SRAM Eagle Erfahrungen

Also ich komme von 2fach 26/36 und 11/40 und mit jetzt 30 und der 11/46 habe ich fast die komplette Übersetzung der 2 Fach. Das einzige was fehlt ist der letzte Gang hinten raus, aber da ich ein MTB fahre sind mir die leichten Gänge wichtiger. Wenn ich längere Strecken mit über 30 kmh fahren möchte hol ich mir ein Rennrad bzw. schaff ich das mit einem MTB sowieso nicht. Da geht mir vorher die Kraft aus.

Hab lange überlegt auf 1 Fach umzusteigen, war echt ein Skeptiker, aber es passt durchaus, auch mit 11 Fach, wenn man weiß was man fährt und was man dazu benötigt. :bier:
 
Spricht etwas dagegen die x01 -Kette an der xx1 Eagle zu fahren? Der Preisunterschied ist ja deutlich und die Beschichtung der Kette hält sowieso nicht lange


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich komme von 2fach 26/36 und 11/40 und mit jetzt 30 und der 11/46 habe ich fast die komplette Übersetzung der 2 Fach. Das einzige was fehlt ist der letzte Gang hinten raus, aber da ich ein MTB fahre sind mir die leichten Gänge wichtiger.

Genau das meinte der Kollege vorher doch mit Einschränkung, dass halt ein Gang doch hier und da einfach mal fehlt.
 
bin dieses Jahr von 3x9 auf die eagle X01 umgestiegen
da ich oft sehr steile Anstiege fahre habe ich ein 30 er Blatt.
Die Bandbreite ist für mich OK, klar fehlt ab und an 1 schnellerer Gang.
Mit der Abstufung komme ich sehr gut klar und schalten lässt sich die eagle perfekt.
Die Haltbarkeit, was die Längung der Kette angeht, finde ich sehr gut.
Leider hatte ich aber in 2 Monaten (2 Ketten) schon 3 mal die Kette abgerissen. Das erste mal bereits nach
ca. 200 km. Das ist mir bei meiner alte 3x9 in den letzten 6 Jahren nicht einmal passiert.
Das ist ärgerlich, da muß noch eine stabilere Kette her!
 
Das ist schon sehr sehr seltsam. Das passiert ja wirklich so gut wie nie bei neuen Ketten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Leider hatte ich aber in 2 Monaten (2 Ketten) schon 3 mal die Kette abgerissen. Das erste mal bereits nach
ca. 200 km. Das ist mir bei meiner alte 3x9 in den letzten 6 Jahren nicht einmal passiert.
Das ist ärgerlich, da muß noch eine stabilere Kette her!

Also da würde mich mal interessieren wann genau die Kette reißt.
Passiert das beim Schalten und wenn ja, hast du dann noch richtig Druck auf dem Pedal und wie viele Gänge schaltest du auf einmal?
Ich kenne Leute, die haben das bei 2x10 auch geschafft, alle paar Wochen eine Kette zum reißen zu bringen.
In der Regel reißen neue Ketten eher als gut eingefahrene. Vielleicht ist es ratsam, die ersten 200 km nicht unbedingt das von der Schaltung zu verlangen, was sie wirklich kann.
 
Kette ist nicht unter dem schalten gerissen.
Ich habe selbst bei 3x9 nie eine Kette abgerissen, obwohl es da schon mal
einen Kettenklemmer gab. Bei 1 x 12 ist das ja easy.
Kleiner Gang 30/50 - 25% Rampe - Kette ab.
Fahre bei jedem Wetter auch im Winter, mag die schmale 12-fach Kette evtl. den Schmutz nicht?
 
Das ist wohl gerade die Ausnahme.

Bin den ganzen winter durch tiefmatsch und schon 4 Rennen gefahren und die kette war immer noch super.

Irgendwas stimmt bei dir nicht!
 
