SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
wie kommts ?
Ich dachte der Hauptsächliche Trick bei der Transmission zum schalten unter Last ist, dass es schaltet, wenn gerade wenig Kraft auf der Kette ist? Das ist bei der Mechanischen nicht möglich.

Und wie ist das beim Impact? Das elektronische Schaltwerk, weicht hier aus, die Mechanische kann das dann ja nicht.

Wenn das Schaltwerk leicht verbogen ist und deswegen die Kette nicht mehr sauber läuft, kann man auch nichts nachstellen? Selbst wenn man grad auf Halbem weg zum Pass ist und kein Ersatzteil dabei hat.

Es ist auf jeden Fall spannend.

Gewicht und Preis ist gar nicht mal so viel besser als bei der elektronischen GX, zumindest der Preis dürfte noch runter gehen.
doch das kann auch ein mechanisches. schon mal probiert? wahrscheinlich haben die eine leichtere feder verwendet
 
wie kommts ?
Ich dachte der Hauptsächliche Trick bei der Transmission zum schalten unter Last ist, dass es schaltet, wenn gerade wenig Kraft auf der Kette ist? Das ist bei der Mechanischen nicht möglich.

Und wie ist das beim Impact? Das elektronische Schaltwerk, weicht hier aus, die Mechanische kann das dann ja nicht.

Wenn das Schaltwerk leicht verbogen ist und deswegen die Kette nicht mehr sauber läuft, kann man auch nichts nachstellen? Selbst wenn man grad auf Halbem weg zum Pass ist und kein Ersatzteil dabei hat.

Es ist auf jeden Fall spannend.

Gewicht und Preis ist gar nicht mal so viel besser als bei der elektronischen GX, zumindest der Preis dürfte noch runter gehen.
Ne die Schaltperformance beim Schalten unter Last kommt nur von Kette und Kassette.
Hauptsächlich sind weniger Steighilfen/Schalthilfen (also die weggefrästen Stellen, wo der Kette erlaubt wird das Ritzel zu verlassen) vorhanden und diese sind gleichzeitig ausgeprägter, sodass die Kette bis zum Verlassen des vorherigen Ritzels (Ganges) noch bis zum Ende auf dem alten Gang bleibt.
Die Kette springt also nie von Ritzel zu Ritzel sondern läuft an einer Stelle schräg zwischen zwei Ritzeln.
Erst wenn diese Stelle oben ankommt (quasi auf 12 Uhr) machts im Idealfall nur ein leisese "klack" weil dieses eine Glied rüberhüpft.

Lange Rede kurzer Sinn ist beim Schalten immer ein Großteil der Zähne des alten Ganges noch in der Kette und damit rutscht nichts durch. Wenn das Glied dann rüberspringt sind ist faktisch die Kette komplett im neuen Gang und bleibt auch da.
 
wie kommts ?
Ich dachte der Hauptsächliche Trick bei der Transmission zum schalten unter Last ist, dass es schaltet, wenn gerade wenig Kraft auf der Kette ist? Das ist bei der Mechanischen nicht möglich.

Und wie ist das beim Impact? Das elektronische Schaltwerk, weicht hier aus, die Mechanische kann das dann ja nicht.

Wenn das Schaltwerk leicht verbogen ist und deswegen die Kette nicht mehr sauber läuft, kann man auch nichts nachstellen? Selbst wenn man grad auf Halbem weg zum Pass ist und kein Ersatzteil dabei hat.

Es ist auf jeden Fall spannend.

Gewicht und Preis ist gar nicht mal so viel besser als bei der elektronischen GX, zumindest der Preis dürfte noch runter gehen.
Das mit dem Ausweichenden AXS Schaltwerk ist auch einer der größten Mythen. Das weicht nicht aus.
Bei einem Einschlag kann der elektromotor entkoppelt werden. Dabei geht aber ein Teil der Kraft trotzdem aus das Schaltwerk, soviel, wie benötigt wird, um den Überlastschutz auszulösen.

Ein mechanisches Schaltwerk ist nach innen (zu den Speichen hin) nicht fixiert. Kommt ein Schlag seitlich aus das Schaltwerk, federt es einfach nach innen weg. So wie bei einem AXS Schaltwerk, nur eben direkt und nicht erst, wenn der Überlastschutz greift. Daher verbiegen auch mehr Schaltaugen, wenn eine Eagle AXS (ohne Transmission) montiert ist, als bei mechanischen Schaltwerk.
 
Noch mal kurz für mich - die Transmission Kassette ist mit der alten (mechanischen ) Eagle nicht kompatibel, weil?
Sorry, hab gerade keine Zeit zu suchen… 😬
 
Noch mal kurz für mich - die Transmission Kassette ist mit der alten (mechanischen ) Eagle nicht kompatibel, weil?
Sorry, hab gerade keine Zeit zu suchen… 😬
Doch ist sie. Mit einem alten Eagle mechanischem Schaltwerk wenn man mindestens die obere Schaltrolle der Eagle Transmission einbaut. Kette sollte dann aber auch die Eagle Transmission sein.
 
Hab mir pünktlich heute das Schaltwerk verbogen. Würde mich interessieren ob ich nur Trigger und Schaltwerk tauschen kann oder ob man die Kassette zwingend upgraden muss.
Wenns Trigger und Schaltwerk genügt würde ich mir die Eagle 70 sofort kaufen. Sonst steig ich wohl um auch Shimano.
 
