SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch

Anzeige

Re: SRAM Eagle AXS im ersten Test: Der Adler fliegt jetzt elektronisch
Geile Technologie, ist auch klar das es am Anfang ein "Assi" Preis geben wird. Es liegt jetzt halt an den Bikern ob die Schaltgruppe gekauft wird oder nicht. Ich bin da ganz ehrlich wenn ich es mir leisten könnte ohne "schmerzen" dann würde ich die mir holen.
 
@Hannes

Gibt es irgendwelche Informationen, was die Schaltung macht, wenn z. B. das Schaltauge nicht (mehr) ganz exakt ausgerichtet ist? Bei einer Kabelschaltung merkt und korrigiert man das meist einfach, indem man etwas "überdrückt", respektive etwas mit der Zugspannung spielt. Wie tolerant ist die elektronische Version da? Technischer ausgedrückt: Ist das eine Regelung, closed loop und der Motor fährt bis er merkt, der Gang ist drin oder ist das open loop und die Schaltung geht einfach mal davon aus, dass der Gang drin ist? In Wirklichkeit springt die Kette aber gerade lustig auf und ab...
Letzteres wäre für mich, der regelmässig auf Feindkontakt fährt und deswegen sukzessive übers Jahr ein Schaltauge bis zur Untauglichkeit verformt katastrophal.

Gibt es hierzu Infos von SRAM?
auf pinkbike wird im video erklärt, dass es unten am schalthebel sowas wie nen "resetknopf" gibt der bie solchen fällen die kettenlinie wieder findet und anpasst.
ab 3:42 geht's los.
 
Ich finde bei r2 leider kein einziges AXS Produkt mit deren Suche. Hat da mal jemand nen Link?

Ich finde das Teil super. Mit diesen Akku-Laufzeiten ist das überhaupt kein Problem. Und auf langen Touren im Winter, also wenn der Akku sowieso kürzer hält, kann man ja einfach einen zweiten in den Rucksack packen.

Wenn Sie AXS jetzt noch um die Federelemente erweitern und ihre Quarq-Sensoren schick einbauen könnte man sowas wie Specializeds Brain bzw. das elektronische Fox-System umsetzen. Wobei letzteres unglaublich klobig ist.
 
Naja, wenn man sich im Pinkbike Video die Straßenpreise der mechanischen Eagle und der XTR Di2 im Vergleich ansieht, dann ist der UVP ja schon wieder ganz ok (klar trotzdem teuer). Straßenpreis liegt bestimmt auch nochmal 30% darunter und letztendlich ist es halt ein Highend-Teil.
 
Ich finde die Sram Eagle AXS genial, wenn die Gruppe mal preislich erschwinglich wird, hole ich mir die....
Top umgesetzt von Sram, echt schick und alles ohne extra Kabel und Akku

Gruß Marco
 
Naja, wenn man sich im Pinkbike Video die Straßenpreise der mechanischen Eagle und der XTR Di2 im Vergleich ansieht, dann ist der UVP ja schon wieder ganz ok (klar trotzdem teuer). Straßenpreis liegt bestimmt auch nochmal 30% darunter und letztendlich ist es halt ein Highend-Teil.
bei pinkbike ging's um die XTR 2x11 schaltung mit umwerfer u. diese sylenc naben (die's doch nicht geben wird) sind im preis dabei.
 
Und Shimano wird auch hier voll überrollt.

Die setzen vermutlich einfach ganz andere Prioritäten. Wenn in der Mitte des Bikes ein Akku sitzt, sind paar Kabel auch schon egal bzw. WEITERE Akkus ziemlich dämlich.

Auch wenn das Forum hier noch so anti ist. Die Zukunft sind E-Bikes und da ist Shimano weit vor Sram.

Und nein, ich hab kein E-Bike. Ich sehe das nur ganz nüchtern.
 
Die setzen vermutlich einfach ganz andere Prioritäten. Wenn in der Mitte des Bikes ein Akku sitzt, sind paar Kabel auch schon egal bzw. WEITERE Akkus ziemlich dämlich.

Auch wenn das Forum hier noch so anti ist. Die Zukunft sind E-Bikes und da ist Shimano weit vor Sram.

Und nein, ich hab kein E-Bike. Ich sehe das nur ganz nüchtern.

Beim normalen Bike 100%, ob das bei Sportgeräten so sein wird...abwarten.
 
Die setzen vermutlich einfach ganz andere Prioritäten. Wenn in der Mitte des Bikes ein Akku sitzt, sind paar Kabel auch schon egal bzw. WEITERE Akkus ziemlich dämlich.

Auch wenn das Forum hier noch so anti ist. Die Zukunft sind E-Bikes und da ist Shimano weit vor Sram.

Und nein, ich hab kein E-Bike. Ich sehe das nur ganz nüchtern.

Das interessiert mich nicht die Bohne. Null. Ich schaue auf die Dinge die mich betreffen. Hochwertige Schaltungen und Bremsen für normale Mtb. Und da hat Shimano extrem viele Federn gelassen. Wo ist denn die versprochene neue XTR? Warum wurde das Druckpunktwandern nicht beseitigt? Shimano hat sich selber ins Abseits gestellt. Jetzt haut Sram die elektronische XX1 hinterher. Noch leichter als eine mechanische.
Da wird sich Shimano auch auf dem Feld der hochwertigen e-Bikes umschauen. Auch hier gibt es Konkurrenz die nicht schläft. Ich hoffe das sich die Qualität und Zuverlässigkeit wieder verbessern, bin früher gern Shimano gefahren, aber so wie sie sich aktuell anstellen, sehe ich schwarz. Auch in der Angelgerätebranche haben die ihre Probleme. Von daher abwarten.
 
Ja leck, endlich nähern wir uns mit großen Schritten der Wartungsunfreundlichkeit/DIY-Feindlichkeit von modernen Autos.

Und die Reverb funktioniert doch mechanisch schon nicht? Da hätte es doch genug Baustellen gegeben, warum machens denn noch eine auf? :D :D

Und bei dem Preis kann man die Reporter mal schön nach Tucson fliegen, des sind da ja Peanuts.
 
Zurück