SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Jeder hat da so seine eigenen Fakten und Kriterien, deswegen kann man so vortrefflich darüber diskutieren - muss man aber nicht.
Schneller Umbau ist für Dich z.B. super wichtig und natürlich cool. Für andere total unwichtig. Ich bin eher der Typ, „Mist schon wieder vergessen die Akkus zu laden“ und fahr es am Renner aber möchte es nicht am Mtb.

Genau deswegen ist es ja so schön - jeder nimmt das was ihm taugt und jeder hat Argumente warum seine Lösung die Beste ist (für ihn). 🤷🏻‍♂️
Das sind Vorlieben und Punkte die einem wichtig sind. Gehe ich komplett mit.

Unterschiede im Produkt darf man aber aufführen und muss sie nicht weglassen, vielleicht weil man sie nicht kennt.
 
Bin mir da wie geschrieben nicht sicher, ich schaue aber auch nicht die von dir genannten an.
ok, musst es ja nicht vergleichen, ist ja gut, dass du mit deiner Schaltung glücklich bist

Mechanisch hindert Dich halt niemand den trigger schneller zu klicken als es die Schaltung verträgt
 
Mechanisch hindert Dich halt niemand den trigger schneller zu klicken als es die Schaltung verträgt
Das ist der Punkt, vermute ich. Du kannst wild klicken, aber die Schaltung wird trotzdem warten.

Jetzt hat SRAM die Schaltung nach unten abgerundet, falls man es nach unten nennen kann. Eine leichte hochwertige und nennen wir es 110, wird wohl nicht kommen. Auf jeden Fall hat nun jeder die Wahl.

Mal schauen ob es irgendwann auch mal ein Lebenszeichen von Shimano geben wird, mit spannenden und neuen Produkten. Aktuell laufen die subjektiv seit Jahren hinterher.
 
Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich kann mir Vorstellen, wenn der Markt es verlangt, wird es nachgeschoben.
Bei der Präsentation beginnst immer oben mit High-End und später kommen die günstigen Sachen nach.
Schau dir mal die aktuellen "hochpreisig" ausgestatten Bikes an, X0 oder XX Trans. Dort machen die Hersteller den Umsatz. Die Pros haben alle ihre Trans dran, siehe Cape Epic. Kaum Shimano. Wie willst es verkaufen, Pros fahren AXS Trans und wir bringen eine leichte Trans die aber nicht die Pros fahren.
Die wenigen "Dangerholms", die hier vertreten sind, bauen sich ihre kabelgebundene Trans selbst zusammen.
Der Markt ist zu klein für die Hersteller, OEM macht es. Wozu sich das eigene Top-Produkt für ein paar wenige zerschießen?

Aus firmenpolitischer würde ich keinen Gedanken an diese Idee verschwenden.
 
Das ist der Punkt, vermute ich. Du kannst wild klicken, aber die Schaltung wird trotzdem warten.
also im direkten Vergleich war die Mechanische etwas schneller ... kann aber auch sein, dass dann die Schaltvorgänge nicht sauber waren
ob das schneller schalten wichtig ist oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden, schalten unter Last und evtl. eine geringere Abnutzung ist schon reizvoll. Ich denke ich werde die 90 bald mal ausprobieren.

Mal schauen ob es irgendwann auch mal ein Lebenszeichen von Shimano geben wird, mit spannenden und neuen Produkten. Aktuell laufen die subjektiv seit Jahren hinterher.
Sowohl XT Schaltung als auch Bremse ist ja immer noch gut, aber besonders bei der Schaltung könnte sich langsam wirklich mal was tun
 
also im direkten Vergleich war die Mechanische etwas schneller ... kann aber auch sein, dass dann die Schaltvorgänge nicht sauber waren
ob das schneller schalten wichtig ist oder nicht, das muss jeder selbst entscheiden, schalten unter Last und evtl. eine geringere Abnutzung ist schon reizvoll. Ich denke ich werde die 90 bald mal ausprobieren.

Wenn die elektrische schnell genug für die EDR Fahrer schaltet, wird es wohl genügen für alle anderen.
 