Hab mir pünktlich heute das Schaltwerk verbogen. Würde mich interessieren ob ich nur Trigger und Schaltwerk tauschen kann oder ob man die Kassette zwingend upgraden muss.
Wenns Trigger und Schaltwerk genügt würde ich mir die Eagle 70 sofort kaufen. Sonst steig ich wohl um auch Shimano.
Müsste man wohl probieren, wie weit der Schwenkbereich des Schaltwerks ist. Hat auch keine Anschlagschrauben mehr. Kassette sitzt ja jetzt weiter aussen.
 
Hab mir pünktlich heute das Schaltwerk verbogen. Würde mich interessieren ob ich nur Trigger und Schaltwerk tauschen kann oder ob man die Kassette zwingend upgraden muss.
Wenns Trigger und Schaltwerk genügt würde ich mir die Eagle 70 sofort kaufen. Sonst steig ich wohl um auch Shimano.

Wenn die Kassette nicht passt, funktioniert das Schaltwerk nichtig (richtig), da nicht einstellbar, das ist ja der Vorteil von der Transmission

PS: für die Zukunft, ein Ersatzschaltwerk hat man doch immer zuhause 😄
Wahlweise auch ein oder mehrere ErsatzMTBs
 
Wenn die Kassette nicht passt, funktioniert das Schaltwerk nichtig (richtig), da nicht einstellbar, das ist ja der Vorteil von der Transmission
Bei mechanisch kann man ja den zug einfach etwas lösen oder weiter spannen. Frage ist nur, wie weit der Schwenkbereich des Schaltwerk ausreicht.
Umschlingung ist nachwie vor einstellbar, nur eben umständlicher.
 
Wenn die Kassette nicht passt, funktioniert das Schaltwerk nichtig (richtig), da nicht einstellbar, das ist ja der Vorteil von der Transmission

PS: für die Zukunft, ein Ersatzschaltwerk hat man doch immer zuhause 😄
Wahlweise auch ein oder mehrere ErsatzMTBs

Irgendwie bekomm ich es schon wieder zum laufen, hab ja Ersatzteile. Aber hätte ich mir nicht schon zahlreiche verbogen in den letzten Jahren, hätte ich auch die Ersatzteile nicht. Und genau darum geht's, endlich Ruhe und trotzdem mechanisch. Aber jetzt 400 Euro für eine xx1 Transmission Kassette ausgeben möchte ich lieber nicht und die GX Kassette + Transmission Schaltwerk sind mir zusammen dann doch zu schwer.
Dann warte ich bis meine jetzige Kassette durch ist.
 
Doch ist sie. Mit einem alten Eagle mechanischem Schaltwerk wenn man mindestens die obere Schaltrolle der Eagle Transmission einbaut. Kette sollte dann aber auch die Eagle Transmission sein.
Cool zu wissen!

Werde da aber doch die bei mir bewährte Garbaruk Kassette wählen, weil ich keine originalen Schaltröllchen in meinen Schaltwerken fahre (Wäre schade die wieder auszubauen).
Vermisse bei den „alten“ SRAM halt ein 44,45 oder 46er zum 52er hin…
 
Ich würde eine XT nicht mal für die Hälfte nehmen :) #fanboy
Just4u ;)

The speed of those shifts is quick, but it’s nothing earth-shattering - I’d still give Shimano the edge when it comes to how fast the chain can go from one end of the cassette to the other. Some of that comes down to the shifter design - the Eagle 90 shifter can move the chain two cogs up the cassette with one lever push, and down the cassette one cog at a time, while Shimano’s shifters allow the chain to go up four cogs at a time, and then down two with one lever or paddle push
 
Just4u ;)

The speed of those shifts is quick, but it’s nothing earth-shattering - I’d still give Shimano the edge when it comes to how fast the chain can go from one end of the cassette to the other. Some of that comes down to the shifter design - the Eagle 90 shifter can move the chain two cogs up the cassette with one lever push, and down the cassette one cog at a time, while Shimano’s shifters allow the chain to go up four cogs at a time, and then down two with one lever or paddle push
Ja stimmt, weil ich auf dem Trail auch nichts anderes zu tun habe, als die ganze Zeit die Kassette von oben bis unten und umgekehrt in Lichtgeschwindigkeit durchzugehen. Ich fahr schon echt lange Fahrrad aber so einen Quatsch, dass ich mehrere Gänge (sagen wir mal mehr als 3) in einem Bruchteil einer Sekunde durchknallen muss hatte ich noch nie
 
Ja stimmt, weil ich auf dem Trail auch nichts anderes zu tun habe, als die ganze Zeit die Kassette von oben bis unten und umgekehrt in Lichtgeschwindigkeit durchzugehen. Ich fahr schon echt lange Fahrrad aber so einen Quatsch, dass ich mehrere Gänge (sagen wir mal mehr als 3) in einem Bruchteil einer Sekunde durchknallen muss hatte ich noch nie
Hast du schon mal über Rennräder nachgedacht;). Sorry aber im Gelände im ständigen auf und ab hab ich in 30 Jahren diese Funktion wirklich zu schätzen gelernt!
 
Ich weiß... Neu vs. lange am Markt aber ich würde im Leben nicht das doppelte einer XT ausgeben für über 100gr mehr am Schaltwerk.
Dann mach es nicht. Problem gelöst :awesome:
Hast du schon mal über Rennräder nachgedacht;). Sorry aber im Gelände im ständigen auf und ab hab ich in 30 Jahren diese Funktion wirklich zu schätzen gelernt!
Immer dran denken, niemand ist die Referenz, jeder spricht nur für sich selbst und wenn ich ne Funktion nutze die sonst kaum jemand nutzt, ist das für den Rest völlig irrelevant :)
 
Zurück