SRAM DUB Kurbel, Welle austauschbar?

also ich fass mal den bisherigen stand zusammen:

  • ein MTB rahmen mit BSA ist vorhanden
  • da soll ein BSA30 lager rein
  • die mutmaßliche DUB kurbel ist keine DUB sondern eine BB30
  • die kurbel ist auch nicht für MTB sondern für rennrad
  • dass die achse allein aufgrund der tatsache zu kurz sein muss, ist eigentlich logisch
  • statt ne passende kurbel, vermutlich reicht die normale boost statt wide, zu kaufen...
  • ...wird jetzt hier dieser aufwand gemacht, um mit maximalem aufwand und kosten ein ziel zu erreichen, das man für ~ 120€, ohne aufwand und innerhalb von minuten in form einer passenden kurbel hätte lösen können.

habe ich das so richtig verstanden? :rolleyes:
-----> ein MTB rahmen mit BSA ist vorhanden
1. Das würde ich nicht als MTB Rahmen bezeichnen, ist ein KTM Vento Cross Alu für die City, 28 Zoll, da kommt eine M7 RST rein, also eine Single Shock.

------> da soll ein BSA30 lager rein
2. Ist schon ein Praxis Works M30-THRU drin

------> die mutmaßliche DUB kurbel ist keine DUB sondern eine BB30
3. war nicht als DUB geplant, sondern die o.g. Rival als BB30, war von vorne rein klar

------> die kurbel ist auch nicht für MTB sondern für rennrad
4. das ist soweit richtig

------> dass die achse allein aufgrund der tatsache zu kurz sein muss, ist eigentlich logisch
5. War nicht klar

------> statt ne passende kurbel, vermutlich reicht die normale boost statt wide, zu kaufen...
6. Das kann, nachher auch Plan D oder Plan E sein

------> ...wird jetzt hier dieser aufwand gemacht, um mit maximalem aufwand und kosten ein ziel zu erreichen, das man für ~ 120€, ohne aufwand und innerhalb von minuten in form einer passenden kurbel hätte lösen können.
7. Genau
 
Also schreibe SRAM an, wie diese Verzahnung heißt?

Wozu?
smiley_emoticons_denker.gif
 
Ich vermute, dass es ein Rennrad (Gravel/CX/...) Rahmen ist. MTB Rahmen mit einer Tretlagerbreite von 68mm gibt es heute eigentlich so gut wie nicht mehr.



Außerdem würde die Größe der Kettenblätter mit 46 und 36 Zähnen eher gegen die Verwendung an einem MTB sprechen, zumindest bei den meisten Nutzern...
Es geht um diesen Rahmen, der ist doch kein MTB oder Rennrad oder, eher City? (Bild ist nur aus dem Netz, mein ist ohne alles natürlich)

Es wird nachher nur das 46 Blatt verwendet, 36 wird abgeschraubt.
 

Anhänge

  • ktm-veneto-cross-xt.jpg
    ktm-veneto-cross-xt.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 61
Im schwäbischen würde man dazu folgendes kommentieren:
Oh Herr, lass Hirn runter...

Aber jedes Hobby hat seinen Preis!
 
Demnächst:
"Wer kann mir einen guten Chirurgen in .... empfehlen ? Mir ist heute die Kurbel von der Welle gefetzt und nun hab ich mein Kettenblatt im Unterschenkel stecken"
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich dachte, wenn ein How-To nachher kommt, dann muss schon soweit auch die Bezeichnungen stimmen.

Ok, was hältst Du von folgendem Vorschlag:

Press die Welle doch erstmal aus der Kurbel aus, finde eine Kurbel mit längerer Welle und press dort die Welle ebenfalls aus, press die längere Welle wieder in die andere Kurbel ein.
Wenn Du das alles hinbekommen hast und das Ganze dann auch noch im Rahmen montiert so funktioniert wie es sollte, dann bring Dein Tutorial im Anschluss in Form.

Ich bin mir sicher, dass sich bei einem erfolgreichen Abschluss dann solche Nebensächlichkeiten wie die Bezeichnung der Verzahnung noch gemeinsam klären lassen.
 
Ok, was hältst Du von folgendem Vorschlag:

Press die Welle doch erstmal aus der Kurbel aus, finde eine Kurbel mit längerer Welle und press dort die Welle ebenfalls aus, press die längere Welle wieder in die andere Kurbel ein.
Wenn Du das alles hinbekommen hast und das Ganze dann auch noch im Rahmen montiert so funktioniert wie es sollte, dann bring Dein Tutorial im Anschluss in Form.

Ich bin mir sicher, dass sich bei einem erfolgreichen Abschluss dann solche Nebensächlichkeiten wie die Bezeichnung der Verzahnung noch gemeinsam klären lassen.
Ja, das mache ich doch gern. Klar, das ist alles hier so "On-the-fly", ich stelle Frage, und wenn jemand weiß, dann hat man schon die Info.
 
Ich vermute, dass es ein Rennrad (Gravel/CX/...) Rahmen ist. MTB Rahmen mit einer Tretlagerbreite von 68mm gibt es heute eigentlich so gut wie nicht mehr.
das hast du recht. aber in diesem speziellen fall hier würde mich nicht wundern, wenn der nächste faden heißt "scheibenbremse an rahmen & habel mit cantisockeln"... :rolleyes:


Außerdem würde die Größe der Kettenblätter mit 46 und 36 Zähnen eher gegen die Verwendung an einem MTB sprechen, zumindest bei den meisten Nutzern...
gut, dass da der letzte halbsatz noch steht :lol:


warum leckt sich ein hund die eier? weil er kann :D


Oh Herr, lass Hirn runter...
ra... net runter...! dachkandlschwob... :lol:


1704295434972.png
 
Zurück