TitusLE
Kein Geisterfahrer mehr
Kann das das Klingeln sein, das immer dann auftritt, wenn die Kette leichte Tendenzen hat, auf das nächstgrößere Ritzel zu klettern?Auf den Kleineren Ritzeln habe ich ein Metallisches Klingeln
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann das das Klingeln sein, das immer dann auftritt, wenn die Kette leichte Tendenzen hat, auf das nächstgrößere Ritzel zu klettern?Auf den Kleineren Ritzeln habe ich ein Metallisches Klingeln
Kann das das Klingeln sein, das immer dann auftritt, wenn die Kette leichte Tendenzen hat, auf das nächstgrößere Ritzel zu klettern?
und was das schwere betätigen angeht: dreh die begrenzungsschraube für das 50er ritzel mal eine viertel oder gar halbe umdrehung heraus. aber nicht zuviel, nicht dass die kette zwischen speichen und kassette landet![]()
Hm..... das wäre doch eigentlich mehr ein Schleifen oder nicht? Schalten tut es ja sauber.
und was das schwere betätigen angeht: dreh die begrenzungsschraube für das 50er ritzel mal eine viertel oder gar halbe umdrehung heraus. aber nicht zuviel, nicht dass die kette zwischen speichen und kassette landet![]()
Nein. Das hört sich schon an wie ein Klingeln. Kannst du ja mal provozieren, indem du die Zugschraube mal ein paar Umdrehungen raus drehst. Mitzählen! Damit du wieder zurück auf die alten Einstellungen kommst.
Ne dann kann ich beruhigt Schlafen.So soll das sein.
Nur den Unterschied von senkrecht u. waagrecht solltest dir nocheinmal anguggen .st das normal das der Schältkäfig fast senkrecht steht wenn die Schaltung auf dem 10er Ritzel ist?
Ihr habt natürlich recht aber es war schon spät, die Woche war sehr stressig usw........die ausreden kennt ihr ja. Ich bin eben mal ein paar Meter gefahren. Die Schaltung schaltet Butterweich alle Gänge durch, es schleift auch nix mehr usw.
. Ich bin mal gespannt wie die Schalt Performance ist aber da habe ich keine zweifel das diese auch top ist.Habe das gleiche Problem mit meiner x01 eagle am canyon strive AL (2017). Nach ca. 300 km gingen die Macken los. Runter schalten mit spürbarer Verzögerung - was echt nervt! In die letzten beiden kleinen ritzel schalten ist teilweise ziemlich laut (metallisches schebbern) - nervt übel! Hoch schalten geht gut.Mich nervt immer noch mein schlechtes Schaltverhalten meiner XX1 Eagle (seit 1000km jetzt schon), wo nur bei ganz bestimmten Ritzeln das Schalten von grösser->kleiner immer mit leichter Verzögerung abläuft....und dann auch nicht immer bei jedem Schaltvorgang, mal gut mal schlecht...wie das Wetter. Und zwar seitdem ich einen neuen Rahmen habe, beim alten lief es wunderbar bis ich die Gruppe an den neuen Rahmen übertragen habe. Wäre es ein Tourengaul, wäre es mir egal, aber nicht bei einem Rad, das die kommende Saison äusserst zügig bei Rennen bewegt werden soll....kein Bock in diversen Spurts immer zu warten, bis die Kette sich mal bequemt, endlich runter zu eiern und man auch nie weiss, ob es jetzt wieder läuft oder nicht. Bei meiner alten 9-fach fällt die Kette immer fast synchron zum Klacken des Schalthebels aufs kleinere Ritzel, bei der Eagle erst nach einer kurzen, aber trotzdem deutlichen Verzögerung nach Klacken des Schalthebels.
Schaltzug ist leichtgängig gewesen und wurde trotzdem nochmals erneuert mit neuen Hüllen und penibelster Neuverlegung, Kette mit mehreren Längen wurde rumexperimentiert und auch komplett erneuert, Schaltauge ist gerade, B-Screw superexakt nach Lehre justiert, mit der Zugspannung in allen Millionen Varianten rumprobiert....auch das testweise direkte Ankabeln des Schaltzugs ohne Durchführung des Kabels durch den Rahmen war nix. Bin mit meinem Latein am Ende und fange seit gestern erste Überlegungen an, die Gruppe nach jüngsten neuen Problembehebungsversuchen zu verkaufen und mir diverse Alternativen von Shimano anzusehen.
War bis vor einiger Zeit von der Gruppe überzeugt, aber aufgrund dieses unlösbaren Problems kann ich sie absolut nicht mehr empfehlen.
Versucht ist es wohl Wert.. könnt ihr mir bzgl. Hülle und schaltzug was empfehlen (was besseres als der Standard)?Auf Verdacht tauschen würde ich mal Schaltzug und Hülle. An dieser Stelle vielleicht mal direkt den Hersteller wechseln.
meinst du das hier?Abhängig von der Zugführung am Bike funktioniert das I-Link System von Jagwire auch sehr gut, da es einen durchgängigen Liner hat und so das Eindringen von Schmutz quasi unmöglich ist.
Nicht ganz. Das Set in deinem Link hat, soweit ich das sehen kann, nicht den durchgehenden Liner. Der ist allerdings meines Erachtens der Clou an dem Ganzen. An meinem Winterbike habe ich dieses Set hier verbaut und das funktioniert auch bei zum Teil offener Zugverlegung unter dem Tretlager und dickstem Schlamm jederzeit tadellos: https://www.tuning-bikes.de/Alligator-Schaltzugset-Ilink-Mini_24
Unter Lieferumfang sind Hülle und Liner aufgelistet. Jagwire schein mir sympathischer, da polierte statt PTFE besichtete innenzüge. Ob das wirklich besser ist oder nur MarketingNicht ganz. Das Set in deinem Link hat, soweit ich das sehen kann, nicht den durchgehenden Liner. Der ist allerdings meines Erachtens der Clou an dem Ganzen.