Hi, folgende Frage, ist die X01 Eagle 12fach Kurbel SuperBoost Kompatibel? Zudem wollte ich fragen ob jemand die Spindellänge der X01 weis, auf der Website steht leider nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurbel meinst Du? Ich hab leider ne Next SL und habe das Kettenblatt nach aussen gedreht dafür. Ich meine in der Switchblade FAQ bei Pivot steht was dazu.
Die schreiben ein KB mit anderem Offset, kannst denk ich auch den OneUp Switch Superboost Spider für GXP nehmen ;) Alle Unklarheiten beseitigt? :D

What about SRAM Eagle Cranks?
SRAM Eagle Eagle XO and XX1 level cranks can be made to work on the Switchblade using a 30T or smaller ring using a Wolf Tooth zero offset ring and without running crank boots for additional crank arm clearance with the frame. If you are looking to use these cranks on your Switchblade, the 28 or 30T rings can be purchased on Wolf Tooth’s website. These are referred to as Direct Mount for SRAM BB30 Short Spindle Cranks (make sure you select the 0mm offset).

- See more at: http://www.pivotcycles.com/bike/switchblade/#sthash.MmnflbIN.dpuf
 
Die Kurbel meinst Du? Ich hab leider ne Next SL und habe das Kettenblatt nach aussen gedreht dafür. Ich meine in der Switchblade FAQ bei Pivot steht was dazu.
Die schreiben ein KB mit anderem Offset, kannst denk ich auch den OneUp Switch Superboost Spider für GXP nehmen ;) Alle Unklarheiten beseitigt? :D

What about SRAM Eagle Cranks?
SRAM Eagle Eagle XO and XX1 level cranks can be made to work on the Switchblade using a 30T or smaller ring using a Wolf Tooth zero offset ring and without running crank boots for additional crank arm clearance with the frame. If you are looking to use these cranks on your Switchblade, the 28 or 30T rings can be purchased on Wolf Tooth’s website. These are referred to as Direct Mount for SRAM BB30 Short Spindle Cranks (make sure you select the 0mm offset).

- See more at: http://www.pivotcycles.com/bike/switchblade/#sthash.MmnflbIN.dpuf


Danke für die Mitteilung. Den Pivot Link hab ich durchgelesen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es dann schon passt. Was auch nich ganz klar ist, der 2,5mm Spacer wird dieser benötigt oder nicht bei der Sram Kurbel.
Wie sieht es eigentlich mit Absolutblack Kettenblättern aus? Meinst du dies könnte laufen?
DAnke
 
Um ehrlich zu sein, keine Ahnung. Bei der Next SL und dem Cinch direct mount ists easy, Kettenblatt umdrehen. Für GXP und SRAM kann ichs dir echt nicht genau sagen.

In dem Link steht ja 0mm Offset, wenns das von absoluteblack gibt sollte es kein Thema sein.
 
Um ehrlich zu sein, keine Ahnung. Bei der Next SL und dem Cinch direct mount ists easy, Kettenblatt umdrehen. Für GXP und SRAM kann ichs dir echt nicht genau sagen.

In dem Link steht ja 0mm Offset, wenns das von absoluteblack gibt sollte es kein Thema sein.

Sorry, aber weshalb musst du das NEXT Kettenblatt umdrehen?
 
trete ich rückwärts auf dem 11. Kettenblatt hakelt es 2 bis 3 mal pro Umdrehung.
Habe das selbe Problem. Bei mir ist's nicht ganz so stark, dafür läuft's auch im 9. und 10. Gang etwas rauh.

Hatte ein ähnliches Problem. Mein Schaltauge war ein Hauch verbogen
Schaltauge sieht wirklich gerade aus. Frag mich gerade, ob ich den 10er dafür zahlen soll, dass die mir im Radladen das mit ihrem Richtwerkzeug am Ende auch nur bestätigen.

