Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bike ist nagelneu?! Wieso bastelst du daran rum? Was sagt der Verkäufer dazu?
Auch ein Versenderbike hat doch Garantie, oder sehe ich das falsch?
Dot Grease lässt sich nicht gescheit entfernen und bindet anschließend viel Schmutz. Am besten geht das mobilisieren mit Silikonöl.
Würde ich auch nicht machen. Würde jetzt abwarten, welche Lösung sie Dir anbieten.Da muss irgendwas nicht richtig sein. Hab jetzt auch Trickstuff Power Beläge, welche ich aber nicht in diese Bremse einbauen möchte. Will mir diese Beläge nicht auch noch versauen, oder was meint ihr?
Wenn dann hat sich der Belag schon in die Scheibe gebrannt. Da nützt auch Aceton nix mehr. Scheiben müssen neu.Ehrlich, versuch mal die Scheiben mit Aceton zu reinigen. Mit ISO hatte ich immer gemischte Erfolge.
Wenn dann hat sich der Belag schon in die Scheibe gebrannt. Da nützt auch Aceton nix mehr. Scheiben müssen neu.
ist soweit ich weiß normal - ich war beim ersten mal auch verwirrt. sollte aber beim ausrichten kein großes problem sein wenn du die schrauben vom sattel leicht lockerst, bei eingebauter scheibe und belägen die bremse komplett ziehen und dann die schrauben wieder anziehst.Noch etwas finde ich sehr komisch. Beim Mobilisieren der Kolben ist mir außerdem aufgefallen, dass manche Kolben wesentlich besser rauskommen. Ist das auch normal, dass nicht alle Kolben gleichzeitig einen entgegenkommen? Beim Ausrichten der vorderen Bremse war es so, dass die beiden innenliegenden Kolben schneller mir entgegen kamen als die äußeren. Was die mittige Ausrichtung der Zange etwas schwerer gemacht hat.
Ich habe (vermutlich) das problem mit einer alten avid code R. habe die aber gegen eine Code RSC ausgetauscht und noch nicht weiter untersucht.Gibt es denn Fälle von undichten und neuen SRAM Code? Ist euch da etwas bekannt. Schon mal einen ähnlichen Fall gehört?
Diese Methode des ausrichtens ist die schlechteste.ist soweit ich weiß normal - ich war beim ersten mal auch verwirrt. sollte aber beim ausrichten kein großes problem sein wenn du die schrauben vom sattel leicht lockerst, bei eingebauter scheibe und belägen die bremse komplett ziehen und dann die schrauben wieder anziehst.
Ich habe (vermutlich) das problem mit einer alten avid code R. habe die aber gegen eine Code RSC ausgetauscht und noch nicht weiter untersucht.
Ist dein quitschen dauerhaft? ich hatte mal probleme mit periodischem quitschen, was daran lag, dass eine schraube an der bremsscheibe lockerer war als die anderen. Alle gleich fest gezogen und gut war's.
der erste schritt ist klar, aber wie richte ich die beläge einzeln aus?
Sorry, aber wieso 'mobilisierst' du Bremskolben an einem neuen Rad?Noch etwas finde ich sehr komisch. Beim Mobilisieren der Kolben ist mir außerdem aufgefallen, dass manche Kolben wesentlich besser rauskommen. Ist das auch normal, dass nicht alle Kolben gleichzeitig einen entgegenkommen? Beim Ausrichten der vorderen Bremse war es so, dass die beiden innenliegenden Kolben schneller mir entgegen kamen als die äußeren. Was die mittige Ausrichtung der Zange etwas schwerer gemacht hat.
... sollte aber beim ausrichten kein großes problem sein wenn du die schrauben vom sattel leicht lockerst, bei eingebauter scheibe und belägen die bremse komplett ziehen und dann die schrauben wieder anziehst.
Dann läuft die Scheibe zwar mittig zw. den Belägen, die Kolben können aber dennoch völlig schief stehen.Ausrichten des Bremssattels mit gezogener Bremse bei gelösten Sattelschrauben kann funktionieren, muss es aber nicht. Am Ende prüfe ich immer nochmal durch Anleuchten mit einer starken Lampe von der Seite des Bremssattels. So kann man genau die Lichtspalte zwischen Scheibe und Belägen erkennen und ggf. nachjustieren.
Wenn mann dann das Laufrad langsam weiterdreht, dann kann man auch erkennen, ob die Scheibe evtl. auch einen Schlag hat. Die Stellen mit nem Edding markieren und die Scheibe zurechtbiegen (fettfrei).