SRAM DUB Kurbel, Welle austauschbar?

Mit einer Buchse die zersägte Kurbel ( Welle) verlängern

Spart Verzug beim Schweißen

Notfalls mit Schrauben, Keilen, Passfedern, Scheibenfedern, Federstiften, Wurmschrauben etc sichern - damit der linke Fuß mit dem rechten Fuß beim pedalieren auch um 180° versetzt korrespondiert.
Ein guter Kleber würde das ganze sicherlich einfacher machen.
Bevor du die Säge ansetzt, wäre eine nachhaltige Kennzeichnung der Lage der Welle notwendig...sonst
Alles klar, nehme ich mit, danke
 
Such dir doch ein rohr, das ein paar Zehntel dicker ist als der innendurchmesser der Welle. Dann zersägst die Welle in der Mitte, dengelst das rohr rein und lässt zwischen den beiden Hälften der original Welle halt so viel Abstand wie die Welle länger werden soll .Funktion ohne Gewähr und sonstigem ;)


Sofern du wider erwarten nicht trollst, könnte das hier unterhaltsam werden :p
 
Such dir doch ein rohr, das ein paar Zehntel dicker ist als der innendurchmesser der Welle. Dann zersägst die Welle in der Mitte, dengelst das rohr rein und lässt zwischen den beiden Hälften der original Welle halt so viel Abstand wie die Welle länger werden soll .Funktion ohne Gewähr und sonstigem ;)


Sofern du wider erwarten nicht trollst, könnte das hier unterhaltsam werden :p
Werde erstmal die Sache mit Stickstoff aufkundschaften, aber Deinen Lösungsansatz nehme ich gern mit. Danke.
Das Trollen halte ich für Gegenstandslos und habe keine Zeit für sowas. Hier geht für mich ums Finden einer Lösung, vor allem es geht um Fahrrad und nicht um "Bernd das Brot".
 
Na ja, ohne mechanische Werkstatt mit genügend Mess- und Ausrichtwerkzeug wird das nichts.
Weder Rundlauf noch exakte Ausrichtung.

Wenn es russisch sein darf, dann reicht auch ein Stück vom Besenstiel und eine Gewindestange längs durch mit Muttern zum anziehen
 
Dann los geht's, zuerst Plan A, wenn nicht dann Plan B, sonst Plan C neue Kurbel.
[...] ich werde Step-by-Step berichten, was daraus geworden ist und welcher Plan aufgeht.

Wenn Du auch nur ein bisschen Rückgrat hättest, dann würdest Du die Aktion durchziehen und uns mit detailreichen FOTOS daran teilhaben lassen...
 
Na ja, ohne mechanische Werkstatt mit genügend Mess- und Ausrichtwerkzeug wird das nichts.
Weder Rundlauf noch exakte Ausrichtung.

Wenn es russisch sein darf, dann reicht auch ein Stück vom Besenstiel und eine Gewindestange längs durch mit Muttern zum anziehen
Hölz lässt sich nicht schweißen, ist ja kein Leiter. Habe aber schon 'ne Vorstellung, dass es ein bestimmtes Equipment dazu braucht.
 
DIESER BEITRAG WIRD MULTI-EDIT-BEITRAG sein

Ok. Der Plan A.
Es handelt sich um die Ausführung, siehe Fotos von der Verpackung

Bezeichnung_1.jpg


Bezeichnung_2.jpg


Bevor ich etwas unternehme, wollte ich sicher gehen, dass die eingebaute Welle irgendwie in der Natur als Gegenstück existiert. Da habe ich erstmal die Welle mir genauer angeschaut und sehe da, es gibt Hoffnung. Es sieht so aus, als ob die Einsparungen (ggf das Bild auch vergrößern) im Kurbelarm, an der Seite, wo die Welle raus geht genau die gleichen sind, wie am Ende der Welle. Also Octalink V2

Welle.png


UPDATE:
1. Verzahnung der Welle kein OCATLINK V2 (gern auch Verbesserungen zu der Bezeichnung geben)

2. Heute nach ca 4 Stunden im Gefrierfach des Kühlschranks, hatte es (siehe Zwischenfoto lediglich nur -22°C, ging aber noch weiter) eine Temperatur von knapp -31°C erreicht. Beim Versuch in dem Zustand mit Gummihammer (natürlich alles vernünftig befestigt) hat sich KEIN MIKROMETER was bewegt. Also weiter tiefer kühlen.
Welle_kalt_minus_31_Grad.jpg


3. Trockeneis besorgen, soll bis -80°C gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
irrelevant, weil eine BB30 Welle mit 30mm Achsdurchmesser nicht in ein 28,99mm DUB Innenlager passt (außer der Hammer ist groß genug :) ) Bzw. auch die Kurbel-Aufnahme für die Welle entsprechend anderen Durchmesser hat.

aber das hat @sharky ja schon geschrieben :)
Ok, das ist angekommen. Aber die Bezeichnung der Verzahnung hast Du zufällig nicht im Kopf? (damit es ein richtiges How-To nachher wird)
 
also ich fass mal den bisherigen stand zusammen:

  • ein MTB rahmen mit BSA ist vorhanden
  • da soll ein BSA30 lager rein
  • die mutmaßliche DUB kurbel ist keine DUB sondern eine BB30
  • die kurbel ist auch nicht für MTB sondern für rennrad
  • dass die achse allein aufgrund der tatsache zu kurz sein muss, ist eigentlich logisch
  • statt ne passende kurbel, vermutlich reicht die normale boost statt wide, zu kaufen...
  • ...wird jetzt hier dieser aufwand gemacht, um mit maximalem aufwand und kosten ein ziel zu erreichen, das man für ~ 120€, ohne aufwand und innerhalb von minuten in form einer passenden kurbel hätte lösen können.

habe ich das so richtig verstanden? :rolleyes:
 
also ich fass mal den bisherigen stand zusammen:
  • ein MTB rahmen mit BSA ist vorhanden

Ich vermute, dass es ein Rennrad (Gravel/CX/...) Rahmen ist. MTB Rahmen mit einer Tretlagerbreite von 68mm gibt es heute eigentlich so gut wie nicht mehr.

[...] der Rahmen hat BSA Gewinde und 68mm Breit im Gehäuse [...]

Außerdem würde die Größe der Kettenblätter mit 46 und 36 Zähnen eher gegen die Verwendung an einem MTB sprechen, zumindest bei den meisten Nutzern...
 
Zurück