SR Suntour Federgabeln

Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Neustadt
Habe mir vor ca. 2 Wochen ein Stevens S7 gekauft mit einer SR Suntour Epicon RLD Gabel. Das Rad ist nichts besonderes, es ersetzt aber nun mein Ridley Crossbow. Zudem hatte ich keinen allzugroßen finanziellen Rahmen. Was mir aber beim Umschauen aufgefallen ist, das bei teureren Rädern Gabeln von Rock Shox, Magura, Fox usw. verbaut werden. Ist SR Suntour eher eine "Billigmarke" oder sind die mittlerweile auf diesem Sektor fest etabliert?

Ich habe kein Problem mit der Gabel, mir gefällt sie sehr gut. Mich würde lediglich Eure Meinung dazu interessieren. Speziell zur Marke, nicht zum Typ Gabel. Denn auch bei Rock Shox wird es sicherlich Gabeln für den kleinen Geldbeutel geben.
 
1. Habe keine Erfahrung mit Suntour - obwohl sie in den 80ern gute BMX- Komponenten gebaut haben.
2. Was ich so in letzter Zeit lese mausern die sich anscheinend und arbeiten an ihrem Image ( Billigheimer ) - in Test`s ( jaja - anderes Thema ) schneiden die richtig gut ab.
3. Könnte mir vorstellen auch eine der höherwertigen Gabeln für`s CC-Rad zu kaufen.

Gruß
Jörg
 
Suntour bedient halt auch das Billigsegment, daher wohl der schlechte Ruf. Von den höherpreisigen Gabeln hört man aber recht viel Gutes, wenn man die vielen Vorurteile und Unkenrufe rausfiltert.

Ciao, Daniel
 
Suntour baut auch für Marzocchi Gabeln und z.B. die Axon soll mit der Reba in einer ähnlichen Klasse liegen, was ja bei Rock Shox die Oberklasse ist. Das Suntour auch sehr gute Gabeln baut wissen nur sehr wenige, von daher sind die guten Gabel, wozu auch deine gehört, zum Biken gut geeignet. Wenn du aber ein Eisdielenbike suchst ist es ein Fehlkauf.
 
Suntour hat Marzocchi gekauft. Die Qualität hat mittlerweile einen großen Sprung gemacht. Man bezahlt allerdings noch nichts für den Namen extra. Ich hab' in meinem FR-Bike von einer MZ 66 auf Suntour gewechselt und weiß nicht ob ich die Zocchi nochmal verbaue, sollte sie denn irgendwann mal wieder aus dem Service kommen. Wenn Du nicht siebenunddrölfzig Einstellmöglichkeiten brauchst sind es sehr gute Alternativen.
 
Ne, ein Eisdielenbike wollte ich nicht haben. Ich zähl mich nicht zu den Posern. Es sind zwar Veränderungen am Bike geplant, auch um noch etwas Gewicht zu sparen, aber das ist nur just for fun. So nach und nach immer was auswechseln. Es macht einfach mal wieder Spaß MTB zu fahren und die Gabel macht auch Spaß. Mein (ur)altes MTB hat nicht so schön gefedert.
War gestern ziemlich ungewohnt, als ich am Rennrad wieder diesen schmalen Lenker vor mir hatte... ;)
 
Schönes Rad.
Viel Spaß nooch damit.
Ich werde gleich mal wieder an den schmalen Lenker greifen
wink.gif
 
Also ich fahr die Gabel seit einer Weile und würde sie jederzeit wieder kaufen, suntour baut viele billige gabeln, das ist wahr, aber deswegen zu sagen suntour ist müll wäre ungefähr so wie zu sagen dass Rock Shox nur müll produziert obwohl man nur eine dart1 kennt. die meisten Unkenrufer haben die Teile nie gefahren.

ich habe mir jetzt trotzdem eine neue gabel bestellt, jetzt ist es eine suntour epicon xc tad mit 100-140mm federweg, ich hoffe ich hab sie bald hier.

