Sram 11-Fach Schaltung mit Shimano 11-46 Kassette umrüsten

Registriert
30. Dezember 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Burglengenfeld, Germany
Hallo
hat hier schon mal jemand die 11-46 Kassette von shimano auf die Sram Schaltung gebaut
Sram bietet ja nur 10-42 oder 11-42 Zähne an.
Wenn ich jetzt den Freilauf wechseln würde und die Shimanokassette drauf machen würde und eine längere Kette kann dann das Schaltwerk die 46 Zähne und gibts der Käfig her?
Hat dies schon jemand probiert
 
Sagen wir so mir fehlen die leichten Gänge und Sram hat für die GX Kurbel kein 28er Kettenblatt das kleinste ist ein 30er
Zudem wäre die Shimanokassette günstiger. Dies ist aber mal Zweitrangig
Xrated hast du noch eine bessere Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der S1000 GX gibts in der Tat nur bei der Boost Version die Möglichkeit Directmount zu verwenden. Bei der Boost Version stimmt die Kettenlinie wieder mit Directmount, da ist nur der Spider anders.
Die S1000 Boost Kurbel kostet auch nicht viel und das 28t Stahlblatt hält ewig, kostet wenig und wiegt nur 50g mehr (dafür wiegt die Kassette weniger). Die Bodenfreiheit ist auch besser.
Dürfte auch günstiger kommen als Freilauf zu wechseln.
 
Interessant:
bei Juniors Norco ist ab Werk ein langer Käfig verbaut bei 1x11
und bei meinem BMC mittellang bei 2x11.

Ich häng mal versuchsweise das Laufrad mit der 46er Sunrace bei mir ins Rad, mal gucken ob das funzt.
 
bei Bike-Components gibt es kurz und lang und bei beiden steht max. 46 Zähne. Gibt es auch noch einen mittleren bei dem es dann nicht geht? :confused:
 
Mittellang GS passt!

E1 Finale.jpg
 

Anhänge

  • E1 Finale.jpg
    E1 Finale.jpg
    377,9 KB · Aufrufe: 3.019
Aloha!
Auf der Suche nach Antworten für mein Problem, eine GX 1x11 mit einer SLX 11-46 Kassette fahren zu wollen, bin ich über diesen Thread gestolpert, und muss ihn nochmal beleben.
Ich kann das Schaltwerk beim besten Willen nicht davon überzeugen, auf das 46er Ritzel zu schalten. Egal, wie weit ich die Umschlingung einstelle, der Antrieb blockiert. Rein von der Theorie ist jedoch genug Platz zwischen Röllche und Ritzel.
Wer weiß Rat?
Falls noch mehr Details nötig sind, stehe ich gerne bereit...
 
Aloha!
Auf der Suche nach Antworten für mein Problem, eine GX 1x11 mit einer SLX 11-46 Kassette fahren zu wollen, bin ich über diesen Thread gestolpert, und muss ihn nochmal beleben.
Ich kann das Schaltwerk beim besten Willen nicht davon überzeugen, auf das 46er Ritzel zu schalten. Egal, wie weit ich die Umschlingung einstelle, der Antrieb blockiert. Rein von der Theorie ist jedoch genug Platz zwischen Röllche und Ritzel.
Wer weiß Rat?
Falls noch mehr Details nötig sind, stehe ich gerne bereit...

Was heist denn Antrieb blockiert bei dir? Klingt mir nach zu kurzer Kette! Läßt sich das Schaltwerk ohne Kette bis unters 46er schalten?
 
Wenn Du das GX 11 fach in der Ausführung lang hast geht das. Das besitzt eine Schaltkapazität von 42 Zähnen.
Ich habe aber mit der 11-50 von Sunrace keine gute Erfahrungen gemacht, ich konnte die Schaltung, obwohl ich mich da als begabt einstufen würde nicht perfekt einstellen. Die 11-46er ist wie oben schon beschrieben perfekt einstellbar und fahrbar. Würde ich immer der original Kassette von Sram oder Shimano vorziehen und das nicht nur wegen dem Preis. Einfach mal die 10-45er von der neuen XTR vergleichen und siehe da bis auf das fehlende 12 Ritzel und ein 11er anstelle des 10er sind die fast identisch abgestuft. Die Sunrace 11-46 gibt es aber schon etwas länger wie die neue XTR ;-). Bei der original Shimano 11-46 ist der Sprung vom 37er auf das 46er einfach zu groß, entweder strampelst du wie ein Idiot oder stampfst mit Volldampf. Bei der Sunrace geht es von 40 auf 46 das ist etwas besser abgestuft wenn es steil geht.
 
Es gibt nur eine Länge vom Gx Schaltwerk! Die 50 Zähne bekommt man bei 11 fach nur mit Käfigumbauten einigermaßen sauber geschalten!

Wenn Du das GX 11 fach in der Ausführung lang hast geht das. Das besitzt eine Schaltkapazität von 42 Zähnen.
Ich habe aber mit der 11-50 von Sunrace keine gute Erfahrungen gemacht, ich konnte die Schaltung, obwohl ich mich da als begabt einstufen würde nicht perfekt einstellen. Die 11-46er ist wie oben schon beschrieben perfekt einstellbar und fahrbar. Würde ich immer der original Kassette von Sram oder Shimano vorziehen und das nicht nur wegen dem Preis. Einfach mal die 10-45er von der neuen XTR vergleichen und siehe da bis auf das fehlende 12 Ritzel und ein 11er anstelle des 10er sind die fast identisch abgestuft. Die Sunrace 11-46 gibt es aber schon etwas länger wie die neue XTR ;-). Bei der original Shimano 11-46 ist der Sprung vom 37er auf das 46er einfach zu groß, entweder strampelst du wie ein Idiot oder stampfst mit Volldampf. Bei der Sunrace geht es von 40 auf 46 das ist etwas besser abgestuft wenn es steil geht.
 
Ne es gibt das 2x11 Schaltwerk und das 1x11= lang und kurz aber ja das 1x11 würde zumindest von der Schaltkapazität schon ausreichen das hat halt 42 brauchen tut man aber nur 39 das geht also. Hätte ich dazu schreiben sollen. Und selbst mit einem GX Eagle und 1x11 Trigger habe ich die Sunrace nicht zum sauberen schalten bewegen können. Das Problem war hier nicht das ich nicht auf das große 50er schalten konnte, hoch ging von 11-50 gut nur vom 42 auf das 36 wollte die nicht runterschalten. Da musste ich immer 2 mal schalten dann ging es auch 2 Gänge runter. Habe da alles ausprobiert mit unterschiedlichen Schaltwerken, Einstellungen und Ketten habe ich nie sauber zum Laufen bekommen und kann auch nicht wirklich sagen woran das gelegen hat. Vielleicht auch nur ein Montagsmodell.
 
Zurück