicht nach unten abgesenkte Sattelspitze eingestellt.
Meine Hüfte weißt eine leichte Schiefstellung auf, die der Sattel sehr gut ausgleicht. Der bisher einseitig autretende Schmerz am Gesäß ist Vergangenheit. Der Dammbereich wird sehr gut entlastet. Ich denke, nach der Eingewöhnungszeit sollten Fahrzeiten um die 4 -5 Stunden für Mich machbar sein.
Ich kann den 611 Active empfehlen, obwohl der Sattel sicher nicht zu jedem Hintern paßt.
 
Hallo,

so die ersten Touren habe ich hinter mich gebracht
und ich hatte überhaupt keine Probleme mit dem
neuen Sattel. Auch dies war eine neue Erfahrung, da
ich bei meinen harten Satteln immer eine gewisse
Gewöhnungszeit brauchte.
Der Sattel steht bei mir exakt gerade ausgerichtet,
da ich sonst das Gefühl hatte, immer leicht nach vorne
zu rutschen. Also Perfekt.
Man muss jetzt mal schauen was es auf lange Sicht bringt,
meinen Schwerpunkt lege ich außerdem auf richtige
Dehnungsübungen und im Winter auf das ausgleichende
Training der anderen Muskelgruppen.

Gruß climbersp
 
Hallo,
ich habe den Sattel jetz ca. 3 Wochen im Gebrauch, am Wochenende
die Karwendelrunde damit gefahren und absolut keine Probleme.
Die Einstellungen am Anfang sind etwas aufwendiger bis man seine
richtige Position gefunden hat.
Auch die Eingewöhnungsphase dauerte, bei mir jedenfalls, etwas länger.
Aber jetzt einfach perfekt.
Ich kämpfe auch mit Bandscheibenproblemen aber nach einer Tour
fühlt sich das irgendwie alles total gelockert an, also ich bin begeistert.
Sitzknochenabstand 11,5 und habe den 14'er genommen, da ich etwas aufrechter sitze.

Gruß
Uli
 
Hallo,

habe mir den 611 gekauft ohne Active - gehört hier nicht genau rein, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.

Bin gestern erstmalig eine Tour mit dem Sattel gefahren (33km).
Habe den Sattel so eingestellt, dass das Sattelgestell waagrecht ist, also die Nase durch den Treppeneffekt tiefer liegt als das Heck.


Der Dammbereich wird wie versprochen gut entlastet.
Allerdings wird das meines Erachtens dadurch erkauft, dass mehr Stützarbeit durch die Arme zu erbringen ist - Handgelenke und Schultern werden deutlich mehr belastet.
 
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem 611 active, habe mir aber letztes Jahr den 610 active (15cm) gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Die Dammentlastung ist hervorragend, da schläft nix mehr ein, für die Sitzknochen ist es gewöhnungsbedürftig, aber auch da habe ich deutlich weniger Beschwerden als mit anderen Sätteln.
Für meine Bedürfnisse war der 611er einfach als Racesattel nix, zumal ich auch knapp 100kg wiege.

Ich habe schon den Eindruck, dass grade durch das active Konzept der Sattel den Druck leicht mindert ohne dass dadurch ein "schwammiges" Schaukelgefühl entsteht.

Nach der letzten Sommersaison hab ich den 610 active über den Winter auf dem Hometrainer gefahren.
Jetzt vor 2 Monaten wanderte er wieder auf's MTB und ich brauchte was Neues für den Hometrainer.

Ich hab dann kurz einen Selle Royal Gel Sattel probiert, der wanderte sofort wieder weg.
Danach hab ich hier drin ein gutes Angebot für einen Ergon SM3-L gefunden und dachte- probier ich mal aus.
Aber auch der ging schnell wieder weg.
Was mich am SQ lab auch recht überzeugt ist die sehr gerade Sattelfläche.

Jetzt hab ich mir einen 602 active LE für den Hometrainer bestellt, der ist eine Spur weicher als der 610, etwas schwerer aber was soll's.

Also ich kann zumindest absolut empfehlen, die sqlab's mal auszuprobieren, am Besten einen Händler suchen der Ihn zum Test anbietet.
Oder mal nach "günstigen" Gebrauchten z.b. hier drin oder bei den kleinanzeigen bei ebay ;-) suchen...

Und einfach nicht zu ambitioniert sein, ein Race Sattel gehört wohl nur unter einen Race Arsch.
 
Ich fahre einen 611er active in 13er Breite am Xc und einen in 14er breite am Enduro.
Sitzknochen Abstand 12cm.
Leider hab ich auf den ersten 20 km noch keine zufriedenstellende Einstellung bei beiden gefunden.
Ich habe wie auf allen 5 Sätteln zuvor Probleme mit den Bandscheiben und Schmerzhafte Taubheitsgefühle im rechten Bein.
Generell ist die Haltung auf meinen Rädern mit Schmerzen in Händen, Schultern, Rücken, Oberschenkel Innenseite und Knien verbunden.
Hab schon ziemlich viel probiert: Andere Lenker, Vorbauten, Sättel hat aber alles nix gebracht. Ist eher schlimmer geworden.
Hat jemand einen Tipp wo in NRW einem bei so was geholfen wird?

MFG Benny
 
Wenn du vom XC-Bike sprichst sehn ich das Problem ohne das Rad zu kennen gleich an der Höhe von Lenker und Sattel...

Schmerzen in Hand, Schulter, Bandscheibe rühren ja dann meist eher von ner zu flachen Position enerell gesprochen.
 
Zurück