Sowohl XT Schaltung als auch Bremse ist ja immer noch gut,
Ich finde gerade die unteren Shimano Gruppen oder auch gruppenlosen spannend was Preis-Leistung betrifft und mit der Deore den SX/NX Sachen bei SRAM.
Wenn man nicht die Haptik möchte, ist doch die SLX Bremse komplett ausreichend. Den Freestroke an der XT muss man fühlen wollen. Sind noch die Keramikkolben verbaut ab der XT? Ich hatte die 7 und 8 Bremsen, bis auf Haptik und Optik kein Unterschied.
Glaube nur beim Trigger ist ja wirklich ein Mehrwert drin ab einer Stufe bei Shimano. Bei SRAM hast bei den teuren Sachen meist doch Mehrwert was Lebensdauer betrifft und nicht nur Optik.
 
Bei SRAM hast bei den teuren Sachen meist doch Mehrwert was Lebensdauer betrifft und nicht nur Optik.
Na ja, die Lebensdauer bei Shimano ist ja nicht schlecht. Ich habe von der 520 bis XT alles im Einsatz (gehabt).
In den letzten 12 Jahren ist 1x an der Hinterbremse der 4-Kolben XT etwas undicht geworden.
Keine gebrochenen Kolben, nix.
Keine Mobilisierung der Kolben notwendig, trotz stiefmütterlicher Versorgung.
Alle paar Monate mal ein wenig über den Trichter entlüften. Kein Ölwechsel und tun trotzdem.

Man muss halt mit dem Bremsgefühl zufrieden sein.
Für mich passt das.

Aber hier geht es ja eigentlich eh um Schaltungen :bier: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die Lebensdauer bei Shimano ist ja nicht schlecht. Ich habe von der 520 bis XT alles im Einsatz (gehabt).
In den letzten 12 Jahren ist 1x an der Hinterbremse der 4-Kolben XT etwas undicht geworden.
Keine gebrochenen Kolben, nix.
Keine Mobilisierung der Kolben notwendig, trotz stiefmütterlicher Versorgung.
Alle paar Monate mal ein wenig über den Trichter entlüften. Kein Ölwechsel und tun trotzdem.

Man muss halt mit dem Bremsgefühl zufrieden sein.
Für mich passt das.
Shimano ist sicherlich nicht schlecht. Mit hochwertige meinte ich z.b. die Ketten und Kassetten. Die Ketten sind nach einem Test wohl allen Shimanos überlegen.

Ich hab nie eine Shimano entlüftet, auch nie eine SRAM. Hoffe das war nicht wörtlich gemeint mit alle paar Monate entlüften. Das wäre ja 😳
 
Ist aber wirklich teilweise so.
Ich habe drei Bikes mit shimano Bremsen
(XT 4 Kolben, Deore 2 Kolben, Deore 4 Kolben)
XT ein mal im Jahr entlüften, Deore 4 Kolben ist erst ein Jahr alt und noch gut, Deore 2 Kolben seit zwei Jahren perfekt…

Entlüften ist bei Shimano aber total einfach.
 
Ist aber wirklich teilweise so.
Ich habe drei Bikes mit shimano Bremsen
(XT 4 Kolben, Deore 2 Kolben, Deore 4 Kolben)
XT ein mal im Jahr entlüften, Deore 4 Kolben ist erst ein Jahr alt und noch gut, Deore 2 Kolben seit zwei Jahren perfekt…

Entlüften ist bei Shimano aber total einfach.
Krass. Hab ich nie. Weder bei der 7000, der 8000, 8100 noch der 7120. Die 8000 von meinem Kumpel die ich verbaut habe, seit 4 Jahren problemlos.
Hatte aber Shimanos oft nicht lange.
Bei meiner Code habe ich nach 3 Jahren neues DOT rein, auch nie was gemacht, bei keiner Code. Klar Mobilisieren halt bei jedem Belag Wechsel.
Befüllen geht bei SRAM auch besser als bei Shimano.