Bei dir ist sicher ein Zahn verbogen.
Mein Antrieb hat bislang noch kaum Gelände gesehen. @Traktion, nach 50km ist mir die Kette gerissen! Materialfehler. Jetzt habe ich gleich noch eine farblich passende schwarze XX1 drauf.
Wenn da Zähne verbogen sind, könnte das nur daher kommen, dass das Leitröllchen dagegengeknallt ist, als die Kette riss. Mit bloßem Auge kann ich da nichts erkennen.

@MGMG, hast du schon neue Erkenntnisse? @Geplagter, hast du noch Ideen?
 
das Leitröllchen ist bei mir beim Kettenriß auch gegen die Kassette geknallt.
Muß mir mal die Zähne genau anschauen. Kann mir aber nicht vorstellen das dadurch
die Zähne verbogen werden.
 
nem Kumpel von mir sind in finale beide schaltröllchen gebrochen ?!?

ist das Problem bekannt?
 

Anhänge

  • IMG_0948.JPG
    IMG_0948.JPG
    221 KB · Aufrufe: 36
Habe das selbe Problem. Bei mir ist's nicht ganz so stark, dafür läuft's auch im 9. und 10. Gang etwas rauh.


Schaltauge sieht wirklich gerade aus. Frag mich gerade, ob ich den 10er dafür zahlen soll, dass die mir im Radladen das mit ihrem Richtwerkzeug am Ende auch nur bestätigen.

@MGMG, hast du schon neue Erkenntnisse? @Geplagter, hast du noch Ideen?

Mein Tipp wäre ganz klar, die 10,- € in die perfekte Ausrichtung des Schaltauges zu investieren, denn was diesen Punkt angeht, ist die Eagle (logischerweise) sehr empfindlich. Kleinigkeiten können hier eine extrem große Wirkung haben. Ich hatte ein mehr oder weniger ähnliches Problem und mit geradem Schaltauge klappt das nun.
Im Bereich der kleineren Ritzel ist es aber grundsätzlich schon eng und je kürzer die Kettenstreben des Bikes, desto größer ist die Chance, dass die Kette in diesen Gängen seitlich am nächstgrößeren Ritzel anläuft. Das passiert aber nur beim Rückwärtstreten. Unter Last zieht sich die Kette gerade und sollte wenn überhaupt nur noch minimal anlaufen.
So völlig ohne ein paar Geräusche wird sich das meiner Meinung nach nicht wirklich machen lassen, denn dazu ist es auf der Kassette einfach zu eng.
Wenn es auf dem 12. Ritzel ruckelt, könnte es evtl. daran liegen, dass die Begrenzungsschraube für die seitliche Bewegung des Schaltwerks noch etwas gelöst werden kann. Auf dem 12. Ritzel soll die obere Leitrolle ja nicht genau zum Ritzel fluchten, sondern leicht nach außen versetzt stehen.
Auch die Einstellung der B-Gap ist sehr wichtig, was inbesondere bei ovalen Kettenblättern etwas Geduld erfordern kann. In solchen Fällen ist ein kleiner Kompromiss gefragt, da sich der Abstand der oberen Schaltrolle zu den Ritzeln aufgrund des sich beim Treten ändernden Durchmessers des Kettenblatts permanent verändert.

Die Kettenrisse sind schon etwas mysteriös. Meine Kette sieht nach über 1.000 km noch absolut tadellos aus und weist so gut wie keine Längung auf. Das war bei 2x10 deutlich anders. Vom Verschleiß her denke ich passt es und das ist sicherlich auch nicht die Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrs seit ca einem 1/2 Jahr die Eagle und bin begeistert.

Keine messbare Kettenlängung bis jetzt und optisch auch kaum Verschleiß.

100% gerades Schaltauge ist entscheidene genau wie korrekt eingestellte B-Screw.

Komme von 11fach mit 32er KB und fahre jetzt ovales 34er - habe damit genug langsame und schnelle Gänge
 
Zurück