Der Suntour support hier im Herstellerforum ist auch Top und hat mir bisher noch jedesmal weitergeholfen.
 
Hab mich vor einiger Zeit, als noch kaum Infos über die neueren Suntours zu kriegen waren (und auch der Support hier im Forum noch nicht da war) getraut, eine Axon RLD zu kaufen. Erfahrungsbericht hier. Kurzform: Fahre sie immer noch, war damit schon in den Alpen, würde sie wieder kaufen.
 
Bin die Epicon auch ne Zeit gefahren und werde es irgendwann auch mal wieder tun ;). Preisleistungsmäßig unschlagbar. Federungsperformance einwandfrei, Sensibel, für meinen Geschmack aber zu wenig Einstellmöglichkeiten (nur Zugstufe/Luftdruck), für andere wird das vermutlich sogar ein Pluspunkt sein. Im Vergleich zur Magura LaurinFCR die ich sonst fahre fehlt mir allerding ein wenig die Verwindungssteifigkeit, das 'Problem' hatte ich mit ner Revelation aber genauso.


grüße
Jan
 
denke man sollte bei suntour zwischen der baumarktecke und den hochwertigen gabeln separieren. hab mir auch lange überlegt ob ich es emotional verantworten kann, in mein ransom ne durolux reinzumachen. hab mich dann doch dafür entschieden. noch nicht groß gefahren, aber die ersten eindrücke sind sehr gut. steifigkeit und vor allem die linearität sind einfach klasse. in dem punkt muss rock shox erst mal nachkommen...
 
Suntour hat Marzocchi gekauft.

ähm nein. Die US PKW Federungs/Zubehör Firma TENNECO hat Marzocchi übernommen. Suntour baut jedoch immer noch Kartuschen, die dann je nach dem andere Hersteller von Suntour beziehen und in ihre eigenen Gabeln einbauen.

Zur Axon RLD: TipTop'e Gabel zum interessanten Preis.

PS: bei RockShox sind auch alle Gabeln die nicht MotionControl (auch BlackBox) oder MissonControl drin haben, ziehmlicher Müll (zumindest Federungstechnisch, mechnisch halten die wenigstens).
 
Wenn mich nicht alles täuscht müsste man die Epicon TAD sogar recht einfach und effektiv tunen können. Sie ist der direkte Nachfolger der Suntour XC-Pro/Bionicon BF 4.0 und für beide ist eine Stahlfeder erhältlich (19,-, versch. Gewichtsklassen). Damit kann die Gabel mit sehr viel weniger Luft gefahren werden und spricht butterweich an, ohne bei der Effektivität des TAD etwas zu verschenken. Ich fahre selber die XC-Pro mit diesem Tuning und 155 mm FW. Meine Quelle: www.besserbiken.at
 
@ octane

geht leider nicht, hab im suntour forum gefragt, die dämpfungskartusche der epicon ist geschlossen, da kann man keine feder reinbauen, bei der xc pro war die Dämpfung anders gelöst, da ging das noch
 
Hi Mädels,
hab mir aufgrund der vielen positiven Stimmen hier eine Epicon RLD von 2009 zum absoluten Kampfpreis von 150 Euronen zugelegt. Die Performance ist wirklich gut und die Verwindungssteifigkeit ist vergleichbar mit der Recon, also eigentlich recht gut. Was mich allerdings stört ist, dass beim Bremsen mit der vorderen Disc (180mm), die Gabel anfängt kurz vor dem Anhalten zu vibrieren. Hat jemand von Euch schon Ähnliches erlebt? Es scheint so als würde sich die Vibration der Bremse auf die Gabel übertragen und sich dort verstärken.
 
Danke für die Antwort, klingt einleuchtend. War aber bei meiner alten Gabel nicht. Darum dachte ich, es könnte an der Gabel liegen.
 
Zurück