Scheint als hätte jeder Hersteller seine Macken. Wobei Shimano gerne auch mal was neues und spannendes bringen dürfte.

Edit: Damit meine ich keine neue Klemmschelle 🙄
 
Fürs Short Travel hab ich letztens ein X0 Schaltwerk im Sale fürs Hochregallager ordern können, nachdem ein Holzprügel auf einer Abfahrt ordentlich was Verbogen hat. Konnte es zurückbiegen und funktioniert noch ganz o. K. Werde es aber demnächst austauschen, da es in ein paar Gängen jetzt ziemlich schwergängig ist. Wird ein Ersatzschaltwerk fürs Enduro werden.

Bis ich das vorhandene Material zusammengefahren habe, wird es nächstes Jahr werden. Falls ein GX-Schaltwerk in neu übrig bleibt, geht das halt für good price an einen Suchenden weg. Da ich mehrere Laufradlsätze kompatibel aufgebaut habe, mache ich den Wechsel abhängig vom notwendigen Austausch der Zahnkränze. Bis dahin gibt's Erfahrungswerte und die Preise werden sich noch ein wenig nach unten eingependelt haben. Mal schauen, wie verfügbar die Ersatzteile dann sein werden. Am besten dann gleich ein wenig mitbestellen. Ich gehe davon aus, dass ich im nächsten Winter umstellen werde. Ob fürs Enduro, an dem ich öfters ein Schaltwerk schrotte, evtl. die 70er ausreichen wird, mach ich dann noch ein wenig von weiteren Test und Erfahrungsberichten abhängig.
Sram präsentiert sich für mich als Innovationsschmiede. Like.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein Fahrrad wo die Schaltung mechanisch ist, was soll daran so speziell sein, solange Seilzüge oder unausgeglichene Elektronik arbeitet ?

Mir scheint oft daß irgendwer eine Rechtfertigung für einen Gehaltsbezug braucht im Fahrradwesen

Und ich geh mal den schmerzhaften Schritt, 90% der ganzen Tests generell sind sowieso der Brüller und nur 10% machen SInn, denn schon die alten ZenMeister sag(t)en, ein Fahrrad ist ein Fahrrad ....

Ich sag ja auch nicht: alle EBike Fahrer sind irgendwie behindert, weil ein Fahrrad ein Fahrrad sein und bleiben sollte

Trotzdem finde ich Ebikes wie Gehhilfen und Rollatore für Menschen mit körperlicher Beinträchtigung oder dementsprechendem Alter gut

(soll ich jetzt den Tränenlach- oder Normalo-Smilie hier noch reinhauen ?)

Mein tiefstes Mitgefühl für die redaktionelle un witschaftliche Verarsche generell auf die ich eh nie eingehe :)

Ja, ich bin halt Realist ...
 
Da ist ein Fahrrad wo die Schaltung mechanisch ist, was soll daran so speziell sein, solange Seilzüge oder unausgeglichene Elektronik arbeitet ?

Mir scheint oft daß irgendwer eine Rechtfertigung für einen Gehaltsbezug braucht im Fahrradwesen

Und ich geh mal den schmerzhaften Schritt, 90% der ganzen Tests generell sind sowieso der Brüller und nur 10% machen SInn, denn schon die alten ZenMeister sag(t)en, ein Fahrrad ist ein Fahrrad ....

Ich sag ja auch nicht: alle EBike Fahrer sind irgendwie behindert, weil ein Fahrrad ein Fahrrad sein und bleiben sollte

Trotzdem finde ich Ebikes wie Gehhilfen und Rollatore für Menschen mit körperlicher Beinträchtigung oder dementsprechendem Alter gut

(soll ich jetzt den Tränenlach- oder Normalo-Smilie hier noch reinhauen ?)

Mein tiefstes Mitgefühl für die redaktionelle un witschaftliche Verarsche generell auf die ich eh nie eingehe :)

Ja, ich bin halt Realist ...
Herzlichen Dank für Deine qualifizierte und sehr objektive Stellungnahme zu E-Bikes und Produkttests.

So eine hilfreiche Einordnung der Thematik hat in diesem Thread über eine mechanische Kettenschaltung sehr gefehlt.
Endlich können wir das Thema vernünftig diskutieren.

Gut, dass es hier im Forum solche Experten wie Dich gibt. :bier: 💋
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ein Fahrrad wo die Schaltung mechanisch ist, was soll daran so speziell sein, solange Seilzüge oder unausgeglichene Elektronik arbeitet ?

Mir scheint oft daß irgendwer eine Rechtfertigung für einen Gehaltsbezug braucht im Fahrradwesen

Und ich geh mal den schmerzhaften Schritt, 90% der ganzen Tests generell sind sowieso der Brüller und nur 10% machen SInn, denn schon die alten ZenMeister sag(t)en, ein Fahrrad ist ein Fahrrad ....

Ich sag ja auch nicht: alle EBike Fahrer sind irgendwie behindert, weil ein Fahrrad ein Fahrrad sein und bleiben sollte

Trotzdem finde ich Ebikes wie Gehhilfen und Rollatore für Menschen mit körperlicher Beinträchtigung oder dementsprechendem Alter gut

(soll ich jetzt den Tränenlach- oder Normalo-Smilie hier noch reinhauen ?)

Mein tiefstes Mitgefühl für die redaktionelle un witschaftliche Verarsche generell auf die ich eh nie eingehe :)

Ja, ich bin halt Realist ...
Was ist denn das für ein wirres gebrabbel?
 
Hallo Shimano!
Lebt ihr noch?
Wann kommt denn mal neues aus Japan?
Scheinbar nicht?

Hab mir mal das Montagevideo von Sram angeschaut.
Also ich weis nicht…
Bei der AXS schaut’s so easy aus, aber bei der 70/90er?
Schaltwerk Stellung hier, Innensechskant da, Schaltwerk Stellung da, wieder vor und zurück…

Ich weis nicht…
Hat schon mal wer montiert?
Kompliziert oder doch nicht?
 
Hallo Shimano!
Lebt ihr noch?
Wann kommt denn mal neues aus Japan?
Scheinbar nicht?
Vielleicht wissen sie nicht, was sie an ihren bestehenden Schaltwerken verbessern sollen :D

Die Innovation die hier vorgestellt wurde besteht ja hauptsächlich darin, nicht elektronisch zu sein. Abgesehen von der Direktmontage. Verbessert mich, falls ich was wesentliches übersehe...
 
Großer Vorteil ist halt die große Stabilität des UHD Schaltwerkes und das schalten unter Last.
Als Racer quasi ein Vorteil, tourenfahrer braucht so etwas nicht zwingend.
 
Vielleicht wissen sie nicht, was sie an ihren bestehenden Schaltwerken verbessern sollen :D

Die Innovation die hier vorgestellt wurde besteht ja hauptsächlich darin, nicht elektronisch zu sein. Abgesehen von der Direktmontage. Verbessert mich, falls ich was wesentliches übersehe...
Dann sollten die Hersteller wieder anfangen überall Leitungen für die Schaltzugverlegung zu bringen. Natürlich auch von den furchtbaren Steuersatzlösungen weg. 12fach für HG.

Alles Punkte die SRAM in die Karten spielen. Das ist nur die Vervollständigung vom Programm. Bei den oben genannten Punkten, kann Shimano nichts entgegensetzen. Das kostet sicherlich Marktanteile, was keiner Konzernleitung gefällt.
 
Vielleicht wissen sie nicht, was sie an ihren bestehenden Schaltwerken verbessern sollen :D

Die Innovation die hier vorgestellt wurde besteht ja hauptsächlich darin, nicht elektronisch zu sein. Abgesehen von der Direktmontage. Verbessert mich, falls ich was wesentliches übersehe...
Tja, vielleicht werden wir keine Weiterentwicklungen von SRAM ohne UDH mehr erleben.
Von shimano vielleicht auch nicht.
Bleibt (mir) nur zu hoffen, dass lange noch der heutige Stand der Technik ohne UDH weiter produziert und angeboten wird 😬.
 
Zurück